Suchergebnisse (196 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
streiten

streiten [Georges-1910]

... auch mit Worten, dah auch mit dem Zus. verbis, iurgio). – controversiam habere, mit ... ... . Zwist liegen, sowohl übh. als vor Gericht, z.B. de verbis). – decertare (etwas durch Worte zur Entscheidung bringen). – disceptare, auch mit dem Zus. verbis, mit jmd., cum alqo, über etw., de alga re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2236-2237.
anstößig

anstößig [Georges-1910]

anstößig , qui, quae, quod offensioni est, offensionem habet od ... ... aures alcis. – Adv., z. B. a. reden, obscenis verbis uti: a. sein, offensioni esse; aliquid offensionis habere; offensionem od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstößig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155-156.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

mündlich , praesens (gegenwärtig). – Adv .voce (mit ... ... , Ggstz. per litteras). – oratione (durch die Rede). – verbo. verbis (durch Worte, Ggstz. litteris, scripturā, z.B. mandata dare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
schwören

schwören [Georges-1910]

schwören , iurare (tr. u. intr .). – ... ... hoch und teuer sch., sancte adiurare; persancte iurare od. deierare; religiosissimis verbis iurare: Stein u. Bein sch., iurare per plures od. per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
ungefähr

ungefähr [Georges-1910]

ungefähr , I) Adj.; z.B. von etwas einen ... ... gefangen, ad quingentos capti sunt: ung. mit diesen Worten, his ferme verbis: er redete ung. folgendermaßen, in hanc fere sententiam locutus est. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungefähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

bedürfen , egere alqā re (an etwas Mangel haben, einer ... ... ubi res vigiliam exigit). – was bedarf es der Worte? quid opus est verbis?: etwas nicht b., alqā re carere posse, facile supersedere posse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
abmachen

abmachen [Georges-1910]

abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w. ... ... – etw. (mit Worten) kurz a., alqd paucis absolvere; alqd paucis verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29.
ausmalen

ausmalen [Georges-1910]

ausmalen , pingere (malen, mit dem Pinsel bemalen od. darstellen ... ... ., v. der Darstellung mit Worten). – depingere (abmalen; übtr., alqd verbis: u. alqd sibi cogitatione). – exornare (ausschmücken, mit einer Malerei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmalen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
kolossal

kolossal [Georges-1910]

kolossal , colosseus (eig.). – ingentis od. immanis magnitudinis (von ungeheurer Größe, z.B. di: u. homo: u. ... ... nicht (mit Worten) vergrößert werden können, quorundam scelerumea magnitudo est, ut augeri verbis non possint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kolossal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
gemessen

gemessen [Georges-1910]

gemessen , finitus. definitus (bestimmt). – accuratus (genau). ... ... . oratio). – die Gedanken in g. Worte kleiden, sententias verbis finire: auf das gemessenste jmdm. verbieten, daß er etc., alci interdicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059-1060.
klanglos

klanglos [Georges-1910]

klanglos , * sono carens. – mutus (gleichsam stumm). – Adv. *sine sono. – klangreich, -voll , sonans. – canōrus ( ... ... Stimme, vox canora; auch vocis sonus: eine k. Rede, oratio verbis sonans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klanglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... β) zustande bringen-, entscheiden wollen: disceptare de alqa re, mit Worten, verbis, mit Waffen, armis. – ausgemacht , s. bes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: 1) umfassen, in ... ... in sich b., late patēre: etwas in mehreren Wörtern b., alqd pluribus verbis amplecti: das Zeitalter der Redner unter diesem Ausdrucke (darunter) b., oratorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... salutem nuntiare od. renuntiare; an jmd. von einem, salutare alqm alcis verbis: ob ich etwas zu bestellen hätte, num od. si quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

... persequi, exsequi, mit u. ohne den Zus. verbis (mit Worten durchführen, u. zwar ... ... weitläufig, weiter au., alqd accuratius exsequi; alqd accuratius od. pluribus verbis explicare; pluribus verbis disserere, multis verbis disputare, uberius, fusius dicere, scribere de alqa re. – Ausführen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

begleiten , I) eig.: comitari alqm od. alqd. comitem ... ... ) übh. verbinden etc.: sein Geschenk mit verbindlichen Worten b., munus suum ornare verbis. – b) insbes., als t. t. der Musik: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

bestrafen , jmd., punire alqm. – poenā afficere alqm (mit ... ... , vinculis, pecuniā, morte). – castigare alqm (züchtigen, um zu bessern, verbis od. verberibus). – etw. b., poenam sumere pro alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
Buchstabe

Buchstabe [Georges-1910]

Buchstabe , littera. – litterae forma (die Gestalt eines Buchstaben, ... ... – nach dem B., s. buchstäblich: dem B., nicht der Sache nach, verbis, non re. – gegen den B. (der Urkunde etc.), contra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
verwunden

verwunden [Georges-1910]

verwunden , I) eig.: vulnerare alqm oder se (griech ... ... mortifero vulnere ictus. – II) bildl.: vulnerare (z.B. alqm verbis: u. alqm voce: u. animos). – laedere (verletzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558-2559.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon