üben , exercere (auch = handhaben, z.B. iustitiam). ... ... (hegen u. pflegen, abwarten, z.B. artem: u. iustitiam, virtutem, officium). – uti alqā re (etw. in Anwendung bringen, z.B ...
dünken , videri, z.B. es dünkt mich, als sähe ... ... Tugend zu einem glücklichen Leben hinlänglich sei, mihi videtur ad beate vivendum satis posse virtutem. – wie mich dünkt, ut mihi videtur: wenn es dir gut ...
ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... artem). – co lere (abwarten, beobachten, z. B. artem, virtutem, iustitiam). – conficere. committere (verüben, eine schlechte Tat). – alqā ...
... alqm od. mores alcis emendare od. corrigere; alqm ad virtutem revocare (wenn er ein Schwelger war, mit dem Zus. a ... ... moralischer Hinsicht: meliorem fieri; mores suos mutare; in viam redire; ad virtutem redire od. revocari; ad bonam frugem se recipere.
bekehren , in aliam mentem adducere. aliam mentem inicere (auf ... ... gewinnen). – alcis mores corrigere (jmds. Sitten verbessern). – revocare ad virtutem a perdita luxuria (zur Tugend zurückführen, einen Schwelger). – sanare voluntatem ...
untertan , jmdm., imperio od. dicioni od. sub ... ... jmds. Herrschaft od. Botmäßigkeit unterworfen, letzteres auch bildl., z.B. omnia praeter virtutem subiecta sunt sub fortunae dominationem). – alcis imperio obnoxius (jmds. Herrschaft preisgegeben ...
betätigen , adhibere (zur Anwendung bringen, z. B. illum animum nunc adhibe, quo etc.: u. virtutem et gravitatem in summo dolore). – expromere (hervorlangen u. anwenden, z. B. in alqo crudelitatem suam). – navare (mit Eifer ...
entwürdigen , polluere (entweihen, z.B. consulatum). – violare (verletzen, z.B. virtutem suspicione). – sich entw. , se abicere; dignitatis suae immemorem esse.
herumbringen , jmd., alcis animum flectere. alqm circumagere et flectere ... ... alqm de sententia demovere (jmd. von einer Meinung abbringen). – alqm ad virtutem revocare a perdita luxuria (einen Wüstling zur Ordnung bringen, ihn bessern).
Scheintugend , virtus assimulata; species quaedam virtutis assimulatae. – im Plur., vitia, quae virtutem videntur imitari.
Besserungsmittel; z. B. viele B. versuche ich an einem Gesunkenen, multa tento, quibus alqm ad virtutem revocem. – alle B. erschöpft haben, remedia consumpsisse.
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie ...
nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... veri). – alqd imitari videri (etwas nachzuahmen scheinen, z.B. virtutem). – simulacrum esse alcis rei (gleichs. ein Abbild von etwas sein, ...
zwar , quidem (z.B. nihil quidem dixisti). – ... ... . alii ita non solā virtute finem bonorum contineri putant; ut rebus tamen omnibus virtutem anteponant). – zwar ... aber nicht , etsi ... non tamen ...
Bahn , via (eig. u. uneig.). – iter ... ... via: jmd. auf die B. der T. zurückführen, alqm revocare ad virtutem a perdita luxuria. – seine eigene B. verfolgen, suum quoddam institutum ...
Pfad , via (Weg übh.). – trames (Nebenweg, ... ... der Tugend abweichen, de via decedere: den Pf. der Tugend verfolgen, virtutem sequi; virtuti operam dare: jmd. vom Pf. der Tugend abbringen, ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... fidem, benevolentiam, animum). – probare (durch die Tat bewähren, z.B. virtutem). – navare, gegen jmd., in alqm (eifrig an den Tag ...
bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... Betragen u. Umgange übh. machen); iuventutem ad honestatem fingere. iuventutis mentem ad virtutem fingere (sittlich gut, tugendhaft machen): jmd. zum öffentlichen Redner b., ...
leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur eig.). – ducem esse alci od. alcis rei (jmdm. od. einer Sache Führer ... ... Tugend u. Ehre leiten lassen, omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem referre.
Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, ... ... z.B. vom Lobe): sich der T. befleißigen, mach T. streben, virtutem sequi; virtuti studere: die T. üben, virtutem colere: der T. untreu werden, a virtute discedere; honestatem deserere. ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro