Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Marktflecken

Marktflecken [Georges-1910]

Marktflecken , forum nundinarium. forum rerum venalium. auch bl. ... ... nundinas obeuntod. obierunt (die Wochenmarktleute). – qui ad mercatum veniunt od. venerunt (die auf die Messe kommen oder gekommen sind). – Marktmeister , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marktflecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
Brunneneinfassung

Brunneneinfassung [Georges-1910]

Brunneneinfassung , puteal. Brunnenfest , Fontanalia, ium, n. ... ... od. venerat. – die hiesigen Brunnengäste, qui valetudinis causā in haec loca venerunt od. venerant. – Brunnengräber , putearius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brunneneinfassung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 523.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) zur Bezeichnung des Orts ... ... Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B. sie kamen, um zu bitten, venerunt rogatum. – δ) durch das Partiz. Fut. des Akt., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... sumus: sie gehen ebenso hinweg, als sie gekommen sind, iidem abeunt, qui venerunt. – Nach den korrelat. Pronom. (tantus, talis, tot) wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... , s. oben, z.B. sie sind noch nicht gekommen, adhuc non venerunt). – noch nicht ... aber doch, nondum ... sed: und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... sich gegenüberstehenden Heeren), aequo Marte contendere: er hatte anfangs G., prima prospere evenerunt (im Kriege u. sonst). – kein G. haben, a fortuna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht: ... ... alqa re: man konnte über die Bedingungen nicht ei. werden, condiciones non convenerunt: man wurde des Handels ei. (handelseinig), de pretio inter ementem et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
Vergleich

Vergleich [Georges-1910]

Vergleich , I) gütliche Übereinkunft: compositio (die gütliche Beilegung des ... ... pacto convenit, ut etc.: der V. kam nicht zustande, condiciones non convenerunt: den V. halten, pacto stare; pactum servare: den V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2482.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

begünstigen , jmd. od. etwas, favere alci od. alci rei (im allg.). – favere alcis rebus od. partibus (jmds. Partei b., ... ... durch die Nacht begünstigt gelangten die Schiffe ans Land, naves noctis interventu ad terram pervenerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
zerschlagen

zerschlagen [Georges-1910]

zerschlagen , I) v. tr . baculo frangere (mit ... ... – non convenire (nicht durch Übereinkunft zustande kommen, z.B. nuptiae non convenerunt: u. pacis condiciones non convenerunt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777.
Wiedereinsetzung

Wiedereinsetzung [Georges-1910]

Wiedereinsetzung; z.B. die W. der Tarquinier (in die Regierung ... ... der W. des Tarquinius Gesandte, legati a Porsenna de reducendo in regnum Tarquinio venerunt. – W. in den vorigen Stand, restitutio in integrum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiedereinsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699-2700.
vereinen, vereinigen

vereinen, vereinigen [Georges-1910]

vereinen, vereinigen , iungere od. coniungere, mit etw., ... ... convenit inter nos: man konnte sich über die Bedingungen nicht vereinigen, condiciones non convenerunt: man vereinigte sich dahin, daß etc., convenit, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereinen, vereinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12