Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verpflichten

verpflichten [Georges-1910]

verpflichten , jmd. zu etwas, obligare alqm alci rei ... ... durch etwas, alqā re: jmdm. verpflichtet sein, alcis beneficiis devinctum od. obligatum esse ( ... ... (jmd. m. Dank schuldig sein, sich jmdm. [zu Dank] verpflichtet fühlen): jmdm. sehr verpflichtet sein, sich jmdm. sehr verpflichtet fühlen, alci multum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2512-2513.
Verpflichtung

Verpflichtung [Georges-1910]

Verpflichtung , I) das Verpflichten, z.B. durch den Eid, iuris iurandi adactio. – II) das Verpflichtetsein: officium. – debitum. religio (moralische Verpflichtung, u. zwar deb. aus Schuldigkeit und Dankbarkeit; rel. aus Gewissenhaftigkeit, dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verpflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
Dank

Dank [Georges-1910]

... durch die Tat, Dankerstattung). – sich D. verdienen, jmd. zu D. verpflichten, gratiam mereri; gratiam inire apud alqm od. ab alqo; gratum facere alci: jmdm. zu D. verpflichtet sein, gratiam alci debere. – jmdm. D. wissen, gratiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
Bürge

Bürge [Georges-1910]

Bürge , sponsor (im allg., der sich für jmd. od. etwas verpflichtet, auch uneig.). – vas (jeder, der sich für die eine oder die andere Partei wegen der Stellung vor Gericht verbürgt, Kaution leistet; übtr. [als ausländische Sitte] auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 531-532.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, durch das Partizip. Fut. Pass., durch oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
Geschenk

Geschenk [Georges-1910]

Geschenk , donum (das Geschenk als freiwillige Gabe; auch die ... ... munus (das Geschenk als Leistung, zu der man sich auf irgend eine Art verpflichtet fühlt). – praemium (der Ehrenpreis, das G., um zu belohnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschenk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083-1084.
angenehm

angenehm [Georges-1910]

angenehm , acceptus (gern gesehen u. gehört, wohl aufgenommen, ... ... sehr a., pergratus (was Wert für uns hat, wofür wir uns gleichs. verpflichtet fühlen, schätzenswert); verb. gratus acceptusque. – iucundus, sehr a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
gehorchen

gehorchen [Georges-1910]

gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer verpflichtet). – oboedire (auf jmd. hinhören, jmdm. gehorsam sein, die Winke anderer buchstäblich erfüllen). – dicto audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032.
Dienstmann

Dienstmann [Georges-1910]

Dienstmann , s. Diener. – Dienstpferd , des Soldaten, equus ... ... – Dienstpflicht , muneris officium. – dienstpflichtig , servus (zu Frondiensten verpflichtet). – Ist es = dienstfähig, s. d. – nicht d., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 595-596.
verbindlich

verbindlich [Georges-1910]

verbindlich , I) verbindend, verpflichtend: alligans od. ... ... od. tenet alqm. – II) verbunden, verpflichtet: alligatus od. obligatus. – obstrictus (fest und eng). – v. machen, s. verpflichten. – III) einnehmend. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbindlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461-2462.
Kriegsdienst

Kriegsdienst [Georges-1910]

Kriegsdienst , militia (im allg.). – res militaris (alles ... ... – munus militiae (die Obliegenheit, als Soldat zu dienen, zu der man verpflichtet ist). – munus belli. munus militare (eine einzelne, den Kriegs- ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504-1505.
Gefälligkeit

Gefälligkeit [Georges-1910]

... Gesinnung und Handlung, zu der man sich verpflichtet glaubt). – voluntas officiosa (dienstwillige Gesinnung, Dienstwilligkeit). – munus ... ... – beneficium (jede G. u. Dienstleistung, zu der man nicht eigentlich verpflichtet ist, sofern sie für den Empfänger ersprießlich ist). – obsequium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefälligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1011-1012.
dankvergessen

dankvergessen [Georges-1910]

dankvergessen , immemor beneficii (beneficiorum). – dankverpflichtet , beneficio (beneficiis) alcis obligatus. – Dankworte , s. Dank.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankvergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 554.
Eid

Eid [Georges-1910]

Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... abverlangen); iure iurando alqm astringere, obstringere, obligare (durch einen Eid verpflichten): sich den Eid ablegen lassen, daß etc., ius iurandum accipere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
binden

binden [Georges-1910]

binden , I) um etwas durch Verschlingen und Knüpfen zu befestigen: ... ... .: alligare; astringere. – an etwas gebunden sein, d. i. verpflichtet, es zu beobachten etc., alligatum, illigatum, astrictum esse alqā re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
fühlen

fühlen [Georges-1910]

fühlen , I) an od. nach etwas fühlen, s. befühlen. ... ... fühle mich unglücklich in meiner Lage, meae me fortunae paenitet: ich fühle mich verpflichtet, debeo: ich fühle mich bewogen, adducor: ich fühle mich ergriffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961-962.
eidlich

eidlich [Georges-1910]

eidlich; z.B. ei. Aussagen, Angelöbnisse, ... ... .: ei. ableugnen, abiurare (z.B. debitum): jmd. ei. verpflichten, iure iurando alqm obstringere: sich gegenseitig ei. verpflichten, daß nicht etc., iure iurando ac fide inter se sancire, ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Gefallen [2]

Gefallen [2] [Georges-1910]

Gefallen , der, I) Lust, Wille etc.: libīdo (die ... ... officium (Dienst). – beneficium (Dienst od. Gefälligkeit. zu der man nicht verpflichtet war). – jmdm. einen od. den Gefallen tun, erweisen, erzeigen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1010-1011.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen etc.: significare ... ... etc. überzeugt ist). – praestare (leisten, was einem obliegt oder wozu man verpflichtet ist). – uti alqā re (gebrauchen, üben, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
auflegen

auflegen [Georges-1910]

auflegen , I) auf etw. legen, a) eig.: imponere ... ... oder in cubitum. – b) uneig. (auch »auferlegen« = zu etwas verpflichten, nötigen, etwas zu übernehmen, zu tun: imponere (Abgaben, Lasten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207-208.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon