Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versteckt

versteckt [Georges-1910]

versteckt , abditus. absconditus. reconditus (eig. u. bildl.). – occultus (verborgen, eig., z.B. occultiores val les; bildl., was man nicht merken läßt, z.B. odium; u. von Pers., der seine wahren Gesinnungen verhüllt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534.
Groll

Groll [Georges-1910]

Groll , odium occultum od. inclusum (übh. versteckter, zurückgehaltener Haß). – simultas obscura (heimliche Spannung. zwischen zwei Personen od. Parteien, bes. in politischer Beziehung). – dolor (das schmerzliche Gefühl wegen erlittener Kränkung, z.B. iustus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Groll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167-1168.
bekannt

bekannt [Georges-1910]

bekannt , I) was viele Leute kennen: notus. cognitus ( ... ... . ante pedes positus (was klar vor Augen liegt, im Gegensatz zum Verborgenen, Versteckten). – compertus. spectatus. perspectus (was man erfahren, erkannt hat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393-395.
grollen

grollen [Georges-1910]

grollen , mit oder auf jmd., succensere alci (auf jmd. böse sein). – *alqm occulte odisse. *odium occultum gerere adversus alqm (versteckten Haß gegen jmd. hegen). – auf jmd. ein wenig g. (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168.
Zuflucht

Zuflucht [Georges-1910]

Zuflucht , perfugium (im allg.). – refugium (ein abgelegener, versteckter Zufluchtsort). – asylum (eine Freistätte, w. vgl.). – receptus (der Rückzug, z.B. ei nusquam receptus est). – portus (eig. der Hafen; dah. bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). – conspectus. ... ... z.B. vestigia, indicia). – apertus (offen vor Augen liegend, nicht versteckt, z.B. simultas, dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
dahinter

dahinter [Georges-1910]

dahinter , post eum (illum), eam (illam), id (illud) ... ... . – Auch fügt man im Latein, ein Partizip hinzu, wie latens (versteckt), z. B. er horchte dahinter, post eam( sc. pergulam) latens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548-549.
sticheln

sticheln [Georges-1910]

sticheln , auf jmd. oder etwas, alqm vellicare (jmd. ... ... Seitenhiebe nach jmd. führen). – cavillari alqm od. alqd (auf eine versteckte Weise, ironisch über jmd. od. etwas spotten). – alqm oratione designare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sticheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
verblümt

verblümt [Georges-1910]

verblümt , obscurus (dunkel). – tectus (versteckt, z.B. sermo verbis tectus). – Adv . tecte (z.B. alqd appellare). – per quandam suspicionem (durch Vermutungen Raum gebende Anspielung, z.B. dicere). – perplexe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verblümt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
abgelegen

abgelegen [Georges-1910]

abgelegen , I) entfernt: remotus. – reconditus. abditus (versteckt, verborgen liegend). – longinquus (weit entfernt, Ggstz. propinquus). – avius. devius (vom geraden Wege abliegend; aber avius – außer der Straße liegend, devius = von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgelegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 15.
Doppelsinn

Doppelsinn [Georges-1910]

Doppelsinn , ambiguitas (z.B. verborum). – scherzhafter, versteckter D., suspicio ridiculi abscondita. – doppelsinnig , anceps (was einen doppelten, zweifelhaften Sinn enthält). ambiguus (was eine zwei- oder mehrfache Deutung zuläßt, zweideutig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppelsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601-602.
1. verborgen

1. verborgen [Georges-1910]

1. verborgen , occultus (im allg.). – abditus. absconditus. reconditus. verb. abditus atque reconditus (versteckt). – caecus (nicht sichtbar, z.B. vallum). – clandestīnus (geheim, w. vgl.). – incognitus (unbekannt). – im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verborgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
verschlossen

verschlossen [Georges-1910]

verschlossen , taciturnus (schweigsam). – occul tus. tectus (geheimnisvoll, versteckt); verb. occultus et tectus. – v. gegen jmd., tectus ad alqm: in sich verschlossen sein, naturā tristi ac reconditā esse: eine v. Brust, pectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2520.
zurückhaltend

zurückhaltend [Georges-1910]

zurückhaltend , modestus (bescheiden). – verecundus (voll Zartgefühl und Zartgefühl verratend). – occultus. tectus. verb. occultus et tectus (versteckt von Gesinnung). – taciturnus (schweigsam). – cautus (vorsichtig). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhaltend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
Stichelei, Sticheleien

Stichelei, Sticheleien [Georges-1910]

Stichelei, Sticheleien , aculei sermonis, auch bl. aculei ( ... ... Rede). – oratio od. sententia obliqua (Seitenhieb). – cavillatio (versteckter und neckender Spott). – dicterium (sarkastischer Spott). – facetiae (stichelnde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stichelei, Sticheleien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2215.
Weiberkleider, Weiberkleidung

Weiberkleider, Weiberkleidung [Georges-1910]

Weiberkleider, Weiberkleidung , vestis muliebris. – in W., cum veste muliebri; veste muliebri indutus; muliebri veste tectus (in W. versteckt, als Weib verkleidet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberkleider, Weiberkleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
geheim

geheim [Georges-1910]

... ). – reconditus. absconditus. abstrusus (tief verborgen, versteckt; auch einen versteckten Sinn habend, und zwar rec. , sofern ... ... ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter (im verborgenen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... Kopf): einen o. Kopf haben, docili ingenio esse. – e) nicht versteckt (vgl. »offenherzig, aufrichtig«): simplex (z.B. homo: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis ... ... arbitrium et nutum; totum se ad alcis nutum et voluntatem convertere. – 2) versteckt, verborgen: caecus (Ggstz. patens, z. B. fossa). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus ... ... non apertus ad intellegendum (nicht klar vor Augen liegend). – abstrusus (versteckt = schwer zu erklären od. zu verstehen, wie disputatio). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon