Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... (obendarauf). – darüberbreiten , supersternere; super insternere. – darüberbringen , traducere; traicere. – darüberdecken , s. darüberbreiten. – darüberfahren , supervehi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
stimmen

stimmen [Georges-1910]

... alqm mitem): jmd. für seine Meinung st, perducere oder traducere alqm ad od. in suam sententiam: jmd. zum ... ... laetitiam evocare; animum alcis ad laetitiam excitare; animum alcis a severitate ad hilaritatem traducere (einen Ernsten): fröhlich, freudig gestimmt sein, hilari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2220-2221.
bekehren

bekehren [Georges-1910]

bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf andere Gedanken bringen). – alqm ad suam sententiam traducere (jmd. für seine Meinung gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 396.
absenken

absenken [Georges-1910]

absenken , propagare. – traducere (Weinstöcke).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43-44.
überführen

überführen [Georges-1910]

überführen , I) hinüberführen: traducere. – II) zum Geständnis oder zur Überzeugung bringen: convincere alqm alcis rei u. in alqa re (letzteres, wenn jmd. bei etwas ertappt wird). – coarguere alqm alcis rei (unwiderleglich, evident einer Schuld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333.
durchführen

durchführen [Georges-1910]

durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere (zu Wagen od. zu Schiffe). – II) übtr.: peragere (z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
hinüberheben

hinüberheben [Georges-1910]

hinüberheben , transferre. – hinüberhelfen , jmdm., alci manus dare (indem man ihm die Hände reicht). – alqm traducere (indem man ihn übh. hinüberführt). – hinüberholen , transferre (Dinge). – traducere (Menschen u. Tiere) – h. lassen, arcessere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
herüberheben

herüberheben [Georges-1910]

herüberheben , über die Mauer, transferre intra murum (wenn das Gehobene innerhalb der Mauer gebracht wird) od. extra murum (wenn außerhalb). – herüberholen , traducere. – herüberkommen , transire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
herüberführen

herüberführen [Georges-1910]

herüberführen , traducere. – herüberhangen , impendēre, absol. oder über etc., alci rei od. super alqd. – imminere, absol. od. über etc., alci rei (hervorragen über etc.). – über die Schultern (bedeckend) h., tegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
hinüberleiten

hinüberleiten [Georges-1910]

hinüberleiten , traducere (auch das Wasser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
hinüberführen

hinüberführen [Georges-1910]

hinüberführen , traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
hinüberbringen

hinüberbringen [Georges-1910]

hinüberbringen , transferre. transportare (tragend u. fahrend). – traicere (bes. schiffend). – transvehere (fahrend). – traducere (führend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
kompromittieren

kompromittieren [Georges-1910]

kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen, z.B. collusorem). – alqm od. alcis famam laedere (jmds. Ruf bloßstellen). – alqm in invidiam adducere (jmd. dem Hasse bloßstellen). – jmd. durch etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kompromittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469-1470.
ungeschichtlich

ungeschichtlich [Georges-1910]

ungeschichtlich; z.B. ung. sein, contra historiae fidem esse: in das ung. Gebiet der Mythe versetzen, ad errorem fabulae traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
vorbeimarschieren

vorbeimarschieren [Georges-1910]

vorbeimarschieren , an einem Ort, praeter locum transire. – mit dem Heere, praeter locum exercitum traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeimarschieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... Leute! fabula quanta fui!: jmd. in den M. der Leute bringen, traducere alqm per ora hominum; alqm per totam urbem sermone od. rumoribus differre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
ruhig

ruhig [Georges-1910]

ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im allg.). – pacatus (in den Friedenszustand versetzt, bes. von Ländern, in denen vorher Krieg, ... ... ; sedate; sedato animo. – ruhig leben, quieto animo vivere; tranquille vitam traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ruhig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
Mythe

Mythe [Georges-1910]

Mythe , fabula (als Sage). – poëtarum fabula (als Dichtersage). – fabula antiqua (als Sage der Vorzeit). – fabula veterum ficta (als erdichtete ... ... iacet: jmds. Namen in dieunbeglaubigte M. versetzen, alcis nomen ad errorem fabulae traducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mythe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... u. cibum ad os). – durch od. über einen Fluß s., traducere trans flumen (übh.); traicere flumen od. trans flumen (zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

Gebiet , I) eig.: territorium (das zu einer Stadt gehörige ... ... das unhistorische G. der Mythe versetzen, nomen alcis ad errorem fabulae traducere: das ganze G. der Philosophie kennen u. sich darin zurechtfinden, habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon