Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
halten

halten [Georges-1910]

... . von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre ... ... nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am ... ... der Liebe, amor: G. des Mitleids, misericordia: G. für Wahrheit, veritas; veritatis studium (Wahrheitsliebe): G. für Ehre, s. Ehrgefühl: G. für das Schöne (ästhetisches ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
falsch

falsch [Georges-1910]

... gewissenlos u. hinterlistig verfährt). – 2) unwahr: falsus (z.B. nuntius, crimen, suspicio, ... ... , an sich nicht so, wie es der Schein erwarten läßt, nicht der Wahrheit der Sache selbst gemäß). – perperam. non recte (verkehrt, nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

... reditus. vectigal (die Einkünfte, die eine Sache gewährt, s. »Einkünfte« das Nähere). – ... ... atque reliqui aliquid (nämlich nach Abzug des Zehnten etc.): E. geben, gewähren, liefern, fetum edere; fructum ferre od. reddere; fructum edere ex se: etw. liefert (gewährt) einen reichen E., uberrimus est alcis rei reditus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... subsidĕre (von einigen, im Lager zurückbleiben, während die übrigen ausziehen): die Truppen im Lager b. lassen, copias in ... ... : hic durare nequeo. – bleibend , diuturnus. perpetuus (dauernd, fortwährend, der Zeit nach). – firmus. stabilis (fest, unwandelbar, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
angeben

angeben [Georges-1910]

... conficere (öffentlich und geradeheraus erklären, der Wahrheit gemäß sagen, bes. bei einer Behörde, z. B. prof. ... ... quid fieri velit, praecipit). – auctorem esse alcis rei (für etwas der Gewährsmann sein, bes. auch von Schriftstellern). – sein Vermögen zu gering a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 109-110.
ehrlich

ehrlich [Georges-1910]

... bona existimatio: jmdm. ein e. Begräbnis gewähren, communem sepulturae honorem alci tribuere: ein e. Begräbnis bekommen, ... ... – b) den bürgerlichen Pflichten gemäß, bes. von allem Betruge entfernt, wahrheitsliebend u. zuverlässig: bonus. non malus (gut, brav). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 651.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

... late circumspiciendi libertas: eine freie Au. gewährend, patens od. patentior (z. B. loca, campi): ... ... des Anblicks erfreuen, z. B. urbis): die Au. auf etw. gewähren, praebere prospectum ad alqm locum (z. B. ad urbem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
erhalten

erhalten [Georges-1910]

... z.B. die Welt, die Gesundheit). – servare. conservare (wahren, bewahren, z.B. rem familiarem cons.: dann = erretten). – ... ... fristen durch etc.); vgl. »ernähren«. – b) von Dingen = dauern, währen: manere integrum u. bl. manere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 792-793.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

... , daß der andere von der Wahrheit, Vortrefflichkeit etc. überzeugt ist). – praestare (leisten, was einem ... ... B. sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun: docere (belehrend zeigen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
durchaus

durchaus [Georges-1910]

... z.B. per omnia expertus, durchaus bewährt). – penitus. funditus (durch u. durch, von Grund aus). ... ... keine Weise); nulla ex parte (in keiner Beziehung); haud sane (wahrhaftig nicht od. kein); minime. minime vero (keineswegs, letzteres bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

... mehr als Wohltäter, der Hilfe u. Schutz gewährt, exc. u. acc. als Freund etc.); hospitio accipere ... ... B. Soldaten, Flüchtlinge etc.); alqm tecto iuvare (Dach u. Fach gewähren, z. B. miserum). – jmd. gastfreundlich au., tecto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
Interesse

Interesse [Georges-1910]

... I. gewähren, iucundissimum esse: jmdm. ein mittelmäßiges I. gewähren, mediocriteralqm retinere: einer Sache I. ... ... auf jmds. I. Rücksicht nehmen, bedacht sein, jmds. I. wahren, wahrnehmen, alcis rationibus consulere, prospicere od. prospicere et consulere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Interesse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1386-1387.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

... Munde der Leute umgehende Geschichte, sie sei wahr od. nicht, eine Sage, eine Mythe). – memoria alcis rei ... ... bl. durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs auszudrücken, z.B. folgende wahre G. will ich euch erzählen, verum hoc dicam: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
geschichtlich

geschichtlich [Georges-1910]

... . mehr mythisch als g., propior fabulae quam historiae: g. Wahrheit, Treue, rerum od. historiae fides: fleißig g. Beispiele ... ... – g. getreu, ad historiae fidem: seine Worte als g. wahr verbürgen, obligare verba sua historiae fide.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085.
ja

ja [Georges-1910]

... vero. verum (in der Tat, wahrhaftig, ja freilich, jawohl, o ja, bejaht immer mit mehr Nachdruck). ... ... Affirmativpartikeln hercle, edepol, me castor, meius fidius = ja wahrlich, ja bei Gott, ja in der Tat, z.B. ne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
an

an [Georges-1910]

an , L) Praep: 1) auf die Frage wo ... ... no. II. – d) es ist an dem (es ist wahr, hat seine Richtigkeit), verum est; ita est; ita se habet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
ei

ei [Georges-1910]

ei , Interj., zur Bezeichnung verschiedener ... ... ich mich! eheu quam pudet!: ei ei! da habe ich mich doch wahrlich'anführen lassen, at at! data hercle verba mihi sunt! ei bewahre! oder ei, warum nicht gar! minime! minime vero!: ei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
daß

daß [Georges-1910]

... etc. , ferner es ist wahrscheinlich, klar, deutlich, offenbar, ausgemacht, wahr, es erhellt, es ist ... ... te valere: es ist wahr (ausgemacht), daß Freundschaft nur unter Tugendhaften bestehen kann, verum est ( ... ... 1) alle sogenannten verba sentiendi, d. i. die eine Wahrnehmung und Empfindung ausdrücken, die jedoch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
bis

bis [Georges-1910]

bis , I) Adv., steht meist in Verbindung mit ... ... ein Verbum od. durch einen ganzen Satz ausgedrückt wird: dum. usque dum (während, bis daß). – donec. quoad (bis zu dem Punkte, solange ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon