Gutachten , arbitrium (die nach Gutbefinden abgegebene Meinung des Schiedsrichters und anderer Personen). – sententia (die auf Gründen beruhende Meinung übh., z.B. senatus). – auctoritas (die authentische Willensmeinung einer Behörde, z.B. des Senats, od. eines einzelnen aus ...
... multi secuti sunt. – auf gleiche A., pari modo: auf verschiedene A., varie: auf vielfache A., multis modis. ... ... bono modo; bonā ratione; commode. apte (auf passende A.): auf neue A., novo modo: auf andere A., aliter: ...
... legem dare, scribere; praeceptum dare od. tradere: als R. aufstellen, praecipere; praescribere: Regeln geben, aufstellen über etwas, praecipere, tradere de alqa re ... ... haec lex in alqa re sanciatur, ut etc.: auf Regeln zurückführen, ad artem et ad praecepta ...
... verba ac litterae legis; scriptum legis: sich an den B. halten, auf den B. sehen, verba et litteras (z. B. legis ... ... litteram reliquisse (v. einem Gelehrten). – Buchstabenreihe , litterarum ordo (alphabetische Reihenfolge). – litterarum series (die zusammenhängende Reihe der ...
... facetiae (seine, launige, witzig drollige [humoristische] Einfälle). – dicacitas (der beißende Scherz, die Stachelrede, der ... ... et commode dicere: seinen W. spielen lassen, ingenium venditare: Witze auf jmd. machen, dicta od. dicteria dicere in alqm: einen ...
... – proprius (eigentümlich). – insignis (hervorstechend, auffallend, z. B. vitium). – das ch. Kennzeichen, Merkmal, das Charakteristische einer Sache, insigne. nota (Kennzeichen, Gepräge, das gleichs. einer Sache aufgedrückt ist, z. B. cuiusque generis [orationis]); proprietas (Eigentümlichkeit, ...
... Zeichen, Merkmal zu etwas setzen); notare alqd (ein Z. auf etwas machen, z.B. columnas cretā). – B) insbes.: ... ... Angriff wird gegeben, canit signum od. classicum: das Z. zum Aufbruch geben, signum dare ad eundum; conc lamare ...
... – jmdm. ein B. aufstellen (zur Nachachtung), alci exemplum proponere adimitandum: etw. als B. aufstellen. alqd exponere ad exemplum: jmdm. einen als B. (zur Nachahmung) aufstellen, alci alqm proponere exemplum od. exemplum ad imitandum od. ...
... werden daher auch alle Bestimmungen eines Gegenstandes in Hinsicht auf körperliche Ausdehnung, Menge, Schwere, Dauer, Alter u. dgl. ausgedrückt durch ... ... Akk., z.B. fossa pedes quindecim lata, alta): ein Mann von aufgewecktem Geiste, homo fervidi ingenii. – ein Brief vom 13 ... ... discere. IV) zur Bezeichnung des Gegenstandes, auf den sich eine Handlung bezieht: de. – super ...
... (auch = die Gegend an demselben): das Adriatische Meer, mare Hadriaticum: das Etrurische Meer, mare Etruscum: das ... ... Tote Meer, mare mortuum; lacus asphalītes. – am M. gelegen oder auf dem M. – geschehend, maritimus (Ggstz. a mari remotus): ...
Titel , I) Aufschrift: titulus. inscriptio (die Aufschrift, w. vgl.). – index ... ... Buche einen T. geben, einen T. auf ein Buch setzen, inscribere librum: er gab seinem Buche den T. »Attische Nächte«, librum inscripsit ...
... Einfluß etc., bezeichnet, hingegen queo, ich bin imstande, sich nur auf die Qualifikation zu etw. bezieht. Auch ist bemerkenswert, daß queo ... ... entweder eine wirkliche Negation enthalten oder wenigstens einen negativen Charakter haben, wie viele hypothetische Sätze). – ich kann nicht, non possum; non ...
... der Erfolg). – menschliche Zufälle, humana( n. pl. ). – auf jeden Z. gefaßt sein, ad omnem eventum paratum esse. – ... ... casus (z.B. gravissimus). – commotinucula (kleine Unpäßlichkeit). – epileptische Zufälle, s. Epilepsie: einen Z. bekommen, morbo ...
... verscheiden). – vivere oder esse desinere (aufhören zu leben, zu sein). – inter homines esse desinere (aufhören, unter den Menschen zu sein). – exstingui (gleichs. ausgelöscht werden, verlöschen, mit Rücksicht auf das Bild der Lebensflamme). – perire (umkommen, ...
... ganzen Satz, wo die Lateiner mit Rücksicht auf das folgende Substantiv das erforderliche Genus setzen, z.B. das ... ... Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B. das, was ich war ... ... , narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt wird, im Latein. durch ...