auseinanderstellen , separatim collocare (getrennt aufstellen, z. B. ... ... singularum civitatum copias). – diducere (auseinanderziehen, zerteilen, copias, ordines). – laxare (nicht gedrängt hintereinanderstellen, z. B. manipulos). – die Truppen gleich weit au., paribus intervallis copias constituere.
auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.
auseinanderstehen , distare inter se u. bl. distare ( ... ... allg.); paribus intervallis constitutos esse (von Truppen): nicht allzuweit au., distare inter se modicum spatium: die Bäume stehen zu weit auseinander, arbores nimis raris intervallis satae sunt.
... , in longum differre: weit u. breit, longe lateque: weit u. breit berühmt, ... ... folg. Akk. u. Infin. – so weit, s. soweit. – wie weit, s. wieweit. – 2) zur Bezeichnung des Grades: longe ...
ausweiten , laxare relaxare (weit, schlotterig machen). – distendere (auseinanderdehnen).
weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus (einzeln stehend). – disiectus (zerstreut liegend ... ... z.B. arbores serere). – 2) weit, geräumig: latus (weit u. breit, z.B. ager:. – laxus ...
... distendi; se expandere; expandi; diffundi. patescere. diffundi et patescere (sich weit und breit erstrecken). – sich unvermerkt au., serpere (z. B ... ... latius manare (von einem System [ratio]); latius serpere (unvermerkt). – weit ausgedehnt, late od. longe lateque patens: sehr ...
... herschweifen, v. Menschen u. Pflanzen). – ein Baum breitet sich weit aus, arbor vastis od. patulis diffunditur ramis. – II) ... ... von Ästen u. Bäumen). – patulis diffusus ramis (eig., seine Äste weit ausdehnend, v. Bäumen). – diffusus ( ...
... od. usque ad ultimas terras, v. einer Meinung etc.). – sich weit verbreiten, late diffundi od. se diffundere (eig. u. bildl.); late serpere (weithin schleichen): sich weit u. breit verbreiten (bildl.), longe lateque ... ... dicere de alqa re: ich will mich nicht zu weit v., nolo esse longus.
... es ist mit seiner Kühnheit dahin (soweit) gekommen, daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: es nicht dahin od. soweit kommen lassen, daß (man sage ...
... (den Verschluß von etwas wegnehmen). – pandere. expandere (weit ausbreiten, weit ausspannen. ganz entfalten, öffnen). – evolvere. revolvere ... ... pandere oder se expandere (sich weit auftun, ausbreiten, entfalten, auch v. Blüten). – florem aperire, ... ... (die Blüte öffnen, ganz entfalten, v. Blumen). – discedere (auseinandergehen, v. Himmel, v ...
... od. procul disiunctum esse ab etc.: nicht weit, parvo spatio oder modico intervallo distare ab etc.: ziemlich weit, satis magno intervallo remotum esse ab alqo loco. – er ist weit e., zu glauben, longe abest, ut credat: weit e., daß ..., vielmehr, tantum abest, ...
... subito, suā sponte). – expandi (weit aufgesperrt werden, plötzlich, repente; alle diese v. einer Tür, ... ... Tor). – florem aperire (aufblühen, v. Blumen). – solvi (auseinandergehen, v. einem Strick). – rumpi (aufbrechen, v. einem Geschwür ...