Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schnellen

schnellen [Georges-1910]

schnellen , I) v. tr . in die Höhe sch ... ... . – II) v. intr . in die Höhe sch., alte tolli. – sublime ferri oder rapi (schnell in die Luft geführt werden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
verfälschen

verfälschen [Georges-1910]

verfälschen , vitiare (fehlerhaft machen übh., z.B. pecunias, ... ... so verfälschen, z.B. nummos, gemmas: bildl., z.B. simulatio tollit iudicium veri idque adulterat). – interpolare (auf. putzen, durch fremde Zutaten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfälschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474-2475.
hinaufranken, sich

hinaufranken, sich [Georges-1910]

hinaufranken, sich , an etw., se circumvolvere alci rei. – ... ... z.B. caelum, v. hohen Bauten, v. hohen Gewächsen). – attolli, erigi in m. Akk. (emporsteigen, z.B. in caelum att ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufranken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1312.
Himmel

Himmel [Georges-1910]

... (v. Pers.), in caelum attolli (z.B. im vollen Feuer, plurimo igne) od. ... ... (von Lebl.), in caelum subire (vom Nebel etc.); ad caelum tolli, attolli (v. der Flamme etc.). – aus dem H., vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307-1308.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... Ende gediehen sein , nondum finem invenisse. – ein Ende finden , tolli; vgl. »ein Ende nehmen«. – kein Ende finden können , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

fort , Adv. I) vorwärts: ... ... ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte (nimm, nehmt hinweg! s. Verg. Aen. 8, 439: tollite cuncta, inquit, coeptosque auferte labores); abi! apage te! (geh hinweg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Kreuz

Kreuz [Georges-1910]

Kreuz , I) als Figur: a) übh.: crux (das ... ... supplicia crucibus luere: am K. sterben, in crucem agi od. tolli; cruci od. patibulo affigi; cruci oder in cruce suffigi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreuz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... – tollere (aufnehmen, in die Höhe nehmen, z.B. non moratus tollit lumen et sequitur: u. tolle res tuas et alium quaere locum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
Dasein [2]

Dasein [2] [Georges-1910]

Dasein , das, I) das Vorhandensein, die Existenz, z. B ... ... concedit: er verwirft das D., der Gottheit ganz, deum ex rerum natura tollit: nichts vom D. Gottes wissen, deum ignorare (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dasein [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... im Fluge der Phantasie) e., assurgere. consurgere. insurgere (v. Dichter); attolli. orationem attollere (v. Redner). – sich wieder zu einer Hoffnung e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
abkommen

abkommen [Georges-1910]

abkommen , I) absichtlos sich entfernen: deerrare, aberrare ab alqo ... ... von Einrichtungen, Abgaben). – aboleri (abgeschafft werden, von Gesetzen etc.). – tolli (aufgehoben werden, v. Abgaben). – abgekommen , obsoletus; exoletus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
entziehen

entziehen [Georges-1910]

entziehen , detrahere. – subtrahere (unter der Hand wegnehmen, entreißen ... ... entzogen werden, ex oculis od. e conspectu auferri, eripi; e conspectu tolli; ab oculis od. a conspectu removeri. – sich einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 768-769.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

auslaufen , I) herauslaufen: a) übh.: excurrere (im allg ... ... das Vorgebirge Tamus ist ein Au. des Taurus, Tamus promunturium est, quod Taurus attollit. – III) Sproß von der Wurzel einer Pflanze: stolo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
aufrollen

aufrollen [Georges-1910]

aufrollen , I) v. tr.: 1) in die ... ... au., circumvolvere alqd alci rei. – II) v. intr. tolli (vom Vorhange). – Aufrollen , das, einer Schrift (Schriftrolle), evolutio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 215-216.
hochmütig

hochmütig [Georges-1910]

hochmütig , superbus (stolz, w. vgl.). – vanus ... ... ., divitiae animos faciunt: es wird jmd. h., alcis animus ad superbiam extollitur; alqs inani superbiā tumere coepit; alqs superbiā se efferre coepit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
auflodern

auflodern [Georges-1910]

auflodern , exardescere (eig., v. Brennstoffen; uneig., v. Leidenschaften). – oriri (aufgehen, v. der Flamme. Feuersbrunst, auch bildl., ... ... Feuersbrunst; uneig. v. Aufruhr, Krieg). – zum Himmel au., ad caelum tolli (v. der Flamme).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

aufsteigen , I) auf etwas steigen, ascendere in od. ... ... Flamme); v. Pferde, s. bäumen (sich): zum Himmel au., ad caelum tolli (z. B. v. der Flamme): höher au., se levare sublimius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
untergehen

untergehen [Georges-1910]

untergehen , I) verschwinden, von der Sonne etc: ... ... v. Dingen, z.B. vom Staat, von einem Haus als Familie). – tolli (von der Erde ver. schwinden, v. Dingen. z.B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423-2424.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

auffliegen , evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – ... ... su blime evehi (in die Luft emporfahren, v. einer Gottheit etc.). – tolli (schnell in die Höhe fahren, wie der Vorhang eines Theaters).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
übertreiben

übertreiben [Georges-1910]

übertreiben , I) zu sehr antreiben, ein Tier: vehementer agitare ... ... augere alqd (fälschlich erhöhen): das Gerücht übertreibt alles, fama omnia in maius extollit: der Krieg in Hispanien war gar nicht so bedeutend, als ihn übertreibende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon