Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablagern

ablagern [Georges-1910]

ablagern , v. Wein etc., vetusteseere. – a. lassen, mandare vetustati; in vetustatem servare. – abgelagert , vetustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 25.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit ... ... , res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – ... ... Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten , veteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

Altertum , vetustas (die lange Dauer, auch die alte ... ... jener Zeit). – aetas vetus (die alte Zeit, Vorzeit, und die Menschen der Vorzeit). – ... ... (aus der Mode-, Gewohnheit gekommen). – Altertümlichkeit , antiquitas. – prisca vetustas (aus der uralten Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
altklassisch

altklassisch [Georges-1910]

altklassisch , vetustus. – Adv. vetuste.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altklassisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
unvordenklich

unvordenklich [Georges-1910]

unvordenklich , vetustissimus (uralt, z.B. tempora). – der unv. Besitz, vetustas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvordenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher nicht gewöhnlich, ungewöhnlich, unerhört, als Synon. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
Wein

Wein [Georges-1910]

Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, vetus). – unvermischter W., vinum merum od. merācum: Wein aus getrockneten Weinbeeren: passum: dem W. zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Alter

Alter [Georges-1910]

... Ggstds. u. der damit verbundene Vorzug: vetustas (z. B. des Weins. der Früchte). – antiquitas ( ... ... B. generis, Ggstz. novitas). – das hohe A., prisca vetustas (z. B. verborum). – b) die längst vergangene Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
uralt

uralt [Georges-1910]

... Lebensalter nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit existierend, v ... ... u. veterr. laurus: u. veterr. nobilitas: u. vetust. socii): u. vetust. sepulcra, vetust. disciplina [Verfassung]). – priscus. antiquissimus. perantiquus (in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
beben

beben [Georges-1910]

beben , s. zittern. – die Erde bebt, terra movetur od. movet (gerät in Bewegung) od. quatitur (wird erschüttert): die Erde fängt an zu beben, terra intremiscit. – Beben , das, der Erde, terrae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338-339.
vorig

vorig [Georges-1910]

vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior ... ... superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. novus, z.B. novos tres legatos ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
fegen

fegen [Georges-1910]

fegen , tergere. detergere (wischend reinigen, z.B. fossam: u. oblimatum vetustate alveum). – verrere (kehren, z.B. die Straßen, das Haus). – purgare. expurgare (reinigen übh., z.B. cloacam). – Fegen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Olive

Olive [Georges-1910]

Olive , olīva; olea. – olivenfarbig , colore – oleagino. – Olivenhain , olivētum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Olive«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Besitz

Besitz [Georges-1910]

Besitz , possessio. – der lange B., vetustas possessionis. – in B. nehmen, bekommen, sich in Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen, possidĕre; usurpare; occupare (einnehmen, indem man einem andern zuvorkommt); potiri alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
düster

düster [Georges-1910]

düster , subobscurus (eig., etwas dunkel). – opacus (schattig, z.B. lucus: übtr., vetustas, Altertum). – austerus (düster für das Gesicht, z.B. colores austeri, Ggstz. colores floridi; u. meton. v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »düster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
morsch

morsch [Georges-1910]

morsch , puter oder putris. putridus (verwest, faul u ... ... putridum aedificium: u. putridi dentes). – marcidus (mürbe, z.B. vetustate marcidi asseres). – cariosus (angefressen, angegangen, z.B. os, dens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
Liegen [2]

Liegen [2] [Georges-1910]

Liegen , das, cubĭtus (z.B. das L. auf ... ... dem Zus. epularis (das Liegen bei Tische). – durch langes L., vetustate (durch das Alter, z.B. aridum fieri, vom Holz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1608.
Lappen

Lappen [Georges-1910]

Lappen , pannus (jedes Stück oder Stückchen Tuch oder Zeug, ... ... – linum. linteum. linteolum (linnenes Stück Zeug). – ein alter L., vetus linteum; centunculus: mit Lappen bedeckt (zerlumpt gekleidet), pannis obsĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lappen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Urwald

Urwald [Georges-1910]

Urwald , saltus inaccessus (den noch niemand betreten hat). – silva vetustissima (ein sehr alter Wald). – silvae vastitas intacta aevis et congenita mundo (ein ungeheuerer, mit der Welt entstandener Wald).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urwald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon