untergraben , I) eig.: suffodere (z.B. mon tem, murum). – subruere (von unten einstürzen machen, unterwühlen [auch v. Maulwurf], z.B. murum: u. arborem ab radicibus). – convellere (aus den Fugen reißen, z.B ...
Untergraben , das, -ung , die, suffossio (eig.). – eversio (uneig., Umsturz, z.B. rei publicae).
Schutzdach , bei Belagerungen, vinĕa (leichtes, laubenförmiges Sch., unter dem die Belagerer die feindliche Mauer sicher untergraben und einreißen konnten). – testudo (ein gewölbtes, aus Bohlen zusammengesetztes u. mit Häuten und Matten bedecktes Sch., unten auf Rädern gehend; dann auch ...
durchwirken , s. durchweben. – durchwühlen , rimari. – scrutari ... ... vgl. »durchsuchen«). – eruere. effodere (aufwühlen, aufgraben). – suffodere (untergraben, unterwühlen). – durchwürzen , mit etwas (z.B. mit Witz etc. ...
unterhöhlen , s. untergraben no. I.
unterwühlen , s. untergraben.
Grundpfeiler , bildl., fundamenta, ōrum, n. pl. (Grundlage ... ... . leges sunt nervi civitatum). – die Grundpfeiler (des Staates etc.) erschüttern, untergraben, umstürzen, fundamenta (rei publicae etc.) labefactare od. subducere ...
unterminieren , I) v. intr . cuniculos agere. – II) v. tr ., s. untergraben no. I.
Moral , I) Sittenlehre: a) übh.: doctrina de moribus ... ... willen zu lesen, multa in Seneca morum gratiā legenda sunt: alle M. untergraben. officium omne pervertere. – b) = Moralphilosophie, w. s. – ...
Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: os; ostium. ... ... geltend machen oder zu machen suchen, auctoritatem interponere: jmds. Ei. erschüttern, untergraben, alcis auctoritatem od. gratiam convellere; alcis opes evertere: jmds. ...
Haufe, Haufen , acervus (ein H. zusammengetragenern. übereinandergelegter Dinge; ... ... vernichten, wie Gesetze, Rechte, ein Dekret etc.); subruere (von unten einreißen, untergraben, auch bildl., z.B. die Freiheit); prosternere (zu Boden werfen, ...