Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wach

wach [Georges-1910]

wach , vigilans. – exsomnis (munter, dem kein Schlaf in die Augen kommt). – wach sein, vigilare (eig.); excubare (bildl., aufmerksam sein): wach bleiben (die Nacht), pervigilare noctem: wach machen, s. aufwecken: wach werden, s. erwachen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
wachen

wachen [Georges-1910]

... , I) nicht schlafen, wach sein: vigilare ( intr .). – pervigilare( tr. durchwachen u. intr die ganze Nacht hindurch ... ... no. I. – für jmd. od. etwas (behütend) w., vigilare pro alqo od. pro alqa re. – über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
aufbleiben

aufbleiben [Georges-1910]

aufbleiben , non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – vigilare (wachen, z. B. proximā nocte). – pervigilare noctem (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
wachsam

wachsam [Georges-1910]

wachsam , vigil. vigilans (die Augen für alles offen habend, ... ... B. canis). – sehr w., pervigil. – wachs. sein, vigilare (auch animo); advigilare: außerordentlich w. sein, mirificā esse vigilantiā: ein w. Auge auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
aufsein

aufsein [Georges-1910]

aufsein , vigilare (wach sein). – e lecto surrexisse (aufgestanden sein). – Übtr., wohl aufsein, bene, recte valere; bene se habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
durchwachen

durchwachen [Georges-1910]

durchwachen , pervigilare (z.B. noctem). – vigiliis extrahere (unter Wachen hinschleppen, z.B. noctem). – durchwachte Nächte, auch vigiliae. – durchwachsen , internasci. – durchwandeln , peram bulare locum. ambulare per locum. – ire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchwachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
nächtelang wachen

nächtelang wachen [Georges-1910]

nächtelang wachen , multas noctes pervigilare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächtelang wachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1752.
munter

munter [Georges-1910]

... nicht einschlafen kann). – m. sein, vigilare. somnum non capere (munter bleiben, wachen, nicht einschlafen); expergefactum ... ... m. machen, s. aufwecken: die Nacht über m. bleiben, noctem pervigilare. – II) uneig.: alacer. – vegetus. vividus. vigens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... relinquere. – die Augen o. haben, oculos apertos habere (eig.); vigilare, bei etw., in mit Abl. (bildl., wachsam, vorsichtig sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
Wache

Wache [Georges-1910]

Wache , I) das Wachen für die Sicherheit anderer: custodia ... ... die ganze Nacht vor dem Walle W. halten od. stehen, pro vallo pervigilare: abwechselnd bei Nacht die W. haben, W. stehen, vigiliarum vices ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Posten

Posten [Georges-1910]

Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – ... ... esse: die ganze Nacht vor dem Walle auf P. stehen, pro vallo pervigilare: auf seinem P. bleiben, in statione manere: seinen P. behaupten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881-1882.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

1. Morgen , der, I) als Tageszeit: ... ... occidentem solem: bis an den M., ad lucem (z.B. vigilare): bis an den hellen, lichten M., Ad ipsum mane (z.B. vigilare noctes): den ganzen M., totum mane (z.B. dormire): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
schlaflos

schlaflos [Georges-1910]

schlaflos , insomnis (der nicht schlafen kann). – ... ... konnte); per noctem vigiliis vexari (weil man von Schlaflosigkeit geplagt wurde); noctem pervigilare. noctem perpetuis vigiliis agere (weil man wachen wollte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033-2034.
vorsichtig

vorsichtig [Georges-1910]

vorsichtig , provĭdus. – cautus (behutsam); verb. cautus ... ... adhibere in alqa re (Behutsamkeit bei etwas anwenden, bei etw. vorsichtig sein); vigilare in alqa re (ein wachsames Auge haben, die Augen offen haben, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorsichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14