Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Echo

Echo [Georges-1910]

Echo , vocis imago, im Zshg. auch bl. imago ... ... Widerhall). – die hellen Echos des Tals, vallis argutiae, quas Graeci ἠχοῠς vocant: ein E. geben, voci respondere; voci resonare; vocem reddere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Europa

Europa [Georges-1910]

Europa , Europa. – Europäer, europäisch , Europaeus. – ein eu. Krieg, * bellum inter omnes Europae reges ortum: die eu. Scythen, Scythae, qui in Europa sunt; Scythae, quos Europaeos vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Europa«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Syntax

Syntax [Georges-1910]

Syntax , constructio dictionum, quam Graeci σύνταξιν vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Syntax«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Typhus

Typhus [Georges-1910]

Typhus , *febris, quem τῠφον medici vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Typhus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
Genetiv

Genetiv [Georges-1910]

Genetiv , casus genetivus und bloß genetivus (Gramm.); casus interrogandi, auch mit dem Zus. quem genetivum grammatici vocant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genetiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1065.
sogenannt

sogenannt [Georges-1910]

sogenannt , qui (quae, quod) dicitur od. vocatur; quem (quam, quod) dicunt od. vocant (alle dem Substantiv, zu dem sie geh ören, nachgesetzt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogenannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
Zwerchfell

Zwerchfell [Georges-1910]

Zwerchfell , praecordia, ōrum, n. pl .; od. umschr. transversum saeptum, quod Graeci διάφαγμα vocant. – jmdm. das Z. erschüttern, alci risum excutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwerchfell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
Zerstreuung

Zerstreuung [Georges-1910]

Zerstreuung , I) das Auseinandergehen als Akt: dissipatio. – ... ... störende Zerstreutheit: animus vagus. – Zerstreuungen (zerstreuende Gegenstände), ea, quae avocant animum od. bl. quae avocant. – b) erheiternde: aberratio a dolore, a molestiis (das Abkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstreuung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
Enzyklopädie

Enzyklopädie [Georges-1910]

Enzyklopädie , a) aller Wissenschaften: orbis doctrinae, quem Graeci ἐγκύκλιον παιδείαν vocant (Quint. 1, 10, 1). – b) einer Wissenschaft: * alcis doctrinae species et forma adumbrata. – enzyklopädisch ; z.B. eine e. Bildung besitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enzyklopädie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
Herausforderung

Herausforderung [Georges-1910]

Herausforderung , provocatio. – die H. jmds. annehmen, condicionem accipere (den Vorschlag [einen Kampf einzugehen] annehmen): die H. jmds. annehmen u. mit ihm kämpfen, adversus alqm provocantem arma capere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herausforderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
Wesen

Wesen [Georges-1910]

Wesen , I) eigentümliche Beschaffenheit: natura (von Natur eigentümliche Beschaffenheit ... ... ein höheres W., superior quaedam natura, auch mit dem Zus. quam divinam vocant (ein höheres göttliches Wesen); divinus homo (od. divin us aliquis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2684-2685.
nennen

nennen [Georges-1910]

nennen , nominare (einen Gegenstand dei seinem eigenen Namen nennen, ... ... , quod dicitur od. vocatur mit folg. Nomin. des Prädikats, quem vocant mit Akk. des Prädikats (von Pers. u. Dingen, wenn ein bloßes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781-1782.
Störung

Störung [Georges-1910]

Störung , die, turbatio. perturbatio (das Trüben, Verwirren, z ... ... (der Slörer, w. s.). – frei von Störungen, ab iis, quae avocant, abductus et liber (von Pers.); vacuus ab interventoribus (von Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Störung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226.
verwirrt

verwirrt [Georges-1910]

verwirrt , turbatus. conturbatus. perturbatus (in Unordnung gebracht [cont ... ... inconditus; clamor dissonus. voces dissonae (ein widrig tönendes); clamor dissonus in diversa vocantium (ein widrig tönendes, wenn einer dahin, der andere dorthin schreit): ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwirrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2557.
einbringen

einbringen [Georges-1910]

einbringen , I) hinein- od. hereinbringen: inferre (übh., ... ... erunt superioribus operā consequi oportebit). – Versäumtes läßt sich nicht ei., praetermissa frustra revocantur. – Einbringen , das, Einbringung , die, von Waren, invectio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Schlagfluß

Schlagfluß [Georges-1910]

... gerührt (der Schlag rührt mich), morbo, quem apoplexin vocant, corripior; apoplexi arripior: paralysi corripior: vom ... ... od. gelähmt, subito sanguine ictus casu morbi, quem Graeci ἀπόπληξιν vocant; u. bl. apoplecticus: am Sch. sterben, ictu sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, exstingui; apoplexi arreptum oder paralysi correptum perire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037-2038.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16