Überschuß , id quod superest (im allg.). – quodreliquum restat ... ... noch. übrig ist). – der Üb. von eurem Gewinn, quod redundavit de vestro quaestu. – es ist ein Üb. vorhanden, aliquid superest oder ...
Standesgenosse , eiusdem ordinis od. corporis od. fortunae homo ... ... mein, dein Sr. ein St. von mir, von dir, homo nostro, vestro loco natus; mei, tui ordinis oder corporis homo. – Standesgenossenschaft ...
eurethalben, -wegen, um euretwillen , vestrā causā; vestro nomine; propter vos.
sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... ich vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den Akk. mit Infin. mit der ...
1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen ... ... (zur Entschuldigung anführen). – implorare alqd (anflehen, z. B. sensus vestros: u. leges). – sich bei etwas (zur Entschuldigung) auf jmd ...
Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... Am. 24): es gibt viele herrliche Ei. in eurem Kollegium, multa in vestro collegio praeclara sunt (Cic. de sen. 64).
selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter ... ... ohne anderer Mitwirken). – u. (sprichw.) meo (tuo, suo, nostro, vestro), ut dicitur, Marte od. bl. meo (tuo etc.) Marte ...
unbefriedigt , I) dem nicht genug geschehen ist: non expletus. ... ... etwas nicht unb. lassen, non deesse alci rei (z.B. huic vestro tanto studio audiendi, v. Redner). – II) nicht umzäunt: immunitus. ...
Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... sed tarditate hominum arbitror contigisse): daran ist der Übermut eurer Väter schuld, patrum vestrorum id superbiā factum est: was ist schuld daran? quae est causa rei ...