Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Trotz

Trotz [Georges-1910]

Trotz , der, confidentia (Keckheit, Unverschämtheit). – contumacia. ... ... ., libera contumacia: unbändiger T., ferocia: jmdm. zum T., adversus alcisvoluntatem; alqo invito: jmdm., einer Sache T. bieten, s. trotzen: jmds ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trotz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... precatione, durch eine [abergläubische] Gebetformel). – alqm invitum od. contra voluntatem retinere (jmd. gegen seinen Willen zurückhalten). – alqm immobilem defigere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
nachleben

nachleben [Georges-1910]

nachleben , parēre (Folge leisten, z.B. praeceptis alcis: ... ... alcis moremgerere od. obsequi (ihm willfahren); totum se fingere ad alcis voluntatem ac nutum (sich ganz nach jmds. Willen richten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
offenbaren

offenbaren [Georges-1910]

offenbaren , aperire (eröffnen). – patefacere (offenkundig machen). ... ... Sinne); verb. proferre et patefacere. – indicare (anzeigen, z.B. voluntatem alcis: u. dolorem lacrimis). – enuntiare. evulgare. divulgare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offenbaren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1824-1825.
erforschen

erforschen [Georges-1910]

erforschen , exquirere. indagare. investigare (s. »ausforschen« u. ... ... – tentare. experiri (auf die Probe stellen, z.B. tent. alcis voluntatem od. animum: u. exp. alcis mentem). – den wahren ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
entfremden

entfremden [Georges-1910]

entfremden , alienare; abalienare. – sich jmd. e., alqm od. alcis voluntatem a se alienare; alienare sibi alcis animum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfremden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
verscherzen

verscherzen [Georges-1910]

verscherzen , I) mit Scherzen hinbringen: inter ioca terere. – ... ... Gunst auf einmal v., collectam gratiam alcis effundere: die Volksgunst v., populi voluntatem offendere: sein Ansehen v., -elevare auctoritatem suam; eine gute Gelegenheliv., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verscherzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
willkürlich

willkürlich [Georges-1910]

willkürlich , arbitrarius (von dem eigenen Willen abhängig, z.B. ... ... insolens (ungewöhnlich, übermütig). – Adv . ad arbitrium; ad libidinem; ad voluntatem; ex libidine; ex voluntate: insolenter (ungewöhnlich, übermütig). – Vgl. » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willkürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709.
einleben, sich

einleben, sich [Georges-1910]

einleben, sich , wo, s. eingewöhnen, sich. – in jmd., se conformare ad alcis voluntatem: sich ganz in jmd., ad alcis arbitrium et nutum totum se fingere et accommodare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 690.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... ich glaube, dir fehlt nichts als der Wille, tibi nihil deesse arbitror praeter voluntatem: die Philosophen behaupten, niemand sei tugendhaft als der Weise, philosophi negant, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er ... ... , haud stulte sapis. – jmd. vor den K. stoßen, alcis voluntatem offendere. – sich etwas in den K. setzen, ad voluntatem alcis rei faciendae incumbere: sibi fingere alqd (etwas als Idee); sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
Mund

Mund [Georges-1910]

... nach dem M. reden, ad alcis voluntatem loqui (jmdm. nach Willen reden); alci assentari (jmdm. in ... ... gern hört): den Leuten nach dem M. reden, sermonem componere in alienam voluntatem; ad alienam voluntatem loqui: jmdm. um den M. gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Sinn

Sinn [Georges-1910]

... alqa re aliquem sensum habere (Empfänglichkeit); voluntatem alcis rei habere (Neigung); alqā re instructam habere menten, ( ... ... rei sensum amisisse: S. für etwas zeigen, osten dere alcis rei voluntatem. III) Bewußtsein; z.B. die Sinne vergehen mir, animus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134-2136.
Dank

Dank [Georges-1910]

Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch die ... ... , probare alci alqd (so machen, daß er es billigt); alqd ad voluntatem alcis facere (zu Willen machen): ich kann nichts zu D. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, seiner Abreise lag eine keineswegs schimpfliche Absicht zugrunde): seinen G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
Seite

Seite [Georges-1910]

Seite , I) in weit. Bed., jede Fläche eines Körpers, ... ... alqm suum facere (zu dem seinigen, sich ergeben machen); alqm ad suam voluntatem perducere (für seine Absicht gewinnen, z.B. quinque talentis); alqm ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Wille

Wille [Georges-1910]

... recht freien W. mehr haben, minus liberam omnium rerum voluntatem habere: es steht in deinem W., ... ... – mit Willen, s. absichtlich. – nach jmds. Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Laune

Laune [Georges-1910]

Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... richten, nach jmds. Launen leben, ad alcis arbitrium (od. ad alcis voluntatem) se fingere, se accommodare: ganz, totum se fingere et accommodare ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laune«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1552-1553.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis ... ... fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; totum se ad alcis nutum et voluntatem convertere. – 2) versteckt, verborgen: caecus (Ggstz. patens, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
dahin

dahin [Georges-1910]

dahin , I) zur Angabe der Bewegung nach einem bestimmten Orte od ... ... pertimescat: jmd. dahin bringen, daß er etwas tut etc., alqm in eam voluntatem adducere, ut etc. – es ist dahin gekommen , daß etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon