Suchergebnisse (249 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wortfolge

Wortfolge [Georges-1910]

Wortfolge , ordo verborum; im Zshg. auch bl. ordo (z.B. rectus ordo).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Wortjäger

Wortjäger [Georges-1910]

Wortjäger , * verborum auceps od. captator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortjäger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
Etymologie

Etymologie [Georges-1910]

... eines Wortes; von mehreren auch Plur. origines vocum, verborum, nominum). – etymum (die wahre Erklärung ... ... nominibus laborare. – studiose exquirere, unde verba sint ducta. – scrutari origines verborum od. nominum. inquirere originem verborum (die Abstammung der Wörter untersuchen). – vocabulorum, cur quaeque res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etymologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847.
einbürgern

einbürgern [Georges-1910]

einbürgern , jmd., alci civitatem dare (jmdm. das Bürgerrecht geben, auch übtr., verbo). – alqm civitate donare (jmd. mit dem Bürgerrecht beschenken, auch übtr ... ... hoc verbum civitate donatum est et Latino sermoni non tamquam alienum intervenit; consuetudo iam verbo utitur pro Latino.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbürgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Doppelsinn

Doppelsinn [Georges-1910]

Doppelsinn , ambiguitas (z.B. verborum). – scherzhafter, versteckter D., suspicio ridiculi abscondita. – doppelsinnig , anceps (was einen doppelten, zweifelhaften Sinn enthält). ambiguus (was eine zwei- oder mehrfache Deutung zuläßt, zweideutig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601-602.
periodisch

periodisch [Georges-1910]

periodisch , I) zu gewissen Zeiten wiederkehrend; z.B ... ... vom Ausdruck etc.: compositus; circumscriptus; numerose cadens. – p. Schreibart, verborum apta et quasi rotunda constructio; circumscriptus verborum ambitus: seine Rede ist p., oratio bene cadit et volvitur. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »periodisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Kunstfleiß

Kunstfleiß [Georges-1910]

Kunstfleiß , industria (die Betriebsamkeit übh., mit der man die ... ... (der tätige Kunstfleiß, sofern er durch Händearbeit produziert). – Kunstform , concinnitas (verborum, sententiarum). – Kunstfreund , s. Kunstliebhaber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstfleiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
Schlußfall

Schlußfall [Georges-1910]

Schlußfall , in der Rede, verborum conclusio. – einer Rede einen vollkommenen Sch. geben, orationem absolute concludere. – Schlußfolge , conclusio. – ist dies nicht eine richtige Sch.? satisne hoc conclusum videtur? – Schlußformel , clausula. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlußfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
Klingklang

Klingklang [Georges-1910]

Klingklang , tinnītus (Wortgeklingel, Tac. dial. 26). – inanis verborum sonĭtus (leeres Wortgeklingel). – nugae canōrae (ein leeres Spiel mit klingenden Worten). – K. reden, inani voce sonare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klingklang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
juristisch

juristisch [Georges-1910]

juristisch , iuridicus. – forensis (gerichtlich). – od. durch den Genet. Plur. iuris peritorum od. consultorum (der Juristen), z.B. um einen j. Ausdruck zu gebrauchen, ut iuris consultorum verbo utar.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »juristisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1410.
Wortfügung

Wortfügung [Georges-1910]

Wortfügung , I) Anordnung oder Fügung der Worte: verborum ordo od. consecutio od. structura od. constructio (Gramm.). – II) Syntax, im Gegensatz zur Wortbildung: syntaxis (Gramm.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortfügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
unverblümt

unverblümt [Georges-1910]

unverblümt , nudus. – unverborgen ; z.B. es ist mir nicht unv., me non latet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverblümt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
wählerisch

wählerisch [Georges-1910]

wählerisch , elegans. – fastidiosus (eigensinnig in der Wahl). – w. in den Worten, in cura verborum nimius. – Adv . eleganter; fastidiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wählerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2629.
Wortschatz

Wortschatz [Georges-1910]

Wortschatz , verborum supellex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Wortvorrat

Wortvorrat [Georges-1910]

Wortvorrat , verborum copia. – reicher W., verborum ubertas ac divitiae; copiosa verborum supellex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortvorrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
untersuchen

untersuchen [Georges-1910]

... ausschütteln, um zu sehen. ob etwas darin verborgen ist, z.B. alqm oder alcis vestem; daher bildl. ... ... probationes, rationem). – examinare (abwägen, genau prüfen, z.B. verborum pondera). – scrutari. perscrutari (sorgfältig und genau durchsuchen, visitieren, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

umständlich , a) in Worten etc.: accuratus (genau u. ... ... des kleinsten Umstandes gemacht etc., nur v. Dingen, z.B. epistula). – verbosus (wortreich, auch v. Dingen, z.B. epistula). – copiosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
richterlich

richterlich [Georges-1910]

richterlich , I) den Richter betreffend, von ihm ausgehend, durch den ... ... iudicium (das ganze Urteil): eine r. Verordnung, edictum: ein r. Verbot, interdictum: r. Hilfe suchen, die r. Hilfe anflehen, ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965.
Wortschwall

Wortschwall [Georges-1910]

Wortschwall , verborum turba. vocum turbae (ungeordnete Menge von Worten). – verborum multitudo (große Menge von Worten übh.). – leerer W., inanis verborum strepitus; inanium verborum turba od. flumen: einen W. machen, vocum turbas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortschwall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Periodenbau

Periodenbau [Georges-1910]

Periodenbau , verborum compositio. – numeri (der Numerus, wie er sich in jmds. Schreibart zeigt). – die Kunst des P., componendi ratio. Vgl. »Periode no . II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Periodenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon