Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

aufstehen , I) eig.: surgere. exsurgere. – consurgere (bes. von mehreren). – resurgere (sich vom Falle ... ... (aus Achtung, Ehrfurcht) au., alci assurgere; in alcis venerationem consurgere; alqm assurgendi officio venerari: vor jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
wiederaufkommen

wiederaufkommen [Georges-1910]

wiederaufkommen , I) sich wieder erholen: ex malis se emergere (aus unglücklichen Umständen sich erholen). – resurgere. recreatum exsurgere et erigere se (sich wieder emporheben, v. Staat). – laete renasci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
erheben

erheben [Georges-1910]

... einem schweren Falle, a gravi casu). – surgere. assurgere. consurgere. exsurgere (sich aufrichten u. so aufstehen). ... ... sich (im Fluge der Phantasie) e., assurgere. consurgere. insurgere (v. Dichter); ... ... wie Hügel, Berge etc.: se attollere. – assurgere. consurgere. exsurgere (gleichs. entstehend od. wachsend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
Enge

Enge [Georges-1910]

Enge , angustiae (auch uneig. = Verlegenheit, Not); vgl. ... ... E. treiben, in angustias compellere (übh. in Not, Verlegenheit bringen); urgēre. premere (hart bedrängen, den Feind etc.): in die E. getrieben sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 741.
drängen

drängen [Georges-1910]

... drängen, hart verfolgen u. dgl.). – urgēre alqm oder absol. (in wie Enge treiben, hart zusetzen, auch ... ... den Feind von vorn und hinten d., hostem a fronte et a tergo urgere: hart gedrängt werden (von Schuldnern), acriter urgeri: die Notwendigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604-605.
fördern

fördern [Georges-1910]

fördern , maturare (beschleunigen). – alci rei insistere (hinter etw. her sein, z.B. studiis). – urgēre (eifrig betreiben, z.B. opus). – alere (unterhalten und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 920-921.
pressen

pressen [Georges-1910]

pressen , premere (eig.; dann uneig. = drängen, hart ... ... dem Zus. prelo, torculari (s. »Presse« über diese WW.). – urgere (uneig.; hart bedrängen). – junge Leute zu Soldaten pr., adulescentes cogere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1889.
strotzen

strotzen [Georges-1910]

strotzen , turgere. – anfangen zu strotzen, turgescere: von etwas st., turgere alqā re; plenum esse alcis rei (voll von etw. sein); distentum esse alqā re (von etw. gleichs. stramm auseinandergespannt sein, z.B. lacte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
betreiben

betreiben [Georges-1910]

betreiben , I) zu beschleunigen suchen: urgere alqd; instare, insistere alci rei. – II) übh. verrichten, ausüben: agere. – tractare (mit etwas sich befassen, -umgehen). – operam dare alci rei (Mühe auf etwas verwenden). – colere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

bedrängen , urgere alqm (drängen, heftig zusetzen, in die Enge treiben, so daß der Bedrängte sich ergeben od. die erste beste Ausflucht suchen muß). – premere alqm (gleichs. drücken, pressen, so verfolgen, daß sich der Bedrängte immer belästigt fühlt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
abspeisen

abspeisen [Georges-1910]

abspeisen , I) v. intr. aufhören zu speisen: surgere a cena. – II) v. tr. mit Speisen sättigen: exsatiare alqm cibo. – mit etwas, pascere alqm alqā re (verächtl. od. scherzh., wie unser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspeisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
Fußspitze

Fußspitze [Georges-1910]

Fußspitze , pes ultimus (äußerster Teil des Fußes). – digiti ... ... (äußerster Teil der Fußzehen). – auf die F. treten, sich stellen, exsurgere in plantas: auf den Fußspitzen gehen, digitis summis ire od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußspitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 978.
einheizen

einheizen [Georges-1910]

einheizen , calefacere (eig., in einem Orte, locum, ... ... balineum; uneig., jmdm., alqm, d. i. tüchtig zusetzen). – urgēre (uneig., jmdm., alqm, beim Disputieren etc.). – tüchtig ei., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einheizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 684.
heimsuchen

heimsuchen [Georges-1910]

heimsuchen , I) eig. = besuchen, w. s. – II ... ... alqm afficere (befallen, z.B. exercitum super morbum etiam fames affecit). – urgere (bedrängen, hart zusetzen, z.B. alqm morbus, senectus urget). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heimsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246-1247.
aufstreben

aufstreben [Georges-1910]

aufstreben , tendere ad altiora. surgere ad magna (beide v. Pers., v. Geist [animus, ingenium] u. dgl.). – au. zu etwas, niti od. eniti ad alqd (z. B. niti ad optima: u. ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstreben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225-226.
hindrängen

hindrängen [Georges-1910]

hindrängen , nach etwas, suburgere ad alqd (z.B. proram ad saxa). – sich nach einer Sei te h., in unam partem se impellere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
Bank[e]rott

Bank[e]rott [Georges-1910]

Bank[e]rott , ruinae oder naufragium fortunarum. naufragium oder ... ... Staatsbankerott). – B. machen (bankerott werden), α) v. Wechsler, a mensa surgere; dissolvere argentariam; cedere foro. – β) v. Kaufmann, cedere foro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank[e]rott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
anschwellen

anschwellen [Georges-1910]

anschwellen , 1) v. intr. tumescere. intumescere (aufschwellen, ... ... augescere. augeri (wachsen, anwachsen, von Flüssen). – angeschwollen sein, tumere; turgere: stark, vastius tumere (v. Gliedern): die Füße sind angeschwollen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144-145.
Krankenbett

Krankenbett [Georges-1910]

Krankenbett , lectus aegrotantis. – der Arzt am K., medicus ... ... auf dem K. liegen, cubare ex morbo: vom K. wieder aufstehen, assurgere ex morbo: an jmds. K. sitzen u. ihn warten u. pflegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krankenbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1493.
auferstehen

auferstehen [Georges-1910]

auferstehen , ab inferis exsistere (aus der Unterwelt zurückkehren). – ... ... suscitari od. revocari (von den Toten auferweckt werden). – de sepulcro insurgere (sich aus dem Grabe erheben, aus dem Grabe auferstehen). – ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auferstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon