umbauen , I) um bauen = ringsum mit einem Bau, Gebäudeumgeben: circumsaepire aedificiis (mit Gebäuden) od. parietibus (mit Wänden). – II) um bauen = bauend umändern: commutare (z.B. delubrum). – ganz, von ...
Baumbast , s. Bast. – Baumblüte , flos arborum. – in der B., cum arbores florent: vor der B., ante arbores florentes. – Baumbruch , clades. strages (beide mit u. ohne arborum). – ein B. ...
herumbauen , circumstruere.
... – Taubenfalke , Gabelweihe, miluus. – Taubenhaus , columbarium. columbarii cella (im allg.). – turris. turricula (sofern das Taubenhaus auf einer Säule frei im Hofe etc. steht). – Taubenpost , columbae internuntiae. – Taubenschlag , s. Taubenhaus ...
Taube , columba (die kleinere zahme od. Haustaube). – palumbes (die große Holz- oder Ringeltaube, wilde Taube). – die junge Taube, pullus columbinus od. columbae: eine kleine Taube, columbulus.
P. Paar , das, paar , ein, par (in eng. Bed. von zwei zusammengehörigen Gegenständen, z.B. par columbarum, scyphorum). – iugum (eig. ein Gespann Zugvieh; dann auch von zwei ...
Lende , lumbus. – lendenlahm , delumbis; lumbis debilis. – l. machen, schlagen, delumbare.
Feldrain , s. Rain. – Feldschaden , calamitas ... ... – Feldstein , saxum. – silex (Kiesel). – Feldtaube , columba agrestis. – Feldumwandlung, -umzug , ambarvalia, ium, n. pl ...
Täubchen , columbulus. – mein T.! (als Schmeichelwort), mea columba!
Bleifarbe , color plumbeus. – bleifarben, -big , ... ... plumbum. – Bleigefäß , vas plumbeum. – Bleigrube , metallum plumbarium. – Bleikugel , glans (plumbea); pila plumbea. – Bleilot ...
Katakomben , catacumbae (Inscr.). – cryptae (Eccl.).
Zinngießer , artifex plumbarius; od. bl. plumbarius.
Bleibergwerk , metallum plumbarium; metallum plumbi.
Taubenunschuld , simplicitas columbae.
heranschleichen , arrepere (kriechend herbeikommen). – obrepere (kriechend überfallen ... ... etw. h., arrepere ad alqd (an etwas herankriechen, z.B. ad columbaria); furtim accedere ad alqd (verstohlen herzugehen, z.B. ad portam); ...
Taubenvogt, -wärter , pastor columbarius; auch bl. columbarius.
Dieb , fur (auch literarischer Dieb und als Schimpfwort). – ... ... kleine Diebe hängt man, große läßt man laufen, dat veniam corvis, vexat censura columbas (Iuven. 2, 63); sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur ...
Bock , I) das Männchen verschiedener Tiergeschlechter: a) übh.: mas ... ... . zum Gärtner setzen, ovem committere lupo (Ter. eun. 832); accipitri columbas od: lupo ovile credere (Ov. art. am. 2, 363sq.): ...
Deserteur , desertor castrorum, militiae, im Zshg. auch bl. ... ... bes. v. Sklaven, adjekt. auch v. Tieren, z.B. canis, columba). – Desertion , desertio (das Verlassen der Feldzeichen, ICt.). ...
Briefbote , tabellarius. – tabellarius publicus (als Staatsdiener). – ... ... – Briefstil , *sermo epistularum od. litterarum. – Brieftaube , columba internuntia. – in einem einzelnen Falle auch columba, cuius pedibus annexa est epistula.
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro