Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verdorben

verdorben [Georges-1910]

verdorben , corruptus. – vitiatus (fehlerhaft gemacht, verschlechtert). – depravatus (entstellt, verunstaltet, z.B. Stellen, Lesarten). – In moralischer Hinsicht v., s. verderbt. – v. Wein, vappa; vinum corruptum od. mutatum. – zu etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
unverdorben

unverdorben [Georges-1910]

unverdorben , incorruptus. – integer (unversehrt, unverfälscht etc. und moralisch noch rein). – sanctus (fleckenlos, moralisch rein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Verdorbenheit

Verdorbenheit [Georges-1910]

Verdorbenheit , durch Umschr. mit den Adjektt. unter »verdorben«. – In moral. Hinsicht, s. Verderbtheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdorbenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
grundverdorben

grundverdorben [Georges-1910]

grundverdorben , perditus; stärker, ad extremum perditus; od. verb. perditus ac dissolutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundverdorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Unverdorbenheit

Unverdorbenheit [Georges-1910]

Unverdorbenheit , integritas (sowohl physische als moralische). – sanctitas (moralische Reinheit). – U. des Herzens, sanctimonia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverdorbenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
heillos

heillos [Georges-1910]

heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht, sehr schlecht). – perditus od. perditissimus (verdorben, grundverdorben, z.B. Lage, Leben, Mensch). – profligatissimus (moralisch bodenlos verdorben, z.B. Mensch, Leben); verb. profligatissimus ac perditissimus. – nequissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Handel

Handel [Georges-1910]

Handel , I) Begebenheit, Geschäft, Vorfall: a) im allg.: ... ... , Prozeß, Händel, in die man verwickelt ist). – der ganze H. ist verdorben, haec res acta est: einen H. (Vergleich) mit jmd. abschließen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
lauter

lauter [Georges-1910]

lauter , merus (lauter, unvermischt, v. Wein; dann auch ... ... z.B. aurum; übtr. auch Sinn, Gemüt). – integer (moralisch unverdorben, unbescholten). – ein l. Wandel (Lebenswandel), vita integra; vitae integritas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
Lesart

Lesart [Georges-1910]

Lesart , lectio (spät. Gramm.). – die echte L. ist, *vera Ciceronis (Horatii etc.) manus haec est: eine verdorbene L., *lectio librarii manu depravata. – Zuw. durch Umschr. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lesart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590.
kindlich

kindlich [Georges-1910]

kindlich , puerilis (in Rücksicht auf die Jahre). – pius ... ... pius (in Rücksicht des Betragens gegen Eltern). – integer. incorruptus (rein, unverdorben, z.B. animus). – k. Liebe, Verehrung, pietas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439-1440.
entarten

entarten [Georges-1910]

entarten , einer Sache, degenerare ab alqa re (vgl. »ausarten«). – corrumpi. depravari, verb. corrumpi ac depravari (moralisch verdorben werden). – Entartung , vitium (Fehlerhaftigkeit, phys. u. moral.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 742.
schadhaft

schadhaft [Georges-1910]

schadhaft , non integer (nicht ganz, verstümmelt, verletzt). – laesus (verletzt). – corruptus (von verdorbener Beschaffenheit). – vitiosus (voller Gebrechen, Mängel). – ruinosus (baufällig, dem Einsturz nahe). – afflictus (übel zugerichtet, v. Schiffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schadhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Bösewicht

Bösewicht [Georges-1910]

Bösewicht , homo malus, improbus. – homo scelestus, sceleratus, consceleratus ... ... Schandtaten, Verbrechen begangen hat). – homo perditus od. profligatus (ein höchst verdorbener, unverbesserlicher Mensch). – homo nefarius et impius (ein Frevler u. gottloser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bösewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 507.
verworfen

verworfen [Georges-1910]

verworfen , vilis (verächtlich). – perditus (moralisch verdorben, hoffnungslos verloren, z.B. homo, animus). – profligatus (moralisch gänzlich ruiniert); verb. (= ganz verworfen) profligatus et perditus. – sceleratus. scelerosus (mit Verbrechen beladen, verrucht). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verworfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
vermodern

vermodern [Georges-1910]

vermodern , situm ducere (Moder annehmen). – situ corrumpi (vom Moder verdorben werden). – putrescere (morsch, faul werden, bes. auch von Kleidern). – vermodert , situ corruptus. – putrĭdus (morsch, faul).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506.
verwildern

verwildern [Georges-1910]

verwildern , efferari (v. Menschen u. Tieren). – silvescere ... ... ). – incultum iacēre (unbebaut liegen, vom Boden). – corrumpi (moralisch verdorben werden, v. Menschen u. Zuständen, z.B. disciplina [die Kriegszucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwildern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556-2557.
unversehrt

unversehrt [Georges-1910]

unversehrt , integer, absol. od. von etwas, ab alqa ... ... (unverletzt). – invulneratus (unverwundet); verb. invulneratus inviolatusque. – incorruptus (unverdorben). – incolumis (wohlbehalten = ohne Unfall, ohne Verlust, auch mit dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Verderbnis

Verderbnis [Georges-1910]

Verderbnis , vitia, n. pl. (die Fehler, z.B. morum). – verderbt , perditus (moralisch verdorben, ohne Hoffnung verloren). – profligatus (verworfen). – turpis (schändlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderbnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
verstocken

verstocken [Georges-1910]

verstocken , I) eig.: umore vitiari (durch Feuchtigkeit verdorben werden). – putrescere (faul, morsch werden; beide z.B. von Bücherrollen). – II) übtr.: obdurescere (hart, gefühllos werden). – offirmari (stöckisch, starrsinnig werden). – ein verstockter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
kerngesund

kerngesund [Georges-1910]

kerngesund , corpore saluberrimo (eig., von sehr gesundem Körper). – incorruptā sanitate (eig., von unverdorbener Gesundheit). – saluber (gesund übh., auch bildl. von der Rede). – k. sein, corpore saluberrimo uti; incorruptā sanitate esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kerngesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1434.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon