Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
weil

weil [Georges-1910]

weil , quia (»weil«, gibt den rein tatsächlichen, den Inhalt des ... ... Beziehung auf das Vorliegende, quando quidem (ersteres »weil einmal«, letzteres »weil nun einmal« geben einen Grund an, der von ... ... .B. Dionysius ließ sich sein Haar mit brennenden Kohlen absengen, weil er die Barbiermesser fürchtete, Dionysius cultros ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine W., s. Weilchen: eine ziemliche W., aliquantum temporis: eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Weiler

Weiler [Georges-1910]

Weiler , viculus; vicus parvus. – größerer, vicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
weilen

weilen [Georges-1910]

weilen , s. verweilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
weiland

weiland [Georges-1910]

weiland , olim. – von einem Verstorbenen, durch qui est mortuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660-2661.
dieweil

dieweil [Georges-1910]

dieweil , quia quoniam (weil, w. vgl.). – cum (da). – dum (indessen, daß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dieweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
Kurzweil

Kurzweil [Georges-1910]

Kurzweil , ludus (Zeitvertreib, Zerstreuung). – iocus (Scherz, Spaß); verb. ludus et iocus. – delectamentum (anziehende Unterhaltung). – ludibrium (im üblen Sinne, Gespött oder Gegenstand des Gespöttes). – jmdm. zur K. dienen, alci esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Weilchen

Weilchen [Georges-1910]

Weilchen , breve spatium; tempus parvulum; paululum temporis; paululum. ... ... eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens); paulisper (eine kleine Weile lang, im Sinne ruhigen Aushaltens. des sich Geduldens). – ... ... breve tempus. paulo post) über eine kleine Weile, bald hernach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weilchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
zuweilen

zuweilen [Georges-1910]

zuweilen , s. bisweilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
jeweilen

jeweilen [Georges-1910]

jeweilen , interdum (dann u. wann). – nonnumquam (manchmal, einigemal).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
jeweilig

jeweilig [Georges-1910]

jeweilig , s. jedesmalig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1403.
verweilen

verweilen [Georges-1910]

verweilen , morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), an einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, nicht weiter gehen), an einem Ort, in alqo Loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553-2554.
bisweilen

bisweilen [Georges-1910]

bisweilen , interdum (dann u. wann, Ggstz. crebro, frequenter). – non numquam (hin u. wieder einmal, aber nicht oft, Ggstz. saepe, saepius). – aliquando (wohl einmal zuzeiten, Ggstz. numquam, raro, saepe, semper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
Verweilen [2]

Verweilen [2] [Georges-1910]

Verweilen , das, commoratio. – mora (Verzug).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verweilen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
zweilötig

zweilötig [Georges-1910]

zweilötig , uncialis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweilötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
derweilen

derweilen [Georges-1910]

derweilen , s. einstweilen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
Langweile

Langweile [Georges-1910]

Langweile , s. Langeweile.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Langeweile

Langeweile [Georges-1910]

Langeweile , satietas (als Übersättigung, z.B. satietatis periculum effugere). – ... ... Ekel, Überdruß, z.B. lassae aetatis). – molestia mit dem, was Langeweile macht, im Genet. (als Belästigung, drückender Zustand, z.B. die L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Langeweile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541-1542.
langweilen

langweilen [Georges-1910]

langweilen , jmd., molestiam alci afferre od. exhibere; ... ... . u. languor). – es langweilt mich etwas, taedet me oder taedium cepi alcis rei; ... ... languorem mihi affert: alqd mihimolestum est, z.B. du langweilst mich mit deinem Geschwätz oder dein Geschwätz langweilt mich, taedet (me) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
langweilig

langweilig [Georges-1910]

langweilig , longinquus. diutĭnus (lange während und deshalb lästig). – molestus. taedii plenus (Langeweile erregend). – ein l. Redner, odiosus (ennuyant) od. lentus (phlegmatisch, trocken) in dicendo. – Adv. moleste; lente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon