Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wortgeklingel

Wortgeklingel [Georges-1910]

Wortgeklingel , verborum sonitus inanis. – ein W. machen, inani voce sonare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortgeklingel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Verbalinjurie

Verbalinjurie [Georges-1910]

Verbalinjurie , verborum contumelia. Vgl. »Realinjurie«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbalinjurie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
Interpunktion

Interpunktion [Georges-1910]

Interpunktion , interpunctus; interpunctiones verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interpunktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
Wortauslegung

Wortauslegung [Georges-1910]

Wortauslegung , interpretatio verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortauslegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Zweideutigkeit

Zweideutigkeit [Georges-1910]

Zweideutigkeit , ambiguitas (im allg., z.B. verborum). – amphibolĭa (ἀμφιβολία, in der Rhetorik). – ex am biguo dictum (zweideutige Äußerung; im Plur. auch ambigue dicta u. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweideutigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2856.
Grundbedeutung

Grundbedeutung [Georges-1910]

Grundbedeutung , eines Wortes, naturalis et principalis significatio verbi (die ursprüngliche Bedeutung). – dieses ist die G. dieses Wortes, huic verbo domicilium est proprium in hoc: von der G. abweichen, ab ea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundbedeutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1175.
Schlüpfrigkeit

Schlüpfrigkeit [Georges-1910]

Schlüpfrigkeit , des Weges, via lubrĭca. – Sch. der Rede, obscenitas verborum od. orationis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlüpfrigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
substantivisch

substantivisch [Georges-1910]

substantivisch; z.B. den Infinitiv s. gebrauchen, infinito verbo uti pro appellatione.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »substantivisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
Wortverdrehung

Wortverdrehung [Georges-1910]

Wortverdrehung , * maligna verborum interpretatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortverdrehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741-2742.
Wortversetzung

Wortversetzung [Georges-1910]

Wortversetzung , transmutatio od. traiectio verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortversetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Wortgedächtnis

Wortgedächtnis [Georges-1910]

Wortgedächtnis , memoria verborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortgedächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Schimpfrede, -wort

Schimpfrede, -wort [Georges-1910]

Schimpfrede, -wort , probrum (ehrenrühriger Vorwurf). ... ... verbum contumeliosum od. probrosum (Schmach bringender Ausdruck). – Schimpfreden, auch verborum contumeliae: gegen jmd. ausgestoßene, contumeliae in alqm dictae. – in Schimpfreden ausbrechen, ad verborum contumeliam descendere: Schimpfreden gegen jmd. ausstoßen, s. schimpfen (jmd.): Sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpfrede, -wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Wortklauberei, -krämerei

Wortklauberei, -krämerei [Georges-1910]

Wortklauberei, -krämerei , aucupium od. captatio verborum (das Jagdmachen auf Worte). – inane circa voces studium (leere Beschäftigung mit den Worten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortklauberei, -krämerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
weitläufig

weitläufig [Georges-1910]

... Wortfülle, z.B. oratio). – verbosus (viele Worte machend, z.B. oratio, epistula). – uberior ... ... Gegenstand); verb. latius et diffusius. – copiose (mit Wortfülle). – verbose od. verbosius (wortreich). – pluribus verbis (mit mehreren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitläufig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

... dem Nbbegr. des zu Ausführlichen). – verbosus (wortreich). – copiosus, stärker uber od. uberior ... ... Adv. (= mit Ausführlichkeit) accurate od. accuratius: plene; verbose: uberius: diligenter (mit Sorgfalt, Genauigkeit); multis verbis (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
Sprachgebiet

Sprachgebiet [Georges-1910]

... usus (sermonis od. loquendi) cotidianus; communis mos verborum; communis consuetudo sermonis: nach dem gewöhnlichen Sp., ut consuetudo loquitur; ex communi moreverborum: vom gewöhnlichen Sp. abweichen, discedere a communi more verborum (v. Pers.); recedere ab usu cotidiano (von Worten, Redensarten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachgebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2176.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... adeo ... quin etc – sozusagen , ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... . – es ist g.! (d.i. genug der Worte), satis iam verborum od. historiarum est; vgl. unten »gut!« – es g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Tür

Tür [Georges-1910]

Tür , ostium (die Türöffnung). – ianua (die Tür ... ... , ostium posticum oder bl. posticum (im allg.); pseudothyrum (ein verborgenes Hinterpförtchen): eine geheime T., obscurus aedium aditus: von Tür zu Tür, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
Bau

Bau [Georges-1910]

Bau , I) das Bauen: aedificatio. exaedificatio. exstructio (Aufführung eines Gebäudes; exstr. schichtweiser Aufbau). – cultus. cultio. cultura (Bebauung, ... ... . Körperbau, Körperbildung: der Perioden, s. Periodenbau: periodischer B. des Satzes, verborum quasi structura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon