Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mittelsperson

Mittelsperson [Georges-1910]

Mittelsperson , intercessor (übh. einer, der sich ins Mittel schlägt, sowohl um etw. zu verhindern, als etw. zustande zu bringen, z.B. per intercessorem mutuari). – qui se od. auctoritatem suam interponit (der sich vermöge seines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelsperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697-1698.
Lebhaftigkeit

Lebhaftigkeit [Georges-1910]

Lebhaftigkeit , vigor (die Frische, die frische Beschaffenheit, sowohl des Körpers als des Geistes). – viriditas (eig. das grüne, frische Aussehen, z.B. der Wiesen; dann von der Frische des Geistes). – alacritas (die Munterkeit). – vis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Lebensfrische

Lebensfrische [Georges-1910]

Lebensfrische , vigor (blühendes Aussehen, blühende Beschaffenheit, sowohl des Körpers als des Geistes). – sanguis (Lebhaftigkeit, sowohl des Körpers als auch des Vortrags [orationis]; auch des Redners selbst). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensfrische«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1561-1562.
ausdrucksvoll

ausdrucksvoll [Georges-1910]

ausdrucksvoll , expressus (deutlich ausgedruckt). – significans (bezeichnend, ... ... v. Redner). – argutus. loquax (sprechend etc., v. den Augen, wohl auch v. Gesicht). – satis sententiam exprimens (den Sinn hinlänglich deutlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrucksvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
hervorstürzen

hervorstürzen [Georges-1910]

hervorstürzen , prorumpi. prorumpere. – profundi. se profundere (hervorströmen; alle vier sowohl von Menschen als v. Dingen, wie Tränen etc.). – se proripere, auch mit dem Zus. foras (sich schnell hervormachen, nur v. Menschen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296-1297.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

hundertjährig , centum annorum (im allg., sowohl = hundert Jahre bestehend als = hundert Jahre alt). – centenarius. centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend, v. Menschen). – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
Meisterschaft

Meisterschaft [Georges-1910]

Meisterschaft , in etwas, summa alcis rei peritia; auch wohl principatus. – jene deine ganz unübertreffliche M. in der gerichtlichen Beredsamkeit, illa tanta tua in causis divinitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meisterschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
nachschleppen

nachschleppen [Georges-1910]

nachschleppen , trahere (z.B. pedem dextrum: u. ... ... vestem in foro: u. corpus fessum: u. alqm, jmd. [sowohl gewaltsam als hinter sich als Begleiter]). – trahere secum (mit sich schleppen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachschleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747.
Unpäßlichkeit

Unpäßlichkeit [Georges-1910]

Unpäßlichkeit , commotinucula (kleine krankhafte Erregtheit). – valetudo incommoda, auch bl. valetudo (das Sichunwohlbesinden). – wegen U., valetudine impeditus: von einer U. befallen werden, valetudine affici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unpäßlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2411.
überschreiben

überschreiben [Georges-1910]

überschreiben , inscribere alqd. – das Buch ist überschrieben, liber inscriptus est (das Buch führt den Titel, sowohl von eigenen Schriften als von Schriften anderer Verfasser); liber inscribitur (man gibt dem Buch den Titel, von Werken anderer Verfasser).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
weitschichtig

weitschichtig [Georges-1910]

weitschichtig , latus (ausführlich, umständlich). – diffusus (weit ausgedehnt). – longus (lang, sowohl dem Raum, als der Zeit nach). – multiplex (vielfältig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weitschichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2670.
gehaben, sich

gehaben, sich [Georges-1910]

gehaben, sich ; z.B. gehab dich wohl! vale! fac valeas! cura, ut valeas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehaben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
unangekleidet

unangekleidet [Georges-1910]

unangekleidet , non vestitus. – nudus (sowohl ohne alle Kleidung, nackt, als ohne Oberkleid).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangekleidet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
hintereinander

hintereinander [Georges-1910]

hintereinander , ordine (der Reihenach). – alter post alterum ... ... (einer nach dem andern, v. mehreren). – deinceps (nacheinander ohne Unterbrechung, sowohl im Raume als in der Zeit als in der Ordnung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hintereinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1333.
1. verschlafen

1. verschlafen [Georges-1910]

1. verschlafen , etwas, somno conterere od. consumere ( ... ... somno cont.: u. totam noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen versäumen, z.B. tempori: als durch Schlafen zuvergessen suchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
Geistesbildung

Geistesbildung [Georges-1910]

Geistesbildung, eruditio (sowohl die Unterweisung als die dadurch erlangte Bildung des Geistes). – ingenii od. animi cultus (der Zustand der Bildung). – in genium (die geistigen Anlagen). – animus excultus (der gebildete Geist selbst). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geistesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037-1038.
Geschichtsbuch

Geschichtsbuch [Georges-1910]

Geschichtsbuch , * liber de historia scriptus; auch wohl historia. – die Geschichtsbücher, historiae; annales (Chroniken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichtsbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1085.
Unversehrtheit

Unversehrtheit [Georges-1910]

Unversehrtheit , integritas – incolumitas (Wohlbehaltenheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unversehrtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
neunzehnjährig

neunzehnjährig [Georges-1910]

neunzehnjährig , decem et novem annorum (sowohl neunzehn Jahre alt als dauernd). – decem et novem annos natus (neunz. Jahre alt, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunzehnjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
wohlmachen, es

wohlmachen, es [Georges-1910]

wohlmachen, es , bene (od. recte) facere od. gerere rem. – das hast du wohl gemacht! factum bene! od. laudo!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlmachen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon