euch , vobis (Dativ); vos (Akk.). – keiner von euch, nullus (adj. u. subst.) od. nemo (subst.) vestrûm.
abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere ... ... von einer Menge ausnehmen, z. B. alle, euch beide abgerechnet, omnes exceptis vobis duobus). – discedere ab alqo od. ab alqa re (von etw ...
ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: ... ... machen, z. B. saccos nummorum: und uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae sentiebam = ich habe meine Herzensmei nung darüber vor ...
bedeutungslos , inanis. – kann euch diese Versetzung b. scheinen? haec peregrinatio mediocris vobis videri potest?
frei , I) nicht belastet mit irgend einer Beschwerlichkeit: liber ... ... es wird euch freigestellt, ob ihr etc .... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum ... an etc. IV) umsonst, ohne Bezahlung, ...
Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... , tu quod egeris, id velim di approbent; annuat mihi (tibi, nobis, vobis) deusnutum numenque suum; quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! quod ...
sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: ... ... : etw. sehr fürchten, metuere et horrere alqd (z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ...
Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. ... ... in unsern Reihen, nobiscum militant: aus euern Reihen gehen Senatoren hervor, ex vobis senatores nascuntur. – in, nach der R., ordine. ex ordine. ...
Mitte , I) eig.: media pars (der mittlere Teil). ... ... sunt in nostro numero, qui etc. – in euerer M., coram vobis (vor euch); cum vobis (mit euch, unter euch): einer aus ihrer M., homo eiusdem corporis ...
Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen ... ... als K. von neun Jahren bin ich von euch fortgezogen, novem annorum a vobis profectus sum. – / Knaben-, puerilis od. Genet. puerorum. ...
... , aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das ... ... hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute ...
einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut bis: u. non semel, sed bis: u. semel iam: u. semel ... ... esse te: aber höre ei,! sed obsecro te!: seht ei.! videte vobis!
Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf ... ... laetor m. Akk. u. Infin. (z.B. laetor tandem longi errorisvobis finem factum esse, zu meiner Fr. hat endlich eure lange Irrfahrt ein ...
gehören , I) es gehört etw. jmdm., d. i. a ... ... werde euch mit Leib u. Seele g. (angehören), neque animus neque corpusa vobis aberit. – b) es kommt jmdm. zu, gebührt ihm, s. ...
zugeben , I) über das Maß geben: addere; adicere. ... ... Akk. u. Infin.: seht, wie viel ich euch zugebe, videte, quid vobis largiar: das zugegeben, quo concesso; quibus concessis: aber zugegeben, daß ...
Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem Au., ut vobis in ore est od. esse solet. – Ost wird »dieser, ...
Freiheit , I) das Freisein von Zwang, Beschränkung u. Last übh ... ... Fr. (freie Wahl), ob ihr etc .... oder ob ihr etc., optio vobis datur, utrum ... an etc. – b) Recht, Vorrecht: ius ...
2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... hoc ita fieri volo: ich will euch um Verzeihung gebeten haben, veniam a vobis petitam volo: wer will das glauben? quis hoc credere potest? ...
mitteilen , impertire alci alqd od. alqm alqā re ( ... ... ausschütten, d.i. reichlich mitteilen durch Rede od. Schrift, z.B. effudi vobis omnia, quae sentiebam). – jmdm. von etwas m., alci impertire de ...
ausnehmen , I) v. tr.: 1) herausnehmen: a ... ... Militärdienste au., vacationem militiae alci dare: wenn ich euch ausnehme, cum a vobis discesserim. – ausgenommen; z. B. einen ausgenommen od. höchstens ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro