... Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. ... ... seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) ... ... sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie ...
... (z.B. quaesivi ex eo, ecquis esset venturus) – ob ... ... an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? ... ... vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes » ...
... re, od. entweder zu etc .... oder zu etc., aut ... ... od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ineigenem Interesse); privato sumptu ... ... er ist gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., alqd ...
... einem andern der Weise nach oder stellt ein Gleichnis, ein sinnliches Bild von ... ... in oder unter der Zahl, wenn einer unter einer zählbaren Menge, in der ein gewisser Rang stattfindet, seine Stelle erhält, z.B. hostium numero ...
... wollen oder nicht, sive vult sive non vult; in indirekter Rede, seu ... ... immer der Indikativ, wenn nicht die Oratio obliqua oder ein anderer Grund ... ... quotiescumque est: sie mögen kommen soviel ihrer nur wollen, quotcumque veniunt ...
... – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, ... ... drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B ... ... .B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, ...
... longe: e longinquo: es ist mit seinen Kenntnissen nicht weit her, via ... ... ., ziemlich w.) entfernt sein, s. entfernt: von etwas weit entfernt ... ... tamquam lineas transilire (bildl.); in etwas, nimium esse in alqa re; modum ...
... canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum ... ... B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus ... ... auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht ...
... daß diese entweder momentan in einen Zeitpunkt zusammenfallen, od. daß der eine ... ... , wenn nur ein Subjekt im Satze ist, dagegen werden die Abll ... ... Gemäßheit (als nach) einer Sache zu erwarten ist , das oft ...
... Zuw. durch Wiederholung des im Imperfektum vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z ... ... multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic ... ... z.B. es ist nicht ehrenvoll, von einem, der gleich ...
... nach Italien hin od. zu, in Italiam versus: nach der ... ... Straße zu liegen, in viam versum esse: nach Rom (ganz in ... ... alqo esse (hinter ihm stehen, der zweite nach ihm sein, auch dem Range ...
... universus. cunctus (alle Teile einer Sache, so viele ihrer sind, aber mit dem Untersch ... ... ). – omninumero. omnibus numeris. omnibus numeris et partibus (in ... ... ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein ...
... propinquitatis vinculo cum alqo coniunctum esse: vonmütterlicher Seiteineinem sehr nahen G. mit jmd. ... ... (z.B. vitio): etwas in einem nur mäßigen G. besitzen, ... ... od. maximo opere; summopere oder summo opere. – in ...
... wie im Griech. δήπου, ironisch, sehr selten in ernster Rede). – Beim Imperativ ... ... !: zeige doch! ostende vero!: so nimm es doch! cape ... ... in der Wirklichkeit bestehe, videsne opinionis esse, non naturae malum? – Bei Wünschen ...
... od. desisse (in Kraft zu sein aufhören oder aufgehört haben, v ... ... einigem Rang u. in einigen Ehren stehen): viel g., multumvalere ( ... ... (durch sein Ansehen, seinen Einfluß viel über ihn vermögen); gratiosum esse ...