Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... – significatio die Andeutung, Kundgebung, z. B. exiguae tuae erga me voluntatis). – die Kunst des Au. (der Gedanken), ars enuntiatrix: seinen ...
Gesinnung , animus. mens (ersteres als Gemütsart, letzteres als Denkungsart ... ... Gefühl). – voluntas (als Wille u. Neigung, z.B. gens dubiae voluntatis). – ingenium. natura (als angeborene Denkungsart, als Charakter). – ...
wohlwollend , benevolus. – amicus (freundlich gesinnt). – ein w ... ... w. Zuneigung, benevolentiae caritas: w. Gesinnung gegen jmd. haben, inclinatione voluntatis propendēre in alqm: er zeigt sich sehr w. gegen mich, est ...
Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).
wohlgesinnt; z.B. ein w. und treuer Diener, bonae ac fidae voluntatis minister: ein w. Bürger, bonus civis: die Wohlgesinnten im Staate, boni; optimi; optimates. – gegen jmd. w. sein, alcis esse cupidissimum.
Willensäußerung , voluntatis declaratio od. significatio. – Willenserklärung , voluntatis indicium. – Willenshaft , voluntas.
Willensänderung , commutatio voluntatis.
rein , I) unbefleckt, A) eig. u. bildl.: purus ... ... einen r. Lebenswandel führen, sancte vivere: ein r. Gewissen, conscientia rectae voluntatis: mens bene sibi conscia: jmd. r. sprechen von etwas, alqm ...
Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... iudicium (Urteil, beurteilende Abschätzung des Werts oder Unwerts, z.B. iudicium voluntatis [freiwillige Wahl]). – richtige, gute W. der Worte, verborum delectus ...
... seines Willens, z.B. potuit certius interponere [bestimmter erklären] iudicium voluntatis suae). – sententia (Meinung). – consilium (Absicht, w. ... ... est, quod benevolentia efficere non possit). – guten W. haben, bonae voluntatis esse: den besten W. bei etwas haben, animo ...
Pfand , pignus (übh. eine Sache, die man einem andern ... ... (a creditore). – Bildl., ein Pf. der Freundschaft, des Wohlwollens, pignus voluntatis, benevolentiae: ein Pf. der Liebe, pignus amoris (sowohl von Sachen ...
Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... ) uneig., das Sich-Hin neigen zu einem Gegenstande: inclinatio animi od. voluntatis, zu etwas, ad alqd (die Neigung des Geistes od. Willens ...
geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... respondit. – jmdm. g. sein, alci favere (gewogen sein); inclinatione voluntatis propendēre in alqm (mit überwiegender Neigung für jmd., für eine Partei sein, ...
Gewissen , a) eig.: conscientia virtutis et vitiorum. conscientia factorum. ... ... -conscientia pulcherrimi facti; conscientia honeste recteque factorum; conscientia optimorum consiliorum; conscientia rectae voluntatis; conscientia optimae mentis; mens bene sibi conscia; ein sehr gutes G., ...
hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... od. alqā re: durch Neigung sich zu jmd. hingezogen fühlen, inclinatione voluntatis propendēre in alqm; vgl. »anziehen no. I, 2, ...
aufrichtig , sincerus (rein, redlich, Ggstz. fucatus). – ... ... ein au. Freund, ex animo amicus: ein au. Mensch, homo apertae voluntatis; vir minime fallax: ein au. Urteil, iudicium incorruptum. – ...
Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem B ... ... Akk. u. Infin. – ein gutes B., conscientia recta od. rectae voluntatis: das B) recht gehandelt zu haben, conscientia recte factorum: ich ...
Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ... ... repugnantia. pugna. – discrepantia (Mangel an Übereinstimmung, z.B. scripti et voluntatis). – diversitas (Verschiedenheit, wenn zwei Dinge gänzlich voneinander abweichen, z.B. ...
hinneigen, sich , I) eig., nach etwas: inclinare in alqd ... ... . ad pacem, v. einer Pers. od. einer Meinung). – inclinatione voluntatis propendēre in alqm (durch seine Neigung sich zu jmd. hingezogen fühlen). – ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro