darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... (obendarauf). – darüberbreiten , supersternere; super insternere. – darüberbringen , traducere; traicere. – darüberdecken , s. darüberbreiten. – darüberfahren , supervehi ...
... alqm mitem): jmd. für seine Meinung st, perducere oder traducere alqm ad od. in suam sententiam: jmd. zum ... ... laetitiam evocare; animum alcis ad laetitiam excitare; animum alcis a severitate ad hilaritatem traducere (einen Ernsten): fröhlich, freudig gestimmt sein, hilari ...
bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf andere Gedanken bringen). – alqm ad suam sententiam traducere (jmd. für seine Meinung gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria ( ...
absenken , propagare. – traducere (Weinstöcke).
überführen , I) hinüberführen: traducere. – II) zum Geständnis oder zur Überzeugung bringen: convincere alqm alcis rei u. in alqa re (letzteres, wenn jmd. bei etwas ertappt wird). – coarguere alqm alcis rei (unwiderleglich, evident einer Schuld ...
durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere (zu Wagen od. zu Schiffe). – II) übtr.: peragere (z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – ...
hinüberheben , transferre. – hinüberhelfen , jmdm., alci manus dare (indem man ihm die Hände reicht). – alqm traducere (indem man ihn übh. hinüberführt). – hinüberholen , transferre (Dinge). – traducere (Menschen u. Tiere) – h. lassen, arcessere.
herüberheben , über die Mauer, transferre intra murum (wenn das Gehobene innerhalb der Mauer gebracht wird) od. extra murum (wenn außerhalb). – herüberholen , traducere. – herüberkommen , transire.
herüberführen , traducere. – herüberhangen , impendēre, absol. oder über etc., alci rei od. super alqd. – imminere, absol. od. über etc., alci rei (hervorragen über etc.). – über die Schultern (bedeckend) h., tegere ...
hinüberleiten , traducere (auch das Wasser).
hinüberführen , traducere.
hinüberbringen , transferre. transportare (tragend u. fahrend). – traicere (bes. schiffend). – transvehere (fahrend). – traducere (führend).
kompromittieren , jmd., alqm traducere (dem Gelächter etc. anderer aussetzen, z.B. collusorem). – alqm od. alcis famam laedere (jmds. Ruf bloßstellen). – alqm in invidiam adducere (jmd. dem Hasse bloßstellen). – jmd. durch etw ...
ungeschichtlich; z.B. ung. sein, contra historiae fidem esse: in das ung. Gebiet der Mythe versetzen, ad errorem fabulae traducere.
vorbeimarschieren , an einem Ort, praeter locum transire. – mit dem Heere, praeter locum exercitum traducere.
Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... Leute! fabula quanta fui!: jmd. in den M. der Leute bringen, traducere alqm per ora hominum; alqm per totam urbem sermone od. rumoribus differre ...
ruhig , I) ohne Bewegung, ohne Kraftanstrengung: quietus (im allg.). – pacatus (in den Friedenszustand versetzt, bes. von Ländern, in denen vorher Krieg, ... ... ; sedate; sedato animo. – ruhig leben, quieto animo vivere; tranquille vitam traducere.
Mythe , fabula (als Sage). – poëtarum fabula (als Dichtersage). – fabula antiqua (als Sage der Vorzeit). – fabula veterum ficta (als erdichtete ... ... iacet: jmds. Namen in dieunbeglaubigte M. versetzen, alcis nomen ad errorem fabulae traducere.
führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... u. cibum ad os). – durch od. über einen Fluß s., traducere trans flumen (übh.); traicere flumen od. trans flumen (zu ...
Gebiet , I) eig.: territorium (das zu einer Stadt gehörige ... ... das unhistorische G. der Mythe versetzen, nomen alcis ad errorem fabulae traducere: das ganze G. der Philosophie kennen u. sich darin zurechtfinden, habere ...
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro