Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Devise

Devise [Georges-1910]

Devise , dictum. sententia (Wahlspruch). – inscriptio (Aufschrift).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Devise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Division

Division [Georges-1910]

Division , I) in der Mathem.: * divisio. – II) größere Heeresabteilung: legio (eine römische Legion). – pars exercitus (Teil des Heeres übh., s. Kolonne). – divisionsweise , s. kolonnenweise.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Division«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
avisieren

avisieren [Georges-1910]

avisieren , die Flotte, nuntiare venturae classis adventum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »avisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
Improvisator

Improvisator [Georges-1910]

Improvisator , s. Stegreifdichter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Improvisator«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
adjektivisch

adjektivisch [Georges-1910]

adjektivisch; z. B. adj. gebrauchen, *pro adiectivo dicere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »adjektivisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 64.
improvisieren

improvisieren [Georges-1910]

improvisieren , subito od. ex tempore componere od. fundere versus. – ein Gedicht impr., carmen (poëma) ex tempore facere od. fundere od. componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »improvisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
Baß

Baß [Georges-1910]

Baß , vox gravis. – sonus gravis (Baßton). – tiefer B., vox gravissima (als Stimme); sonus gravissimus (als Ton): B. singen, voce gravi canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329-330.
Abhang

Abhang [Georges-1910]

... (gesenkte Lage, Senkung). – fastigium (Abdachung). – locus declivis, acclivis, proclivis (der abhängige Ort, s. »abhängig« das Nähere über ... ... ein jäher A., locus praeceps, declivis et praeceps: ein sanfter A., als Abdachung, fastigium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19-20.
schräg

schräg [Georges-1910]

schräg , oblīquus. – transversus (quer, in die Quere). – declivis. acclivis. proclivis (abhängig, decl. von oben angesehen, accl. von unten angesehen, procl. (wenn sich die abhängige Richtung allmählich senkt und in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
böschen

böschen [Georges-1910]

böschen , fastigare. – geböscht , fastigatus. – acclivis (ansteigend). – declivis (abschüssig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506.
abhängig

abhängig [Georges-1910]

... ) einen Abhang habend, v. Örtl.: declivis (abwärts geneigt). – acclivis u. acclivus (aufwärts geneigt, ... ... Ggstz. planus); verb. declivis et devexus. – pronus (nach der Tiefe geneigt). – fastigatus ... ... ). – ein wenig, sanft, mäßig a., leniter declivis od. acclivis; exigue pronus (z. B. planities); leniter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 21.
aufwärts

aufwärts [Georges-1910]

aufwärts , sursum. – sursum versus (aufwärts gerichtet ... ... – au. von einem Orte, super mit Akk. – au gehend, acclivis od. acclivus (Ggstz. declivis); ein wenig. leniter accl. (beide v. einem Berge); au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232-233.
ungeteilt

ungeteilt [Georges-1910]

ungeteilt , indivisus (ungetrennt, ungespalten, z.B. ungula equi). – communis (gemeinschaftlich). ... ... ung. Lob verdienen, usque quaque laudandum esse. – Adv . pro indiviso (z.B. possidere alqd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeteilt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
ansteigen

ansteigen [Georges-1910]

ansteigen , in der Verbindung: angestiegen kommen , ... ... , eandem semper cantilenam canere. – ansteigend , v. Hügeln etc., acclivis u. acclivus (Ggstz. declivis). – die a. Richtung, Höhe, acclivitas (Ggstz. declivitas). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
Baßstimme

Baßstimme [Georges-1910]

Baßstimme , s. Baß. – Baßton , sonus gravis. – der tiefste B., sonus gravissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baßstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
hohläugig

hohläugig [Georges-1910]

hohläugig , luminibus cavis. – hohlbäckig , genis concavis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hohläugig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
unangenehm

unangenehm [Georges-1910]

unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangenehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
ungeschürzt

ungeschürzt [Georges-1910]

ungeschürzt , discinctus. – ungeschützt , intutus. ungeschwächt ... ... ab labore (beide z.B. copiae). – ungesehen, noch , invisus; invisitatus. – ein Ort, wo man ungesehen ist, locus a conspectu remotus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschürzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
Hauptverlust

Hauptverlust [Georges-1910]

Hauptverlust , maximum od. gravissimum damnum od. detrimentum; gravissima iactura (s. »Verlust« den Untersch. von damn., detr. u. iact.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231.
unvorhergesehen

unvorhergesehen [Georges-1910]

unvorhergesehen , improvisus (s. »unvermutet« die Synon.). – incertus (ungewiß, z.B. incerti belli eventus). – Adv . improviso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unvorhergesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon