Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uneinig

uneinig [Georges-1910]

uneinig , mit jmd., dissidens ab od. cum alqo (in Zwiespalt lebend). – discors cum alqo (in Zwietracht lebend). – mit sich selbst un., a se ipso dissidens (mit sich selbst unzufrieden); secum ipso discors (voll Zwietracht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
Uneinigkeit

Uneinigkeit [Georges-1910]

Uneinigkeit , s. Zwiespalt, Feindschaft. – in U. leben, s. uneinig (sein mit jmd., unter sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uneinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
veruneinigen

veruneinigen [Georges-1910]

veruneinigen etc ., s. entzweien etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veruneinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Irrung

Irrung [Georges-1910]

Irrung , erratio (das Irren, als Handlung). – error. erratum (Irrtum, s. d.). – dissensio. discidium (Uneinigkeit, Zwiespalt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
uneins

uneins [Georges-1910]

uneins, s. uneinig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
entzweien

entzweien [Georges-1910]

entzweien , discordes reddere (veruneinigen). – dissociare (das soziale Verhältnis zwischen zweien od. mehreren stören, sie der Gesinnung nach trennen, einander entfremden). – jmd. mit einem e., dissociare, distrahere alqm ab alqo; alqm disiungere ab alqo u. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzweien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
mißhellig

mißhellig [Georges-1910]

mißhellig etc ., s. uneinig etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißhellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi ... ... nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare; de verbo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Zerwürfnis

Zerwürfnis [Georges-1910]

Zerwürfnis , discidium. – discordia (Uneinigkeit, Zwietracht, auch im Plur.). – Zerwürfnisse im Staate, turbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerwürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Disharmonie

Disharmonie [Georges-1910]

Disharmonie , in der Musik, discrepans in fidibus aut tibiis concentus. – Uneig., a) = Ungleichförmigkeit: discrepantia. – b) = Uneinigkeit, Zwietracht, w. s. – disharmonieren , discordare, dissentire, dissidēre inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disharmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

... inductus: von einem M. herrühren, incĭdere opinione falsā. – b) Uneinigkeit: dissensio (die Uneinigkeit in Gesinnungen u. Meinungen). – discidium (der Zwiespalt, wenn zwei Personen aus Uneinigkeit sich voneinander entfernt halten). – es herrscht ein M. zwischen uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
auseinanderkommen

auseinanderkommen [Georges-1910]

auseinanderkommen , seiungi. separari (abgesondert, getrennt werden). – inter se discordes fieri (untereinander uneinig werden). – res convenit inter alqos (in einer Sache eine Übereinkunft treffen). – in Güte au. (die Sache beilegen), intra (privatos) parietes rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Zwiespalt, Zwietracht

Zwiespalt, Zwietracht [Georges-1910]

Zwiespalt, Zwietracht , discidium (Zwiespalt). – discordia (Zwietracht). – dissensio (Mißhelligkeit, Uneinigkeit in Meinungen u. Gesinnungen); verb. dissensio et discidium; discidium ac dissensio. – simultas (heimliche Feindschaft, Groll). – mit jmd. in Z. leben, dissidere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwiespalt, Zwietracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
Bruch

Bruch [Georges-1910]

Bruch , I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen ... ... , si non etc. – b) Aufhebung freundschaftlicher Verhältnisse: discordia (Zwietracht, Uneinigkeit). – discidium (Zwiespalt, Mißhelligkeit). – einen B. veranlassen, discordiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
Unruhe

Unruhe [Georges-1910]

Unruhe , a) übh.: inquies (z.B. nocturna). ... ... (unruhige Bewegungen). – tumultus. tumultuatio (lärmender Auflauf). – dissensiones civiles (Uneinigkeiten im Staate). – novae res (Neuerungen im Staate). – tempestas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413-2414.
Spannung

Spannung [Georges-1910]

Spannung , I) eig., durch Umschr. mit den Verben unter » ... ... durch etwas in Sp. versetzt werden, erigi exspectatione alcis rei. – c) Uneinigkeit: simultas. – discidium (der Zwiespalt). – in Sp. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spannung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161.
streitig

streitig [Georges-1910]

streitig , I) worüber gestritten wird: controversus. qui, quae, ... ... alqa re (einen Prozeß haben über etwas); ambigere de alqa re (in Uneinigkeit, auch in Prozeß liegen wegen etwas). – Streitigkeit , s. Streit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
Trennung

Trennung [Georges-1910]

Trennung , diremptio. diremptus (die Auseinanderbringung Verbundener). – seiunctio, ... ... distractio (eig. die Voneinanderzerrung, z.B. membrorum; dann bildl., die Uneinigkeit, z.B. civium). – discidium (der Zwiespalt, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2309.
zerfallen

zerfallen [Georges-1910]

zerfallen , I) in Stücke fallen: dilabi. – in ein Nichts z., dilabi: ad nihilum venire. – II) geteilt sein: ... ... i. sich entzweien, w. s.: mit jmd. z. sein, d.i. uneinig sein, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774-2775.
inkonsequent

inkonsequent [Georges-1910]

inkonsequent , inconstans. non constans (nicht mit sich übereinstimmend, von ... ... inconstantia (Mangel an Übereinstimmung, von Dingen u. Pers.). – discordia animi (Uneinigkeitmitsich selbst im Handeln). – die I. und Willkür deiner Entscheidungen, varietas libidoque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inkonsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380-1381.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon