verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior ... ... nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, nuper (neulich).
jüngst , nuper. nuperrime (neulich, ganz neulich, von der nächsten Vergangenheit). – modo (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, sagt noch mehr als nuper, s. Cic. Verr. ...
innerhalb , intra (innerhalb eines Raums und einer Zeit). – inter (während einer Zeit, bezeichnet nur die Dauer der Zeit, die verflossen ist, während etwas geschah, nicht den Punkt, von wo und bis zu ...
herumsein , I) um jmd.: esse circa alqm. – immer um jmd. h., alci adhaerere. – II) verflossen sein (v. Zeitverhältnissen): circumactum esse (z.B. indutiarum tempus circumactum ...
letztgenannt , extremus. – is (ea, id), quem (quam, ... ... Ggstz. zum zuerst gesetzten). – letzthin, letztlich , s. letztens. – letztverflossen , s. letzte. – letztverstorben ; z.B. die Kinder des l ...
dazwischen verfließen, -vergehen , intercedere. – nachdem wenige Tage, nachdem ein Jahr dazwischen verflossen (vergangen) war, interiectis paucis diebus; interiecto anno. – dazwischenwachsen , internasci; nasci inter eos (eas, ea).
als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... , schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, cum illum accusavit. ...
her , I) vom Orte: huc. – komm her! ... ... In der Redensart: es ist (sind) ... her (d.i. schon verflossen), wird es bloß durch est (sunt) mit dem Nominat. ausgedrückt, ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... longo tempore ante: nach einiger Zeit, interiecto tempore (nachdem einige Zeit dazwischen verflossen war); post aliquot annos (nach einigen Jahren): nach kurzer Z., ...
erst , primum (zuerst = zum ersten Male; u. = ... ... modo (eben erst, jetzt erst, im Augenblicke erst, zur Bezeichnung der kaum verflossenen Zeit, z.B. kommst du eben erst? advenis modo?). – demum ...
seit , ex (gibt immer einen innern Zusammenhang mit den beiden ... ... der Zeit, s. seitdem: es war seit der Unterhaltung ein Jahr verflossen, annus intercesserat ab hoc sermone: er ist s. zwanzig Jahren tot, ...
... steht hic (z.B. in den letzten [letztverflossenen] 20 Jahren, his annis viginti). – ... ... Monate des Jah. res, duo novissimi anni menses: im letzten (letztverflossenen) Jahre, superiore od. proximo anno: in den letzten (letztverflossenen) Tagen, proximis od. superioribus diebus: gerade am l. ...
2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... – modo. proxime (kaum erst, just od. neulich erst, von der zunächst verflossenen Zeit, z.B. fabula, quam proxime scripserat). – auch durch das ...
Finanzen , I) eines Privatmanns: res familiaris (Vermögen). – reditus. vectigal od. der Plur. vectigalia (Einkünfte). – ... ... res publica novis sumptibus atterebatur). – Finanzperiode ; z.B. die Rückstände der verflossenen fünfjährigen F., superioris lustri reliqua.
Zeitraum , spatium temporis (Abschnitt der Zeit). – tempus ... ... Ang. der Zahl, z.B. nachdem dieser Z. der Könige von 240 Jahren verflossen war, eis regiis quadraginta annis et ducentis praeteritis: in einem Z. ...
dahinleben , wie das Vieh, vitam transire veluti pecora. – ... ... sein; beide v. Menschen u. Dingen). – effluxisse. abisse. praeterisse (verflossen, entschwunden sein, bes. v. der Zeit). – es ist etw. für ...
verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi ... ... deductam triginta ferme interfuere anni). – es sind mehr als sechs Jahre verflossen, amplius sunt sex anni: es verfließt bei etwas ein Jahr, in ...