Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Untergang

Untergang [Georges-1910]

Untergang , I) eig.: occasus (vom Untergehen aller Himmelskörper ... ... – U. der Sonne, s. Sonnenuntergang: die Sonne neigt sich zum U., dies se inclinat; ... ... – II) uneig.: obitus (das Verschwinden, der mildeste Ausdruck für Untergang; dah. = natürlicher Tod). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Weltuntergang

Weltuntergang [Georges-1910]

Weltuntergang , s. Weltende no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltuntergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674-2675.
Sonnenuntergang

Sonnenuntergang [Georges-1910]

Sonnenuntergang , solis occasus. sol occĭdens (das Untergehen der Sonne, die untergehende Sonne). – occasus. occĭdens (die Gegend, wo die Sonne untergeht, der Westen). – vor S., ante solis occasum: beim S., sole occĭdente; solis occasu: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonnenuntergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
verderblich

verderblich [Georges-1910]

verderblich , perniciosus (verderbenvoll, z.B. Krankheit, Krieg, Friede, Plan, Gesetz). – exitiosus (unglücksvoll, den Untergang bringend, z.B. Verschwörung). – exitialis (zum Herbeiführen des Untergangs sich eignend, z.B. Krieg). – funestus (unheilbringend, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verderblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467-2468.
Ruin

Ruin [Georges-1910]

Ruin , s. Einfall no . I, Untergang, Verderben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1986.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera). – tempus vespertinum (Abendzeit). – occasus solis (Sonnenuntergang). – gegen A., ad od. sub vesperum; sub occasum solis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Sonne

Sonne [Georges-1910]

... die untergehende S., sol occĭdens: die sich zum Untergang neigende S., sol praecipitans: Aufgang u. Untergang der S., ortus et occasus solis: vom Aufgang der S. bis zu ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. geht auf, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
retten

retten [Georges-1910]

retten , servare. conservare (machen, daß jmd. od. etwas ... ... . salutis auctorem esse alci (jmdm. die Fortdauer seiner Existenz sichern, ihn dem Untergang entreißen). – saluti esse alci (jmdm. zur Rettung dienen, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Umsturz

Umsturz [Georges-1910]

Umsturz , ruina (das Ein- oder Umstürzen, eig. u. ... ... Zerrüttung, z.B. der alten Verfassung, disciplinae veteris). – interitus (bildl., Untergang, z.B. rei publicae). – U. der Kriegszucht, disciplina militariseversa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umsturz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2365.
Verfall

Verfall [Georges-1910]

Verfall , ruina (eig., z.B. aedificii, u. ... ... bildl., z.B. rei publicae). – gänzlicher V., interitus (bildl., Untergang): V. der Beredsamkeit, corrupta eloquentia: V. der Sitten, demutatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474.
Aufgang

Aufgang [Georges-1910]

Aufgang , I) die Handlung des Aufgehens, z. B. der ... ... emersus (von Gestirnen, ersteres bes. v. Monde). – der Auf- u. Untergang der Gestirne, siderum ortus et occasus; siderum ortus et obitus: beim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198.
aufopfern

aufopfern [Georges-1910]

aufopfern , I) dem Untergange preisgeben: perdere (übh. dem Verderben, Untergange preisgeben). – morti dare od. dedere (dem Tod anheimgeben, sterben lassen). – morti od. cladi offerre (dem Tode oder der Niedermetzelung darbieten, preisgeben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufopfern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 212.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. pestis (der Untergang, w. s.); verb. (= tiefes, bodenloses, unrettbares V.) pestis ac pernicies. – Ist es = Verderber, s. d. – zum V. gereichen, V. bringen, bereiten (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
schädlich

schädlich [Georges-1910]

schädlich , nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus ( ... ... sehr schädlich, perniciosus (verderbenvoll, ganz zugrunde richtend); exitiosus (unglücksvoll, den Untergang bringend). – die sch. Tiere, Tierchen, bestiae od. animalia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Verderber

Verderber [Georges-1910]

Verderber , der, corruptēla (der Verderber in moralischer Hinsicht, z ... ... (der Zugrunderichter, z.B. rei publicae). – pernicies. pestis (der den Untergang jmds. herbeiführt, z.B. rei publicae: der Jugend, adulescentium). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Nichtsein

Nichtsein [Georges-1910]

Nichtsein , das, non esse (Cic. Tusc. 1, 12). – mors. interitus (Tod, Untergang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792.
Vernichter

Vernichter [Georges-1910]

Vernichter , exstinctor (gleichs. der Auslöscher, z.B. stirpis ... ... rei publicae). – exstinctio (Vernichtung durch den Tod). – interitus (gänzlicher Untergang). – excīdium (tragisches Ende). – nach der V. von Hasdrubals Heer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
Niedergang

Niedergang [Georges-1910]

Niedergang , s. Untergang.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Unheilstifter

Unheilstifter [Georges-1910]

Unheilstifter , homo perniciosus. pernicies (Verderbenbringer). – homo exitiabilis (Untergangbereiter). – unheilvoll , s. verderblich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unheilstifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
Tod

Tod [Georges-1910]

Tod , mors (der Tod als Zerstörer). – letum ... ... – finis od. exitus vitae (Lebensende). – interitus. exitium (Untergang, Vernichtung = gewaltsamer Tod). – der T. fürs Vaterland, mors pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288-2290.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon