Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, ... ... dem Kampfe sich in einzelne Züge zerstreuen u. so abziehen, z.B. von den Persern). – ... ... – distringere alqm (mit mehr als einer Sache beschäftigen). – zerstreuende Geschäfte, occupationes. – b) erheiternd: alqm oblectare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
zerstören

zerstören [Georges-1910]

zerstören , destruere (auseinanderfügen, aus seinen Fugen reißen, z.B ... ... disicere (auseinanderwerfen, arcem, moenia, munitiones). – dissipare (in alle Winde zerstreuen, gänzlich auseinanderreißen, z.B. tecta, turres, statuam). – disturbare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778-2779.
ausstreuen

ausstreuen [Georges-1910]

ausstreuen , spargere (z. B. rumores). – iacĕre ... ... säen, aussäen; alle eig. u. uneig.). – dispergere. dissipare (auseinander-, zerstreuen, ausbreiten. eig. u. uneig.). – disseminare (aussäen, uneig. = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
Zerstreuung

Zerstreuung [Georges-1910]

... des Geistes etc., a) störende Zerstreutheit: animus vagus. – Zerstreuungen (zerstreuende Gegenstände), ea, quae avocant animum od. bl. quae avocant. ... ... (Vergnügen). – Z. suchen, sich eine Z. machen, s. »sich zerstreuen« unter »zerstreuen no. II, b«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerstreuung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2780.
versprengen

versprengen [Georges-1910]

versprengen , disturbare (auseinanderjagen, z.B. contionem gladiis). – dissipare (zerstreuen, z.B. hostes, ordines pugnantium). – versprengte Soldaten, dispersi (sofern sie zerstreut sind); palantes (sofern sie umherschweifen): nachdem er die Versprengten gesammelt hatte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2531.
verschwenden

verschwenden [Georges-1910]

verschwenden , effundere. profundere (ohne Maß u. Ziel hingeben, z.B. pecuniam, patrimonium). – dissipare (gleichs. zerstreuen, zersplittern, z.B. patrimonium, possessiones). – lacerare (gleichs. zerstückeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2523-2524.
versplittern

versplittern [Georges-1910]

versplittern , dissipare (zerstreuen, z.B. patrimonium). – lacerare (zerstückeln, z.B. bona sua, rem suam: das Geld, pecuniam). – die Zeit v., tempus perdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versplittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2530.
auseinanderstieben

auseinanderstieben [Georges-1910]

auseinanderstieben , diffugere. – auseinanderstreuen , dispergere. – dissipare (zerstreuen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderstieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... alqo: u. liberos a parentum complexu). – discutere (gewaltsam voneinander trennen, zerstreuen, z.B. concilium, coetus). – distendere (getrennt halten, nicht zusammenlassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
sprengen

sprengen [Georges-1910]

... – discutere (voneinanderschlagen, zerschmettern, z.B. murum; dann mit Gewalt zerstreuen, z.B. coetus). – disicere (auseinanderwerfen, zerstören, z.B. arcem, munitiones, moenia: dann zerstreuen, z.B. copias, phalangem hostium). – disturbare (auseinander treiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

ausbreiten , I) eig.: pandere. expandere (auseinanderspannen, -breiten; ... ... gleichs. ergießen, v. Menschen); spargi per alqm locum (auf einem Ortesich zerstreuen, v. Menschen); vagari, evagari per alqm locum (um herschweifen, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
beseitigen

beseitigen [Georges-1910]

beseitigen , tollere (wegnehmen, entfernen; auch = zu Ende bringen ... ... auctorem). – Hindernisse b., impedimenta superare (überwindend) od. discutere (zerstreuend); ea, quae obstant, transcendere (übersteigend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseitigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
durchbringen

durchbringen [Georges-1910]

durchbringen , I) durch einen Ort tragen oder führen: ducere per ... ... pecuniam); verb. profundere atque perdere. – dissipare (gleichs. in alle Welt zerstreuen, verschleudern, z.B. patrimonium, rem familiarem). – IV) erhalten etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 621.
zersplittern

zersplittern [Georges-1910]

zersplittern , I) v. tr . diffindere ... ... . distrahere lacerareque (z.B. rem publicam). – dispergere (bildl., zerstreuen, z.B. vires [seine Streitkräfte]). – dissipare (bildl., zerstreuen = vergeuden, versplittern, z.B. patrimonium, bona sua). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zersplittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
verscheuchen

verscheuchen [Georges-1910]

verscheuchen , proterrere od. deterrere od. absterrere (eig ... ... (gleichs. abwenden, z.B. somnum). – discutere (gleichs. zersprengen, zerstreuen, z.B. terrorem animi: u. horrorem: u. metum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verscheuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re ... ... – aberrare ab alqa re (von etw. Unangenehmem im Geiste zeitweilig abkommen, sich zerstreuen, z.B. a miseria quasi aberrare). – alqd neglegere (etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
auseinandersprengen

auseinandersprengen [Georges-1910]

auseinandersprengen , I) v. tr.: a) Lebl.: ... ... lagen, auseinandertreibend aufheben, z. B. coetum, Boeoticum concilium). – dissipare (zerstreuen, z. B. ordines pugnantium). – distrahere (vereinzeln, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 252-253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17