Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... ). – aber auch nicht, doch auch nicht, auch gar nicht, auch niemals , ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
fort [2]

fort [2] [Georges-1910]

... prorsum; prorsus. – weiter fort, protinus: es will mit jmd. nicht fort, parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res non procedit; res parum procedit; res ... ... ! move te ocius ! – II) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fort [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923.
Lampe

Lampe [Georges-1910]

Lampe , lucerna (die Leuchte). – die L. will nicht länger brennen) lucerna me deserit. – bei der L., s. (beim) Lampenlicht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
munter

munter [Georges-1910]

... , oder wie exs. = der munter bleibt, weil er nicht schlafen will). – insomnis (der schlaflos ist, weil er nicht einschlafen kann). – m. sein, vigilare. somnum non capere (munter bleiben, wachen, nicht einschlafen); expergefactum esse (e somno). somno excitatum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
schlaflos

schlaflos [Georges-1910]

... (der nicht schlafen kann). – exsomnis. vigilans (der nicht schlafen will, munter). – quietis immemor (der an keinen Schlaf ... ... . Nacht haben, dormire nonposse. noctem insomnem agere (weil man nicht sch. konnte); per noctem vigiliis vexari (weil man von Schlaflosigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaflos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033-2034.
fortwollen

fortwollen [Georges-1910]

fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus ... ... reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht nicht vonstatten). aqua haeret, ut aiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
hinauswollen

hinauswollen [Georges-1910]

... sunt? (wie wird das ablaufen?): ich weiß nicht, wo das hinaus will, ista quo evasura sint, nescio: der eine will da, der andere dort hinaus, dissident inter ... ... höre, wo od. worauf ich (mit meiner Rede) hinauswill, audi, quo rem deducam. – hoch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauswollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1315-1316.
unfreiwillig

unfreiwillig [Georges-1910]

... coactus (ungern und gezwungen). – non voluntarius (nicht aus freiem Willen hervorgegangen, z.B. mors). – Adv . non sponte (nicht aus freien Stücken). – sine voluntate (ohne daß man es will, z.B. flere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfreiwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2391.
Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit [Georges-1910]

Schlaflosigkeit , insomnia (als Zustand, wenn man nicht schlafen kann). – vigilia nocturna u. bl. vigilia (das Wachsein, als Zustand, wenn man nicht schlafen will od. darf od. kann; beide als dauernder Zustand, als Krankheit gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlaflosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034.
so

so [Georges-1910]

... so ganz, so gar , adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. ... ... daß etc., adeo ... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar ... daß nicht etc. non adeo ... ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
nur

nur [Georges-1910]

... ... nisi, od. wenn nicht ... nicht. »nicht [keiner etc] anders als«, beschränkt nur ... ... non dicam ... sed. nicht nur nicht ... sondern auch nicht (einmal) , non ... ... solcher Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
wohl

wohl [Georges-1910]

... hic potuit. – b) zur Modifikation einer Frage, wo es oft gar nicht, zuw. durch quaeso (ich ... ... nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung). – fortasse (vielleicht; z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
sehen

sehen [Georges-1910]

... bei Tage, noctu plus quam interdiu cernere: nicht gut, nicht weit sehen (können), parum prospicere; oculis non satis ... ... iudicare (bildl. urteilen). – etwas nicht s. können, alqd videre non posse (z.B. kein ... ... , alqd perhorrescere (z.B. Blut, vulnera et sanguinem). – nicht weit von sich, vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
hören

hören [Georges-1910]

... (es sagt etwas den Ohren jmds. nicht zu): ich höre nicht gern von etwas erzählen, ... ... litterae eius conticescunt (er schreibt nicht). – von etw. nichts hören wollen , alqd auribus ... ... re (etwas ablehnen, von etwas nichts wissen wollen): davon will ich nichts h., non od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
gewiß

gewiß [Georges-1910]

... ) irgend einer, wenn man im allgemeinen eine Bestimmung angeben will, die nicht näher bezeichnet wird: quidam (τίς ... ... man einen bestimmten Gegenstand im allgemeinen andeuten will, dessen Namen etc. man nicht angeben kann od. will). – certus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117-1119.
Platz

Platz [Georges-1910]

... verlassen, weil sich einer, neben dem wir nicht sitzen wollen, ebendahin setzen will): vor jmd. von seinem Pl. aufstehen (um ihn dadurch zu ehren ... ... oder etw., locum relinquere alci od. alci rei: sie hatten nicht Pl. im Schiffe, navis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
mögen

mögen [Georges-1910]

... zu etc., non ausim (m. folg. Infin.): ich möchte nicht (wagen zu) behaupten, daß etc., non ausim contendere (m. folg. Akk. u. Infin.): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
gerade

gerade [Georges-1910]

... , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: rectus (nicht krumm, nicht verkehrt, Ggstz. curvus, pravus). – directus ... ... suppetit, bietet sich g. nicht dar). – das will ich g. nicht, aber etc., hoc quidem nolo, sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
vielleicht

vielleicht [Georges-1910]

... ducta est). – vel (wenn man will, bei Superlativen, z.B. huius domus est vel optima Messanae: ... ... kommen werdet, fac sciam, ecquid venturi estis. – wenn v., wenn nicht v., si forte; nisi forte. – daß oder damit nicht v., ne forte. – v. einer oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielleicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566-2567.
umständlich

umständlich [Georges-1910]

... z.B. epistula). – copiosus (voll Fülle, nichtgedrängt im Ausdruck, v. Redner, Schriftsteller u. ... ... umst., zu etc. longum est m. folg. Infin.: um nicht umst. zu sein, ne multus sim; ne longum faciam: ich will nicht umst. sein, nolo esse longus. – b) im Benehmen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2363-2364.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon