unsichtbar , nulli cernendus od. quem (quam. quod) cernere et videre non possumus. quem (quam, quod) non possunt oculi consequi (was man nicht sehen kann). – qui, quae, quod sub oculos non cadit. qui, quae, quod ...
Pfahl , palus (runder Pfahl übh.). – sudes (ein ... ... Befestigung eines Walles etc., Palisade; die Pfähle, auch vallum, z.B. unsichtbare, caecum). – adminien lum (Stütze, Pfahl an Weinstöcken etc., um ...
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... tect. , sofern es durch eine Decke, occ. , sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. ...
bedecken , tegere (im allg., auch übtr., z ... ... (verhüllen, verschleiern). – operire. adoperire. cooperire (zudecken, um das Bedeckte unsichtbar zu machen). – consternere (eine Decke von Holz, Stein etc. über ...
verbergen , abdere (wegtun, verstecken, z.B. tabulas). ... ... : u. inter angustias saltus); se occultare (in) alqo loco (sich unsichtbar machen, z.B. ibi: u. in hortis: u. ...