Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Verbot

Verbot [Georges-1910]

Verbot , vetitum. – interdictum (das Untersagte). – gegen das V., contra vetitum: gegen jmds. V. (etwas tun etc.) alqo vetante: ein V. ergehen lassen, edicto vetare, ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus. reconditus. verb. ... ... – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im verborgenen, in occulto; in obscuro. – v. Ursachen, causae abditae; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
2. verborgen

2. verborgen [Georges-1910]

2. verborgen , s. borgen no. II, ausleihen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
Verborgenheit

Verborgenheit [Georges-1910]

Verborgenheit; z.B. in der V. leben, in obscuro vitam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verborgenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
wortreich

wortreich [Georges-1910]

wortreich , verbosus (weitläufig in Worten, v. Pers.u. Lebl., z.B. epistula ... ... copiosus (voll Wortfülle, v. Schriftstellern u. ihren Schriften). – Adv . verbose. – copiose (mit Wortfülle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wortreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Wortstrom

Wortstrom [Georges-1910]

Wortstrom , leerer, inaniumverborum flumen; inanis verborum torrens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstrom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

... einen W. haben, de verbis litigare; de verbo od. de verbis certare, mit jmd., cum alqo. – II) Streit mit Worten: verborum concertatio od. disceptatio (die Diskussion mit Worten). – verborum contentio (die Anstrengung, mit Worten obzusiegen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Realinjurie

Realinjurie [Georges-1910]

Realinjurie , iniuria manu incussa; iniuria corpori illata ... ... , iniuria seu linguā seu manu incussa: Real- u. Verbalinjurien, rerum verborumque contumeliae: die größten Verbal- u. Realinjurien, gravissimae verborum rerumque acerbitates. – jmdm. eine R. zufügen, alqm manu violare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Realinjurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923.
Schleichweg

Schleichweg [Georges-1910]

... Weg übh.). – iter occultum (verborgener Weg). – trames occultus (verborgener Richtweg). – trames secretus (abgelegener Richtweg). – auf Schleichwegen, itineribus furtivis etc. (eig.); occulte (im Verborgenen); furtim (heimlicherweise); fraude (durch Betrug).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleichweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040.
Nebenarbeit

Nebenarbeit [Georges-1910]

Nebenarbeit , s. Nebenbeschäftigung). – Nebenart , pars. – Nebenausgang , *exitus alter (ein zweiter Ausgang). – exitus occultus (verborgener Ausgang). – pseudothyrum (ψευδόϑυρον, verborgenes Hinterpförtchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
Herz

Herz [Georges-1910]

Herz , I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: ... ... Herz im tierischen Körper). – pectus (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Reim

Reim [Georges-1910]

Reim , s. Gleichklang zweier Wörter: * extremorum verborum similissonitus. – die Reime, *versuum clausulae inter se consonantes. – in den R. passen, belle facere ad versum. – II) Verse, die sich reimen: *versus extremis syllabis consonantes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947.
Zote

Zote [Georges-1910]

Zote , obscenum verbum (zotiger, schmutziger Ausdruck, Witz etc.). ... ... canticum obscenum. cantio obscena (zotiges, schmutziges Lied). – eine Z. reißen, verbo obsceno uti: Zoten reißen, obscena dicere; obsceno iocandi genereuti (schmutzige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
Blume

Blume [Georges-1910]

Blume , flos (eig.; u. übtr. = das Feinste ... ... Beste; u. bildl. = die Blume in der Darstellung, z. B. verborum sententiarumque flores). – flosculus (kleine Blume, Blümchen, u. übtr. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blume«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
Milde

Milde [Georges-1910]

Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. doloris, verborum, als einer Person). – animus lenis. ingenium lene (gelinder Sinn, Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
geheim

geheim [Georges-1910]

... der gegen uns zeugen könnte, z.B. libidini parēre). – occulte (verborgen u. ungesehen, Ggstz. aperte; aber in occulto, an einem verborgenen Orte, od. ex occulto, von einem ... ... auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – clam (heimlich u. ohne Wissen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
Schall

Schall [Georges-1910]

Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus ... ... u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. – einen Sch. von sich geben, edere sonum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
Patent

Patent [Georges-1910]

Patent , I) öffentlicher Befehl: edictum. – ein P. ... ... etw. geboten) oder mit folg. ne u. Konj. (wenn etw. verboten wird). – II) Ernennungsbrief: diploma, ătis, n . (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Donner

Donner [Georges-1910]

Donner , tonitrus, ūs, m., Plur. tonitrus u ... ... Donner verbundene Blitz- od. Wetterstrahl; auch uneig. vom D. der Rede, verborum fulmina). – fragor (jedes starke Getöse, z.B. des Donners, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
Pathos

Pathos [Georges-1910]

Pathos , grande dicendi genus (als erhabene Redegattung). – contentio u. Plur. contentiones (als gehobener Vortrag). – magnificentia verborum (als Erhabenheitder Worte). – das tragische P., tragice grande dicendi genus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pathos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon