Abglanz , des Ruhms, splendor gloriae.
... lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, tüchtig in Tätigkeit setzen). – fatigare. defatigare (bis zur Ermüdung beschäftigen). – sich abhetzen , se supra vires ... ... ); se rumpere currendo (sich durch Laufen fast im Leibe zerreißen, z. B. alcis causā).
... Silben nach kürzer ma. chen: contrahere (ein Ganzes zusammenziehen, z. B. orationem, commentarios). – in angustum cogere (ins Enge ziehen, z. B. commentarios). – ... ... per notas scribere (mit Schrift. oder Zahlzeichen ausdrücken und so abkürzen, Ggstz. perscribere, ausschreiben). – ...
abnutzen , usu atterere od. deterere; im ... ... ein Buch durchs Lesen, librum legendo). – ganz, usu consumere (z. B. anulum). – sich abn ... ... z. B. vestis: übtr. verba). – ein ganz abgenutztes Sprichwort, contritum vetustate proverbium.
abputzen , I) putzend wegnehmen: purgare (reinigend, z. B. sordes). – excutere ... ... . B. pulverem digitis). – wischend, s. abwischen. – II) putzend rein und blank machen: purgare (von Unrat, Auswüchsen etc. reinigen ...
abholzen , arbores caedere. – einen Wald a., silvam arboribus nudare.
Aberwitz , amentia. – aberwitzig , amens.
Abkürzung , I) im allg., s. Verkürzung. – II) insbes., ... ... compendium. – nota (das äußere, sichtbare Schriftzeichen der Abkürzung, namentl. ein Zeichen für ein ganzes Wort). – mit Abkürzungen schreiben, notare (Ggstz. perscribere): mit Abkürzungen etw. nachschreiben, per compendia excipere ...
abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).
abkratzen , radere (z. B. parietes).
abkanzeln , jmd., alqm castigare.
abgenutzt , s. abnutzen.
Abgezogenheit , s. Abgeschiedenheit, Zurückgezogenheit.
... die alten römischen Inschriften). Kaiszt. od. Kaiserzt. – Kaiserzeit. Konj. – ... ... . – Zusatz. zus. – zusammen. zuw. – zuweilen. zw. od. zwflhft. – zweifelhaft. ...
abschaben , s. abkratzen, abreiben. – abgeschabt , v. Kleidern, s. »abgenutzt« unter »abnutzen«.
abwetzen , a) schärfend, exacuere. – b) abnutzend, s. abnutzen.
gebraucht , s. »abgenutzt« unter »abnutzen«.
abgetragen , s. »abgenutzt« unter »abnutzen«.
... tenuis. – subtīlis (sein, zart, z.B. Leder). – tritus. attritus (durch den Gebrauch abgenutzt u. dünn geworden, z.B. Kleid). – gracilis. exilis ... ... das Nähere). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen, einzeln, z.B. Haare). – ...
Fell , pellis (abgezogen oder nicht). – cutis (F. am Leibe). – corium (dicke Haut der Tiere, bes. als Leder). – vellus, eris, n. (Fell mit der Wolle, Vlies). – mit F. bedeckt, pellītus ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro