... Schüssel, die auch mit einem Deckel versehen war). – patella (eine kleinere patina). – lanx (eine tiefere u. hohle ... ... .). – ferculum (eig. die Trage; dann das, was bei einer Mahlzeit auf einmal aufgetragen wird, z.B. cenam ternis ferculis, ...
... Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß etc. enthält, z.B. diffundendo quae ... ... – summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes, einer Unterredung, der Aufträge etc.). – sententia. sententiae (der Hauptgedanke ...
... . offerre; munus, condicionem alci deferre (zu einer Stelle): einen A. annehmen, condicionem accipere; ad condicionem accedere ... ... Vorschlag eines Magistrats im Senate). – sententia (die einzelne Meinung eines Senators im Senate). – einen A. od. Anträge ...
... ist, entweder der Infinitiv mit einem Adv. oder ein anderes Nomen mit einem Adjektiv od. Partizip, ... ... geistigen Tätigkeit haben. Dieser Begriff muß im Lateinischen durch eine Umschreibung mit einem verbum sentiendi od. declarandi ... ... wenn diese Wörter den Grad einer Eigenschaft andeuten, den sie bei einem Subjekt haben kann oder soll. ...
... pertinet (nicht zum Wesen eines Dinges gehörig); a re alienus (einer Sache fremd); adventicius ... ... Ggstz. proprius). – ein w. Teil, magna pars: ein w. Umstand, caput ... ... , quod vero maxime rem causamque continet: einen w., sehr w. Einfluß auf etw. haben, für etwasw., sehr ...
... legendo conterere (gleichs. abnutzen durch Lesen): fleißig etwas (ein Buch, eine Schrift) l., diligenter evolvere; diligenter repetere ... ... : legere, praelegere alqd (vorlesenn. erklären, einen Schriftsteller, bes. einen Dichter). – scholas habere de alqa re (Vorträge halten über einen Gegenstand). – scholis praecipere alqd ...
... violatum od. ruptum foedus (der einen solchen herbeiführt, ruptor foederis): B. der Freundschaft, amicitia violata: es für einen B. des Bündnisses halten, wenn nicht etc., pro rupto foedus habere ... ... : discordia (Zwietracht, Uneinigkeit). – discidium (Zwiespalt, Mißhelligkeit). – einen B. veranlassen, discordiam concitare: ...
dozieren , a) = lehren, w. s. – b) einen Lehr. vortrag oder Lehrvorträge halten: scholam od. scholas habere. – Dozieren , das, umschr. durch docere, praecipere, z.B. des D. wegen, docendi causā: ...
Kollekte , I) das Sammeln von Beiträgen; z.B. eine K. veranstalten: stipem colligere. – II) die Beiträge: collatio; pecunia collecta.
... litteris mandatus (aufgezeichnet mit Schrift). – sch. Aufträge, scripta mandata: ein sch. Befehl, litterae: sch. – Beweise, litterae: sch ... ... litteras (durch Buchstabenschrift; dah. insbes. brieflich). – scripto (durch eine Schrift, z.B. adire alqm ...
... B. cibus, vinum). – ein sch. Boden, solum pingue (ein fetter); solum spissum (ein fester): sch. Luft, aër nubilo ... ... großer Mühe). – sehr schwer, perdifficilis; perarduus; perimpeditus. – ein großes u. schweres Werk, ...
... suas). – frequentare (oft besuchen, einen Ort, wie die Schule). – ventitare in locum ( ... ... aegros, saucios: u. praedia). – perambulare (von einem zum andern gehend besuchen, z. B. aegros). – jmd. ... ... in Menge b.). frequenter od. multum ad alqm ventitare: jmds. Vorträge (Hörsaal) b., alqm audire ...
... od. edere od. facere: jmdm. eine N. beibringen, eine N. unter einem Heere anrichten, alci cladem afferre ... ... große, alqm ingenti caede prosternere: eine gänzliche, strage ac ruinā fundere m. Akk.; vgl. ... ... od. detrimentum accipere: eine große, ingentem cladem accipere: eine gänzliche, adinternecionem caedi ...
... ;υμβολή, B. zu einer gemeinschaftlichen Mahlzeit). – einen B. geben, stipem conferre; symbolam dare: einen B. zu etwas geben, s. ... ... etwas bezah len, in partem impensae venire. – Beiträge zu jmds. Charakteristik liefern, quaedam de alcis ...
... erlegen , I) töten: ferire (niederschlagen, fällen, ein. Tier, einen Menschen im Kampfe etc.). – sternere (niederstrecken). – deicere (zu Boden werfen, ein Tier, einen Menschen). – caedere. concīdere. occī dere (niederhauen, ... ... unter E. vieler Feinde, multa cum hostium strage. – II) = Bezahlung, w. s.
unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – ... ... z.B. jmdm. in allen Stücken ein unb. Vertrauen schenken, alci summam omnium rerum fidem habere). – unb. Aufträge, unb. Vollmacht, libera mandata( n. pl .): unb ...
... ). – unumschränkte, unbeschränkte V., liberum arbitrium; libera mandata (unbeschränkte Aufträge eines Gesandten etc., z.B. cum liberis mandatis ad consulem venire): ... ... V. des Senats, auctoritate senatus: jmdm. eine V. zu etwas geben, erteilen, alcis arbitrio rem gerendam tradere ...
... exuere: sich seines Wortes, seines Versprechens e., fidem exsolvere: sich eines Geschäfts e., negotium conficere: sich der Geschäfte e., exsolvere se occupationibus: sich seiner Aufträge e., mandata exponere (sie mündlich ausrichten); ... ... vollziehen); vollkommen, mandata exhaurire (vollkommen erledigen): sich einer Pflicht e., officium exsequi; officio defungi. ...
rückgängig , a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, ... ... (im allg.); rescindere (kassieren, ungültig machen, z.B. Verträge, ein Testament, eine abgeurteilte Sache etc.); in integrum restituere (auf den alten Fuß bringen): ein Versprechen r. machen, promissum immutare. – r. werden, ...
zuwider , I) entgegen, einer Sache: adversus - od. ... ... a persona hominis gravissimi): etwas einer Sache nicht z. halten, alqd non alienum esse ducere ab alqa ... ... . entgegensein: jmdm. alles z. tun, omnia adversus alqm facere: einer Sache oder jmdm. z. handeln, leben, s ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro