Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unpäßlich

unpäßlich [Georges-1910]

unpäßlich , leviter commotus. Vgl. »kränklich«- unv. sein, ... ... leviter aegrotare (leicht krank sein); minus belle se habere (sich nicht recht wohl befinden). – unv. werden, leviter aegrotare coepisse: plötzlich unv. werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unpäßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411.
zubringen

zubringen [Georges-1910]

zubringen , I) zu jmd. mitbringen: deferre alci od. ad alqm (sowohl mitbringen zu jmd., z.B. decem talenta dotis; als bildl., hinterbringen). – das Zugebrachte (das Heiratsgut), dos: die Frau wird nichts zubringen, uxor sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zubringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798.
aufgraben

aufgraben [Georges-1910]

aufgraben , I) durch Graben bearbeiten: fodere. – II) herausgraben: fodere. effodere (beide sowohl durch Graben ans Licht bringen, als durch Graben machen). – eruere (herausscharren. einen Toten etc.). – Aufgraben , das, -ung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
undankbar

undankbar [Georges-1910]

undankbar , ingratus (sowohl unerkenntlich als auch nicht lohnend). – beneficii od. beneficiorum immemor (der Wohltaten uneingedenk. undankbar der Gesinnung nach). – ingratus in referenda gratia (undankbar der Tat nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
Hausleute

Hausleute [Georges-1910]

Hausleute , die, domestici (sowohl die Hausgenossen als die Hausdiener). – habitatores (die Hausbewohner). – inquilīni (die Mietsleute). – meine, deine etc. Hausleute, mei, tui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausleute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235-1236.
bisweilen

bisweilen [Georges-1910]

bisweilen , interdum (dann u. wann, Ggstz. crebro, ... ... . wieder einmal, aber nicht oft, Ggstz. saepe, saepius). – aliquando (wohl einmal zuzeiten, Ggstz. numquam, raro, saepe, semper).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bisweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
anhauchen

anhauchen [Georges-1910]

anhauchen , aspirare ad alqm (den Hauch an jmd. bringen). – afflare (sowohl den Hauch an jmd. od. etwas wehen, alqm od. alci, als auch jmdm. etwas zuhauchen, alqd alci u. spiritu alqd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
wohlgehen

wohlgehen [Georges-1910]

wohlgehen , jmdm., bene esse alci. – es geht mir wohl, bene est mihi (ich bin glücklich); recte vivo (ich lebe glücklich). – Ist es = »wohl sein«, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2727.
Bäuchlein

Bäuchlein [Georges-1910]

Bäuchlein , ventriculus. – corpusculum (des Wohlbeleibten). – sich ein B. zulegen, corpusculumfacere. – Bauchredner , ventriloquus (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bäuchlein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 331.
Cyropädie

Cyropädie [Georges-1910]

Cyropädie , Cyri vita et disciplina. – auch wohl der Deutlichkeit wegen *Cyropaedia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Cyropädie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541-542.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. discrepans). – conspirans (übereinstimmend, sowohl übh., v. Dingen, als der Gesinnung nach, von Pers.). – congruens (gleichförmig, harmonisch, Ggstz. dissonus). – consentiens (übereinstimmend der Meinung u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
eindringen

eindringen [Georges-1910]

... eine Sache). – invadere (eig., sowohl in den Feind als in eine Stadt, einen Hafen etc.; auch uneig ... ... übh., bes. mit Waffen). – instare alci (jmd. hart bedrängen, sowohl mit Worten, Bitten etc. als mit Waffen). – oppugnare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eindringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669-670.
daran sein

daran sein [Georges-1910]

daran sein ; z. B. ich bin gut, wohl, sehr wohl d., bene, praeclare, optime mecum agitur: ich bin übel, sehr übel d., male, pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555-556.
ordentlich

ordentlich [Georges-1910]

ordentlich , I) im Gegensatz zu unordentlich. a) geordnet, der Ordnung gemäß, bes. v. Dingen: compositus. dispositus (gehörig geordnet, wohl eingerichtet, z.B. pugna comp.: u. vita disp) – discri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836-1837.
gefährlich

gefährlich [Georges-1910]

... Pers. u. Örtl.). – infestus (sowohl aktiv = feindlich bedrohend, z.B. eius regionis venti; als ... ... (z.B. locus). – capitalis (für das Leben und zeitliche Wohl gefährlich). – gravis (nichts weniger als unbedeutend, z.B. Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefährlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1008.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

entfliehen , effugere (sowohl eig., fliehend sich entfernen, absol. od. von, aus etc., alqo loco, ab od. ex alqo loco, de alqa re [z.B. ex od. de proelio]; als uneig., einer Sache entgehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
vollkommen

vollkommen [Georges-1910]

vollkommen , plenus (im allg., dem weder an Inhalt noch an Zahl, Umfang etwas fehlt; auch = wohlbeleibt). – integer (nicht verstümmelt, verkürzt, vollständig). – corpulentus (wohlbeleibt). – absolutus. perfectus. verb. absolutus et perfectus. perfectus atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

ausliefern , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl zurückgeben als hergeben. was einem andern gehört). – restituere (zurückerstatten). – tradere (von sich an einen andern geben. förmlich übergeben, überliefern). – dedere (in jmds. Gewalt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
ungebildet

ungebildet [Georges-1910]

ungebildet , rudis (roh übh., unaufgeklärt, ununterrichtet; dah. ... ... . Wissenschaften). – agrestis (roh auf. gewachsen). – incultus (unkultiviert, sowohl den Sitten als dem Geiste nach). – incultis moribus (von unverfeinerten Sitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
ansprechen

ansprechen [Georges-1910]

ansprechen , appellare alqm, wegen od. um etw., de alqa re (redend angehen, sowohl übh. als bittweise). – mendīcare alqd ab alqo (etw. von jmd. betteln). – petere alqd ab alqo (fordern). – Uneig., es spricht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon