Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Herold

Herold [Georges-1910]

Herold , I) Gesandter im Kriege: caduceator. – II) ... ... = Verkündiger, s. Cic. Arch. 24: o fortunate adulescens, qui tuae virtutis Homerum praeconem inveneris!). – praedicator. laudator (bildl., lobender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herold«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277-1278.
Retter

Retter [Georges-1910]

Retter , auctor salutis. qui salutem dat. auch salus ... ... . aus Not und Gefahr). – mein, dein R., auctor salutis meae, tuae; servator mei, tui: der R. in Gefahr, vindex periculi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Retter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Pointe

Pointe [Georges-1910]

Pointe , mucro (gleichs. die Spitze, z.B. hic est mucro defensionis tuae). – summa summarum (das Ergebnis von all dem Gesagten, z.B. summa ergo summarum haec erit: »tardi loquum esse te iubeo«).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pointe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1878.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der Regel mit vorausgegangenem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
abheben

abheben [Georges-1910]

abheben , tollere (auf- u. fortnehmen, z. B. ... ... alci rei od. de alqa re (weg-, herabnehmen, z. B. statuae caput: u. de columnis clipea). – deponere alci (vom Rücken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens). – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
Stammerbe

Stammerbe [Georges-1910]

Stammerbe , stirps. – Stammgenosse , mein, dein, meae, tuae gentis homo. – die Stammgenossen, eiusdem gentis od. nationis homines; ab eadem gente od. stirpe oriundi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stammerbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2191.
Säulenfuß

Säulenfuß [Georges-1910]

Säulenfuß , basis statuae; statuae pes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Säulenfuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die über das Beschriebene nähere Auskunft gibt, z. B. libri, monumenti, statuae). – titulus (der Titel, die Aufschrift. an der man erkennt, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Ehrensäule

Ehrensäule [Georges-1910]

Ehrensäule , statua. – jmdm. deshalb eine E. auf dem ... ... memoria maneat alci statuam in foro ponere: keiner E. bedürfen, non egere statuae monumento. – Ehrenschänder , qui de fama alcis detrahit (Beeinträchtiger des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrensäule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 648.
nachhaltig

nachhaltig [Georges-1910]

nachhaltig , assiduus (beständig. unablässig, z.B. deprecatio pro ... ... B. hiems); verb. assiduus et perpetuus (z.B. cura salutis tuae) – efficax (wirksam, nachdrücklich, nachhaltig im Erfolg, z.B. quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis tuae). – eversor (der Zerstörer, z.B. Carthaginis). – Vernichtung , eversio (Zerstörung, z.B. templorum, urbis, rei publicae). – exstinctio (Vernichtung durch den Tod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Dienstzeit

Dienstzeit [Georges-1910]

Dienstzeit , eines Soldaten, militiae tempus. stipendiorum tempus (z.B. ist zu Ende, finitum est: es kommt deine D., militiae tuae od. stipendiorum tuorum tempus venit). – das Ende der D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
Parteinahme

Parteinahme [Georges-1910]

Parteinahme , studium partium; im Zshg. gew. bl. studium. – Parteisache , meine, deine etc., causa mea, tua; partes meae, tuae. – Parteispaltungen , s. Parteiungen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parteinahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1849.
Schwestermann

Schwestermann [Georges-1910]

Schwestermann , sororis vir. – mein od. dein Sch., meae od. tuae sororisvir. – Schwestermord , caedes od. parricidium sororis; im Zshg. auch bl. parricidium. – auch soror interfecta (z.B. sororis interfectae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwestermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
wie

wie [Georges-1910]

wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... modo vales? ut vales? (wie ist dein Befinden?; quo loco sunt res tuae? (wie geht es mit deinen Angelegenheiten?): wie steht die Sache? quo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... . laute vivere: auf königlichem (fürstlichem) F. leben, regio victu atque cultuaetatem agere; more regio vivere; apparatu regio uti: mit jmd. auf vertrautem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Ohr

Ohr [Georges-1910]

Ohr , am tierischen Körper: auris. – auricula (der äußere ... ... accipiunt alqd (meine Ohren vernehmen etwas, z.B. nunc primum hoc aures tuae crimen accipiunt?); mihi alqd ad aures venit od. accedit. alqd ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830-1831.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... zu Tür). – im H., domi, auch mit den Genetiven meae, tuae, suae, nostrae, vestrae, eius, istius, cuius, alienae (= in meinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon