verschweigen , tacere (von od. über etw. schweigen, nicht reden). – reticere (von oder über etw, Stillschweigen beobachten, etw. zurückhalten). – silentio tegere alqd (mit Stillschweigen bedecken, nicht ausplaudern, z.B. einen Plan). – celare alqm ...
verhehlen , celare, jmdm. etw., alqm alqd. – ... ... alqd (verbergen). – dissimulare (etwas sich nicht merken lassen). Vgl. »verschweigen«. – es wird mir etw. verhehlt, celor de alqa re. – ...
... alqd u. de alqa re (etwas, ein Geheimnis etc., verschweigen). – continere (etw. bei sich behalten, nicht ausplaudern). – silentio tegere (mit Stillschweigen bedecken, Stillschweigen über etw. walten lassen, verschweigen, nicht ausplaudern, einen Plan u. dgl.). – celare (etw. ...
verschwiegen , I) was verschwiegen wird: tacitus. – etw. v. halten, s. geheimhalten: v. bleiben, durch das Passiv der Verba unter »geheimhalten«. – II) der etwas verschweigt oder verschweigen kann: tacitus; taciturnus.
nennen , nominare (einen Gegenstand dei seinem eigenen Namen nennen, ... ... ., alqm honoris causā nominare: sich nennen (d. i. seinen Namen nicht verschweigen), nomen suum edere: sich nicht n., nomen suum dissimulare: ...
Mysterium , mysterium (μυστήριο ... ... ); verb. arcana et si lenda, n. pl . (Geheimzuhaltendes u. Zuverschweigendes). – das (in dem Buche Stehende) find mir M., verbum prorsus ...
einander, untereinander , alius alii oder alium, oder, wenn ... ... (sich unter) einander, alter alterum adiuvat; alius alii subsidium ferunt: sie verschweigen ei. nichts, nihil quidquam secretum alter ab altero habet: sie (die ...