Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Winkel

Winkel [Georges-1910]

Winkel , I) eig.: angulus (z.B. rectus ... ... omnes angulos perreptare). – recessus (entlegener Ort). – latebra. latibulum (Schlupfwinkel). – locus abditus ... ... bl. locus (z.B. omnia loca devertieuli). – in allen Winkeln, in omnibus angulis; ubique (überall): aus allen Winkeln, undique.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711-2712.
winken

winken [Georges-1910]

winken , innuere. – annuere (winkend bejahen). – abnuere. renuere (winkend verneinen). – signa dare nutu (durch Winken Zeichen geben). – mit dem Finger w., innuere digito: einander mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winken [2]

Winken [2] [Georges-1910]

Winken , das, nutus -nictatio (mit den Augen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
winkelig

winkelig [Georges-1910]

winkelig , angulatus (was Winkel hat). – angulosus (was viele Winkel hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winkelmaß

Winkelmaß [Georges-1910]

Winkelmaß , norma. – nach dem W. ad normam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkelmaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winkelzüge

Winkelzüge [Georges-1910]

Winkelzüge , s. Ausflucht no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkelzüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
Winkelchen

Winkelchen [Georges-1910]

Winkelchen , angellus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
winkelrecht

winkelrecht [Georges-1910]

winkelrecht , ad normam od. ad perpendiculum respondens. – Adv . ad normam; ad perpendiculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
winkelschief

winkelschief [Georges-1910]

winkelschief ; z.B. die Gebäude werden w., diducuntur aedificiorum anguli.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »winkelschief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2712.
vierwinkelig

vierwinkelig [Georges-1910]

vierwinkelig , quadrangulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2571.
vielwinkelig

vielwinkelig [Georges-1910]

vielwinkelig , s. vieleckig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
Schlupfwinkel

Schlupfwinkel [Georges-1910]

Schlupfwinkel , latibulum. latebra. – receptaculum (der Sch., sofern er jmd. aufnimmt, z.B. der Diebe. Vgl. »Diebsherberge«). – sich in einen Sch. verkriechen, latebrā se occultare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlupfwinkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
rechtwinkelig

rechtwinkelig [Georges-1910]

rechtwinkelig , rectis od. quadratis angulis. – ein r. Dreieck beschreiben, triangulum recto angulo efficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechtwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1931.
spitzwinkelig

spitzwinkelig [Georges-1910]

spitzwinkelig , angulis acutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spitzwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
geradwinkelig

geradwinkelig [Georges-1910]

geradwinkelig , angulis rectis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geradwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
gleichwinkelig

gleichwinkelig [Georges-1910]

gleichwinkelig , angulis aequis od. paribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
stumpfwinkelig

stumpfwinkelig [Georges-1910]

stumpfwinkelig , angulis obtusis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stumpfwinkelig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Ecke

Ecke [Georges-1910]

Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch Schlupfwinkel). – was Ecken hat, angulatus: was drei Ecken hat, triangulus: an od. in allen Ecken, omnibus angulis. per omnes angulos (eig.; dann auch uneig. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639.
Ausflucht

Ausflucht [Georges-1910]

Ausflucht , latebra (gleichs. Schlupfwinkel = bemäntelnder Vorwand). – deverticulum. deverticulum ac flexio (Ausschweif). – tergiversatio (das Sich-Drehen u. Wenden). – ambages (Winkelzüge mit Worten). – excusatio (Entschuldigung). – causa simulata od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausflucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 256.
Zeichensprache

Zeichensprache [Georges-1910]

Zeichensprache , nutusmotusque membrorum (durch Winken und Bewegung des Körpers). – nutus, qui in mutis pro sermone sunt (Zeichen, Winke, deren sich die Stummen statt der Worte bedienen). – gestus (Gebärden). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichensprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20