Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wahrhaft, wahrhaftig

wahrhaft, wahrhaftig [Georges-1910]

wahrhaft, wahrhaftig , I) wahr: verus (mit der Wirklichkeit übereinstimmend ... ... gemäß). – vero (in Wahrheit). – profecto (fürwahr, in der Tat). – sane ... ... ac singulare). – II) wahrredend: verax (gewohnt, das Wahre zu sagen, wahrheitsliebend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrhaft, wahrhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631.
wahr

wahr [Georges-1910]

wahr , verus. – sincērus (nicht erkünstelt, aufrichtig ... ... ain to? auch opinor, ut opinor. – so wahr (als) ich lebe, ich weiß, ita vivam, ut scio: so wahr (als) ich lebe. ich weiß nicht, ne vivam, si scio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – ... ... interc.). – G. leisten (gewährleisten), fidem praestare: für jmd. G. leisten, alqm praestare ... ... Gefahr oder Sicherheit stehen). – für etwas G. leisten (etw. gewährleisten), praestare alqd od. de alqa re, jmdm., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
unwahr

unwahr [Georges-1910]

unwahr , falsus (falsch, lügenhaft). – vanus (windig, was den Schein ohne die Wirklichkeit hat). – fictus (erdichtet, erdacht). – Adv . falso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444-2445.
wahren

wahren [Georges-1910]

wahren , s. wahrnehmen no II, b. – sich wahren , s. sich vorsehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
währen

währen [Georges-1910]

währen , s. 1. dauern no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »währen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630.
während

während [Georges-1910]

während , I) Praep. mit Genet.: per ... ... – Ost muß auch »während« mit. seinem Subst durch eine Partizipialkonstruktion gegeben werden, z.B. während meiner Abwesenheit, me absente: während des Lesens fiel mir ein, mihi legenti in mentem venit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »während«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2630-2631.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der ... ... sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne ... ... vehementer errant, si etc.). – enim, verstärkt enim vero (ja wahrhaftig, denn fürwahr, zugleich begründend; enim in der mustergültigen Prosa gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
bewährt

bewährt [Georges-1910]

bewährt , probatus (geprüft u. als echt befunden). – spectatus (eig ... ... . perspectus et exploratus; perspectus et cognitus. – spectatae fidei (von geprüfter, bewährter Treue, v. Pers.). – spectatus virtute bellicā (geprüft in milit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewährt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
so wahr

so wahr [Georges-1910]

so wahr , bei Beteuerungen, ita mit Konj. u. ... ... mit Indik., z.B. so wahr ich lebe, ich tue es, ita vivam, ut facio. ... ... u. im Nachsatz si mit Indik., z.B. so wahr ich lebe, ich weiß es nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158-2159.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – verum (die Wahrheit in Konkreto, Wahres). – fides (die Gewißheit, Zuverlässigkeit einer ... ... m. folg. Akk. u. Infin. – in Wahrheit, s. wahrhaftig ( Adv. ): der W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
gewähren

gewähren [Georges-1910]

gewähren , I) versprechen, versichern: spondere alci alqd. – II) für etw. stehen, s. »Gewähr leisten« unter »Gewähr«. – III) bewilligen, erfüllen: praestare ( ... ... esse: dauerndes Vergnügen g., stabilitatem voluptatis habere. – b) jmd. gewähren (ihm seinen Willen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109-1110.
bewahren

bewahren [Georges-1910]

bewahren , I) = aufbewahren, w. s. – sich etw. b. od. zu b. wissen, tenere alqd (behaupten, z. B. novam et repente collectam auctoritatem); servare (aufrechterhalten, z. B. pacem mentis, den innern Fr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
bewähren

bewähren [Georges-1910]

bewähren , I) als wahr etc. beweisen: probare; approbare; comprobare. – sich b. ... ... ) prüfen u. als echt etc. befinden: probare. – sich bewähren , probari: sich als haltbar b., probabilem esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewähren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464-465.
gewahren

gewahren [Georges-1910]

gewahren , conspicere (erblicken). – sentire. observare (bemerken, dahinterkommen). – intellegere (einsehen). – die Feinde wurden ihn gewahr, in conspectum hostium venit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
Bewahrer

Bewahrer [Georges-1910]

Bewahrer , custos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
verwahren

verwahren [Georges-1910]

verwahren , firmare, gegen etwas, contra alqd (sicherstellen ... ... , z.B. volumen epistularum). – asservare (bei sich aufbewahren, in Verwahrung haben, z.B. alqd domi suae). – rings ... ... praemunire. – jmdm. etwas zu v. (d. i. in Verwahrung) geben, alci alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
Verwahrer

Verwahrer [Georges-1910]

Verwahrer , custos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwahrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
Gewahrsam

Gewahrsam [Georges-1910]

Gewahrsam , s. Gefängnis, Haft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewahrsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110.
Unwahrheit

Unwahrheit [Georges-1910]

Unwahrheit , I) als Eigenschaft: vanitas (die Windigkeit). – II) als Sache: falsum (das Falsche, Lügenhafte). – mendacium (die Lüge). – keine U. sagen, sich keiner U. schuldig machen, nihil falsi dicere; non mentiri (nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon