Jagd , venatio. venatus (das Jagen des Wildes). – ... ... – venandi od. venationis voluptas (Jagdvergnügen; Plur. venationum voluptates, wenn die mannigfaltigen Vergnügungen der Jagd ausgedrückt werden sollen). – venandi studium ...
Wollust , voluptas (als angenehme Empfindung). – libīdo oder ... ... – der W. ergeben sein, voluptatibus oder rebus venereis deditum esse; ad voluptates propensum esse; libidinibus indulgere: der W. frönen, libidinibus se dare ...
Weltlust , voluptates corporis (sinnliche Genüsse). – libidines (die Lüfte).
Landleben , vita rustica (das Leben des Landmanns oder das Landleben ... ... rusticatio (als bloßer Aufenthalt, letzteres als kürzerer) – die Freuden des L., voluptates agricolarum: zum Genuß des L. einladen, ad fruendum agrum invitare ( ...
raffinieren , auf etwas, initā subductāque ratione meditari alqd (berechnend ... ... B. nefaria scelera). – exquirere alqd (aufzufinden suchen, z.B. novas voluptates). – subtiliter et eleganter excogitare alqd (mit Scharfsinn u.] einer Wahl ausdenken ...
Weltfreuden , voluptates corporis.
Sinnlichkeit , voluptas od. voluptates corporis; im Zshg. auch bl. voluptates (die sinnlichen Begierden). – libidines (die sinnlichen Lüste). – venter et libido (Völlerei u. sinnliches Gelüst). – voller S., libidinosus: der S. ...
Freudetaumel , inanis alacritas (eitle Freudigkeit). – laetitia exsultans. laetitia gestiens. laetitia elata (ausgelassene Fröhlichkeit). – voluptates continuae (fortwährende Vergnügungen). – im Fr., s. freudetrunken.
Sinnenkitzel , titillatio sensuum. – S. erregen, sensibus titillationem adhibere; quasi titillare sensus. – Sinnenlust , corporis voluptas od. voluptates. – niedere S., abdominis voluptates.
Tafelfreuden , voluptates vini et epularum – sich den T. ergeben, elegantiore convivio etsuavioribus epulis delectari.
unempfänglich , für etwas, rudis ad alqd (z.B. natio rudis ad voluptates). – für etwas un. sein, alqd non sentire (etwas nicht empfinden, z.B. Schönheit, sinnliche Luft); alqd non accipere od. suscipere (etwas nicht ...
ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – contextus (aneinander hängend, nicht unterbrochen, z.B. voluptates: u. cura). – assiduus (anhaltend, z.B. Regen, Arbeit ...
Vergnügungssucht , voluptatum cupiditas oder appetitus; animus ad voluptates propensus.
vergnügungslustig , voluptatum cupidus. – propensus ad voluptates (zu Vergnügungen geneigt). – voluptatibus deditus (den Vergnügungen ergeben).
Volksbelustigungen , voluptates vulgi. Vgl. »Volksfest«. – Volksbeherrscher , populi dominus. – Volksbeifall , plausus popularis. – nach dem V. streben, servire plausibus popularibus. – Ist es = Volksgunst, s. d.
und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... Romani, alii: Ehren, Reichtümer, Vergnügungen und so weiter, honores, divitiae, voluptates, cetera: Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Teile, frons, oculi ...
Lust , I) hoher Grad des Vergnügens: libīdo (reinsinnliches Vergnügen). – voluptas (Freude, verbunden mit Genuß). – delectatio. oblectatio (Ergötzlichkeit, ... ... – die Lüste (des Fleisches), cupiditates. libidines (als Begierden); (corporis) voluptates (als Genuß).
Nähe , propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). – in der ... ... N. besehen, betrachten, propter intueri alqd (auch übtr., z.B. voluptates): -das Lager ganz in der N. des Feindes aufschlagen, castra haud ...
Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf ... ... offenbart). – voluptas (die sinnliche Freude mit Genuß, das Vergnügen; dah. voluptates vini et epularum). – gratulatio (Beglückwünschung, Freude über eigenes Glück, s. ...
streben , nach etwas, niti od. anniti ad alqd ... ... , beharrlich nach etw. streben, z.B. hereditates: u. cuiusque modi voluptates). – sectari od. consectari alqd (einer Sache nachjagen, unermüdlich nach ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro