Veilchen , viŏla. – Veilchenbeet , violarium.
veilchenblau, -farben , violacĕus.
blau , caeruleus (wasserblau: so gefärbt, gekleidet, caeruleatus). ... ... vgl. »blauäugig«). – violaceus. purpureus (dunkelblau, ersteres wie Veilchen, Levkojen; letzteres wie Trauben, Pflaumen etc.). – ianthĭnus (braunviolett: solche ...
schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen apium exit. – II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen). – vagari (herumschweifen). – bacchari ( ...
auswandern , migrare, emigrare, demigrare, absol. od. aus einem ... ... fortziehen). – transmigrare alqo (hinüberziehen, nach einem Orte, z. B. Veios). – transferre domum suam od. (v. mehreren) domos suas. transferre ...
verweigern , recusare alqd od. de alqa re (ausschlagen ... ... Mienen und Gebärden zurückweisen). – negare (abschlagen, versagen, z.B. auxilium Veientibus: u. alci praeturam). – denegare (gänzlich abschlagen, z.B. ...
dunkelblau , violaceus (veilchenblau). – purpureus (trauben-, pflaumenblau). – dunkelbraun , fuscus. – dunkelfarbig , s. dunkel no. I. – dunkelgelb , fulvus (rot- u. braungelb). – luteus (schmutziggelb). – ravus ...
herüberziehen , I) v. tr. durch Zauberei, s. herüberzaubern. – II) v. intr. transmigrare alqo (z.B. nach Veji, Veios).
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem ...
nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... Partizip aus, z.B. sechs Jahre nach Eroberung der Stadt Veji, sexennio post Veios captos: nach Erbauung der Stadt, post urbem conditam (seit die Stadt ...
vier , quattuor. – quaterni, ae, a (je, ... ... nachher, quadriennio post: vier Jahre nach der Einnahme von Veji, quadriennio post Veios captos): alle vier Jahre, quinto quoque anno (in jedem ...
Grube , I) im allg.: fovĕa (eine tiefe, oben ... ... u. bildl.); in insidias incĭdere (bildl.): wilde Tierein Gruben fangen, feras foveis venari. – Sprichw., in seine eigene G. fallen, ipsum suā fraude ...
fangen , capere (auch bildl. = durch List, Lokkungen berücken ... ... z.B. muscam). – venari (als Jäger fangen, z.B. feras foveis). – legere (auflesen, Austern etc.). – accipere, excipere (auffangen, ...
trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... Verbindung von etwas unterbrechen, z.B. medio amne dirempti erant: und Tiberis Veientem agrum a Crustumino dirimit: und Hispania ab Africa angusto dirempta freto). – ...
dazwischen , inter eum (eam etc.) od. inter hunc ... ... Zusammensetzungen mit inter, z. B. dazwischen nach Veji gehen, interim intercurrere Veios. – dazwischen durchfließen , interfluere. – dazwischenfahren , s. dareinfahren ...
ausfliegen , evolare (von Vögeln, Bienen und dgl.). – ... ... aedificiis (von den Gebäuden der Menschen wegfliegen, v. Tauben). – evolare ex alveis (aus den Bienenstöcken wegfliegen, von Bienen). – ad pastum prodire. ad ...