Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ventil

Ventil [Georges-1910]

Ventil , claustrum quoddam mobile, conivens vicissim et resurgens (Gell. 17, 11, 4).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ventil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
Brühe

Brühe [Georges-1910]

Brühe , ius. – brühheiß , fervens; fervidus; stärker ferventissimus. – brühen , aquā ferventi perfundere (mit brüyyeißem Wasser übergießen). – aquā ferventi resolvere (mit brühheißem Wasser erweichen, z. B. pelles).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brühe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Außending

Außending [Georges-1910]

Außending , res externa oder extraria. – ... ... od. extrariae; res extra nos positae; extra posita (n. pl.); res adventiciae (von außen hinzukommende); assumpta et adventicia, n. pl. (angenommene und von außen hinzukommende Dinge, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Außending«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291.
Sinneneindruck

Sinneneindruck [Georges-1910]

... Sinneneindruck , pulsus externus od. adventicius (äußerer Eindruck). – visio adventicia; auch bl. visio od. visum (von außen kommende Erscheinung). – einen S. von außen her empfangen, externā et adventiciā visione pulsari: es macht etwas einen starken S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinneneindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Wind

Wind [Georges-1910]

... I) eig.: ventus. – W. u. Wetter, venti tempestatesque; venti atque imbres (Winde u. Regen); imber ac ventus ... ... afflat ventus: durch widrige Winde aufgehalten werden, contrariis ventis retineri. – Sprichw., etwas in den W. schlagen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
windig

windig [Georges-1910]

windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch von Pers.). – vanus (eitel, leer, z.B. sermo: u. spes; dah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2710-2711.
widrig

widrig [Georges-1910]

widrig , I) entgegenseiend: adversus. – contrarius (ganz entgegengesetzt; beide z.B. ventus). – w. Wind haben, adversis ventis uti; ventus mihi adversus tenet. – II) gegen Absicht u. Wunsch: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2693.
lüften

lüften [Georges-1910]

lüften , aëri exponere (der Luft aussetzen). – aëra immittere in alqd (Luft in etw. lassen). – ventilare (in der Luft herumdrehen, schwingen, z.B. das Getreide). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lüften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1623-1624.
Zuzüge

Zuzüge [Georges-1910]

Zuzüge , adventicia auxilia (bedeutende, magna). – Z. der Anwohner, auxilia accolarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuzüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... (beschleunigt, geschwind). – quam ocissime (so schnell als möglich). – ventis remis. remis velisque (mit vielem Winde und vollen Segeln = eilends u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Luftzug

Luftzug [Georges-1910]

Luftzug , perflatus (die durch etwas wehende Luft). – spiritus (der Lufthauch); verb. spiritus et perflatus venti. – dem L. ausgesetzt, s. lustig no. III: dem L. nicht ausgesetzt, s. luftdicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luftzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
Stürmen [2]

Stürmen [2] [Georges-1910]

Stürmen , das, I) intr . das St. des Windes, venti violentia. – II) tr .oppugnatio (die Bestürmung) – impetus in alqm locum factus (Angriff auf einen Ort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stürmen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2248.
Windzug

Windzug [Georges-1910]

Windzug , flatus venti (z.B. ein sanfter, lenis [Genet.] venti flatus). – der leiseste W., venti tenuissimi spiritus. – Bildl., der W. des Glückes, flatus fortunae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
zufällig

zufällig [Georges-1910]

zufällig , fortuītus (durch den Zufall, durch ein Ungefähr bewirkt). ... ... beruhend). – non necessarius (nicht notwendig). – incertus (ungewiß). – adventicius (was außer dem Gewöhnlichen noch hinzukommt). – ein z. Ereignis, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2802.
sinnlich

sinnlich [Georges-1910]

sinnlich , I) in die Sinne fallend: sensibus od. ... ... res sensibus subiectae; res, quae sensibus percipiuntur: das Sinnliche, omnia sensus moventia; quae oculis cernimus: s. Eindrücke, visa, quae a sensibus percipiuntur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136-2137.
steigern

steigern [Georges-1910]

steigern , augere (vermehren übh.). – alci rei incrementum afferre ... ... stärkern Brand setzen = erhöhen, vermehren, z.B. sitim: u. vim venti). – incitare (intensiv erhöhen, z.B. metus [die Befürchtungen], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2205.
Zugvogel

Zugvogel [Georges-1910]

Zugvogel , advĕna avis od. volucris (als Ankömmling aus ... ... nur zeitweilig sich bei uns aufhaltender Vogel). – die Zugvögel, auch avium genera adventicia. – die Kraniche sind Zugvögel. * grues appetente hieme calidiora loca petentes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zugvogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2808.
Ungestüm [2]

Ungestüm [2] [Georges-1910]

Ungestüm , das, violentia (eig., z.B. venti, maris; dann = ungestümes Wesen, Benehmen des Menschen). – intemperies (ungemäßigte Beschaffenheit, z.B. caeli; dann ungemäßigtes Benehmen jmds.). – impetus (der heftige Andrang, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungestüm [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
rauschen

rauschen [Georges-1910]

rauschen , strepere. strepitum edere (ein Geräusch machen). – sonum edere (einen Ton von sich geben, z.B. concurrentibus ramis venti flatu sonus editur). – obstrepere (entgegenrauschen, z.B. der rauschende Regen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1922.
Windstoß

Windstoß [Georges-1910]

Windstoß , impetus venti (als Andrang). – ictus venti (als treffender Stoß). – die Viktoria (-Säule) fiel durch einen W. vom Podium herab, Victoria vento icta de podio decĭdit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Windstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon