bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; ... ... . = feindlich gegenübertreten). – bello persequi (bekriegen, w. s.). – vincere. devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine Begierden b., cupiditates frangere, domare ...
Wette , sponsio. – jmd. zu einer W. auffordern, ... ... machen, eingehen, s. wetten: eine W. gewinnen, sponsionem od. sponsione vincere: die W. verlieren, vinci (im Zshg.): um die W., ...
siegen , vincere (im allg.). – victoriam consequi ... ... ullo vulnere victoriā potiri. – über jmd. od. etw. s., vincere alqm od. alqd (z.B. suas cupiditates); superare ... ... adipisci ab alqo: völlig, devincere alqm (z.B. Poenos classe): die Väter siegten, ...
Ringen , das, I) intr .luctatio; luctatus. – im R. über jmd. siegen, luctando vincere alqm. – das R. (Sich-Anstrengen) nach einem Ziel, contentio – das R. mit dem Tode, s. Todeskampf. – II) ...
zeihen , jmd. einer Sache, arguere od. coarguere alqm alcis rei (z.B. mendacii, avaritiae). – convincere alqm alcis rei (überführen, stärker als coarg., z.B. neglegentiae ...
streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... zu bewirken suchen, z.B. nach dem Siege, niti ad victoriam; anniti vincere: nach Auszeichnung, anniti ad decus obtinendum). – tendere, contendere ad alqd ...
... gewinnen, erhalten od. behalten, behaupten, superare. vincere (den Sieg davontragen, sowohl von Pers. od ... ... jmd. die O. bekommen, alqm superare od. vincere: über etw., alqd vincere incipere (z.B. vincere incipit timorem dolor): die Rache erhielt die O. über das Mitleid, ...
... – vincere (besiegen). – subigere (unterjochen); verb. vincere ac subigere; subigere et domare. – in deditionem suam od. ... ... . brechen; letztere drei bes. seine Leidenschaften). – gänzlich b., perdomare; devincere: jmd. b. können, alci parem esse: ...
aufwiegen , praeponderare (an Wert übertreffen, eig. u. uneig.). – aequare (an Wert gleichkommen). – superiorem esse alqo. vincere, superare alqm (an Wert übertreffen; alle diese uneig.). – der eine ...
verwinden , vincere (z.B. dolorem). – dieser Schmerz war noch nicht verwunden, dolor is nondum exoleverat.
überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide ... ... vine. difficultates); verb. vincere et superare. – expugnare (erobern, z.B. urbem). – ... ... etc., z.B. cupiditatibus). – gänzlich üb., devincere (in einer Hauptschlacht gänzlich besiegen); perdomare (gänzlich bezähmen): ...
abgewinnen , I) eig.: auferre alci alqd. – II) ... ... etwas durch Mühe etc. erlangen; z. B. dem Feinde ein Treffen a., vincere hostem proelio: jmdm. nicht ein Wort a. können, ex alqo verbum ...
ausstechen , I) eig.: effodere (ausgraben). – excīdere ... ... – II) übtr.: jmd. au., d. i. a) übertreffen: alqm vincere, praecellere, praecurrere – jmd. in der Gunst der Menschen au., apud ...
... – II) zum Geständnis oder zur Überzeugung bringen: convincere alqm alcis rei u. in alqa re ... ... coarguere alqm alcis rei (unwiderleglich, evident einer Schuld zeihen). – convincere u. persuadere mit Akk. u. Infin. (überzeugend dartun). – vom Gegenteil üb., revincere; redarguere. – überführt , auch compertus alcis rei.
überbieten , jmd., contra alqm liceri. alqo licente contra liceri (wenn jmd. bietet, noch mehr bieten); vincere alqm licitatione oder im Zshg. bl. vincere alqm. licendo superare alqm (durch ein höheres Gebot jmdm. gleichs. den ...
überwiegen , praeponderare alqd (z.B. emolumenta et commoda praeponderantur honestate). – superare oder exsuperare alqd (übersteigen, s. d.). – evincere alqd (gleichs. siegreich überwinden, z.B. miseratio evicit superbiam ingenitam Campanis ...
aushungern, eine Stadt, urbem fame domare; urbem fame (inopiā) expugnare od. vincere atque expugnare; fame coactos oppidanos in deditionem compellere. – ausgehungert , fame enectus, confectus; inediā confectus.
Meistgebot; das M. tun, licitatione vincere; im Zshg. bl. vincere.
übertreffen , jmd. an oder in etwas, superare oder exsuperare alqm (in) alqā re; vincere alqm alqā re; antecedere oder praecedere od. anteire od. praestare alqm od. alci alqā re; praecurrere alci od. alqm ...
unterjochen , subigere. – vincere et subigere (besiegen u. unterjochen). – domare. perdomare (bändigen, bezähmen, sich mit Gewalt zum Herrn über jmd. od. etwas machen); verb. subigere et domare. – in dicionem suam redigere (unter seine Botmäßigkeit ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro