gesamt , universus. cunctus. totus. omnis (s. – »ganz« das Nähere u. den Untersch.). – quantuscumque (soviel nur, z.B. seine g. Streitkräfte, quantumcumque virium habet).
Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... animo (von ganzer Seele, z.B. scholasticus erat); penitus (gänzlich); totus (ganz); verb. penitus totusque: jmdm. od. einer Sache sich ...
Gerippe , das, corpus nudis ossibus cohaerens (ein bloß mit den Knochen zusammenhängender Körper, im Plur. auch bl. nudis ossibus cohaerentia). – ossa, ium, ... ... Greis, senex macie confectus: er ist ein wahres G., ossa et pellis totus est.
Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... summum od. ad capillos summos (alle sprichw. = ganz); auch durch totus (z.B. alqm totum oculis perlustrare). – um einen Kopf größer ...
denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... cogitare de alqo (noch lebhafter, acrius): ich dachte nur an dich, totus eram tecum. – an etwas d., cogitare alqd od. de ...