Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anlage

Anlage [Georges-1910]

Anlage , I) = Beilage, w. s. – II) Anlegung, Einrichtung: 1) im allg.: a) eig., s. Anlegen ... ... : mittelmäßige A. besitzen, mediocriingenio esse: es sind A. in jmd. verborgen, latet in alqo scintilla ingenii.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anlage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128-129.
Schein

Schein [Georges-1910]

Schein , I) Licht, Schimmer, A) eig.: lux. lumen ... ... , zum Scheine, specie. in speciem (dem äußern Anblick, Anschein nach); verbo. verbo et simulatione (bloß dem Vorgeben nach); dicis causā (nur um der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2016-2017.
beißen

beißen [Georges-1910]

beißen , mordere (im allg.). – dente laedere. morsu ... ... .). – dicax (beißend, witzig, v. Pers.). – b. Worte, verborum aculei: b. Witz, asperiores facetiae; dicacitas (als Eigenschaft einer Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390-391.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

Schluß , I) das Beschließen, Endigen und der Punkt, wo etwas ... ... letzte Teil einer kunstgemäßen Rede, die Schlußrede). – rhythmischer Sch. der Rede, verborum conclusio. – Häufig auch durch das partit. Adjekt. extremus, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

Inhalt , quae continetalqd (das, was ein Raum, ein Gefäß ... ... ausgedrückt (im Ggstz. zu den verba, den Worten, z.B. verborum compositio rebus accommodata est). – von dem Inhalt , des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
Schatz

Schatz [Georges-1910]

Schatz , thesaurus (im allg., der Ort zum Aufbewahren und ... ... (gleichs. Gerät zur Benutzung, z.B. scientiae: und copiosam sibi verborum supellectilem comparare). – quasi quidam penus (gleichs. Vorratstammer, z.B. wissenschaftlicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2011-2012.
Umgang

Umgang [Georges-1910]

Umgang , I) = Prozession, w. s. – einen U. ... ... Menschen, humanus). – vertrauter U., usus familiaris; familiaritas: verbotener U., commercium libidinis: ich habe (pflege) U. mit jmd., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
wählen

wählen [Georges-1910]

wählen , I) zu einem Amte etc. auswählen, s. erwählen. ... ... – habere delectum alcis rei (mit Wahl verfahren bei etwas, z.B. verborum). – suscipere (gleichs. aus freier Wahl auf sich nehmen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Vorrat

Vorrat [Georges-1910]

Vorrat , copia (als zu künftigem Gebrauch hinreichende Menge). – ... ... ., Vorrat zur Verwendung, Schatz, z.B. lectione multā et idoneā copiosam sibi verborum supellectilem comparare). – V. an Speisen u. Lebensmitteln, penus: V ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
Breite

Breite [Georges-1910]

Breite , I) eig.: latitudo (der Schultern, eines Flusses ... ... w. vgl.). – II) uneig., a) die Breite der Aussprache: latitudo verborum. – b) die Breite in der Rede: genus orationis fusum. fusius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Breite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 514.
Winkel

Winkel [Georges-1910]

Winkel , I) eig.: angulus (z.B. rectus, ... ... (entlegener Ort). – latebra. latibulum (Schlupfwinkel). – locus abditus (verborgener Ort). – im Zshg. bl. locus (z.B. omnia loca ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711-2712.
präzis

präzis [Georges-1910]

präzis , pressus (gedrängt). – subtīlis (genau u. ... ... subtilitas (die Genauigkeit und Strenge in der Wahl der Wörter). – proprietas verborum (der in jedem besondern Fall treffendste Ausdruck).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »präzis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden können ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
Ordnung

Ordnung [Georges-1910]

Ordnung , I) das Ordnen, s. Anordnung no . ... ... natürliche O., ordo naturae: die O. der Worte in der Rede, verborum structura. – in bester O., compositus ordinatusque (im allg.); compositus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ordnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837-1838.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... Gegenständen: conformatio (z. B. der Gesichtszüge, lineamentorum: der Wörter, verborum od. vocum). – figura. species. forma (Gestalt, w. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
Gewicht

Gewicht [Georges-1910]

Gewicht , I) Maß od. Verhältnis der Schwere, auch die Schwere ... ... denarii. – b) uneig.: Wichtigkeit, Erheblichkeit: pondus (z.B. verborum: und verba sine pondere). – momentum (was den Ausschlag gibt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1114.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non ( ... ... fünften Jahre, quinto quoque. anno: a. beim dritten Worte, tertio quoque verbo. – β) bei den Superlativen, z. B. das Neueste ist nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... – Auch liegt bei dem Lateiner der Begriff »eilends« häufig schon im verbo in tensivo, z.B. ei. kommen, anrücken, adventare: ei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Schmuck [2]

Schmuck [2] [Georges-1910]

Schmuck , der, ornatus (im allg., ... ... Rede, rednerischer Sch., orationis ornatus od. cultus; ornamenta orationis. lenocinia verborum (die Zieraten in der Rede, letzteres als Tadel): gekünstelter, übertriebener Schmuck der Rede, cultus verborum effusior; fucus orationis; calamistri orationis: mit Sch. reden, ornate dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. ... ... sehr strenge Maßregeln). – gravitas (die Gewichtigkeit, eindringliche Kraft, z.B. verborum et sententiarum). – voll E., mit E., s. energisch: ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon