zu bald , s. bald.
... etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach her, bald darauf. paulo post ... ... II) = beinahe, w. s. – III) bald ... bald , um eine Veränderlichkeit auszudrücken ... ... dort, alio atque alio loco: bald dahin, bald dorthin (bald hierhin, bald dahin), tum huc, tum illuc: ...
wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans ... ... (veränderlich in seinen Entschlüssen). – mobilis (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald anders gesinnt, veränderlich gelaunt); verb. varius et mutabilis. – w. ...
... Beschränkung: modo (subjektiv = »um nicht mehr zu sagen, zu verlangen etc.«, z.B. quamquam quis ignorat, ... ... tantum u. nähert sich bald dem Begriffe dieses, bald dem jenes, z.B. unum hoc ... ... Mann wird etwas Unrechtes nicht nur nicht zu tun, sondern auch nicht zu denken wagen, talis ...
... sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz ... ... prandium u. der cena). – cenare. cenitare (die Hauptmahlzeit zu sich nehmen, dinieren; u. ...
... : hierhin und dahin, huc et (atque) illuc: bald hierhin, bald dahin, tum huc, tum illuc. – dahin eilen ... ... eo abire, eo contendere. – b) bis zu einer bestimmten Zeit, in der Verbindung »bis dahin«, ad id ... ... temporis. ad id locorum. ad eum oder eam diem (bis zu der in Rede stehenden Zeit). ...
... werden? quid agitur?: wie wird es? (gehst du, geht ihr bald?), quid stas? quid statis? – Sehr häufig werden im Lateinischen ... ... wird Tag, lucescit. – oder man hat eine andere Art des Ausdrucks zu wählen, z.B. es wird (es naht der) ...
voreilig , praepropĕrus (zu eilig, vorschnell, zur Unzeit getan oder handelnd, ... ... praeceps atque immaturus (z.B. consilium). – praematurus (zu zeitig, zu bald gemacht etc., z.B. denuntiatio). – temerarius (unbesonnen, z. ...
... einen E. fassen, sibi separatim a reliquis consilium capere: bald diesen, bald jenen E. fassend, in consiliis capiendis mobilis: als ... ... . i. ich bin fest entschlossen, zu etc., s. entschließen (sich): zu keinem festen E. gelangen können, d. i. sich zu nichts ...
... assensionem ab incertis rebus). – comprimere (bildl., bald = nicht laut werden lassen, z.B. quod scripserat ille; bald = mit Gewalt hemmen, unterdrücken, z.B. lacrimas: ... ... in der Betrübnis). – sich nicht zurückhalten können, zu etc., teneri non posse, quin etc.; sibi ...
... Luftmasse, aër u. aether zusammen od. auch bald für jenes, bald für dieses). – aër (die nahe an der Erde be ... ... sichern, curare ne aër alqd tangere possit: die L. hat Zugang zu etwas, alqd perflatum venti recipit; spiritus ...
... solis: vom Aufgang der S. bis zu ihrem Untergang, ab orto usque ad occĭdentem solem: die S. ... ... etc.: die S. geht unter, sol occĭdit: die S. wird bald untergehen, iam ad solis occasum est. – an die S. ...
... s. jetzt: zurzeit (noch) nicht, nondum: zu aller Z., zu jeder Z., omni tempore; semper (immer, ... ... etc.: es gehörtviel Z. dazu, est res longi temporis: soviel mir Zeit von den Staatsgeschäften bleibt ... ... datur: (freie) Z. haben, vacare. – ich habe Z. zu etwas, mihi tempus est alci rei ( ...
... multi. – wie wenig , s. wiewenig – zu od. allzu wenig , adj. parum multus; adv. minus, auch ... ... minimum quidem. – übereinweniges , ultra paulum; mox (bald, der Zeit nach). – um ein ...
... T., obscurus aedium aditus: von Tür zu Tür, ostiatim: die T. aufmachen, ostium oder ianuam ... ... Parthicum bellum impendet: und mors imminet); subesse (übh. nahe sein, bald eintreten, z.B. hiems suberat): jmdm. Tür u. Tor ...
... (hierhin u. dorthin). – modo huc modo illuc (bald hierhin, bald dorthin). – hin u. her begleiten, ducere et reducere. – ... ... (sinnen), videre etiam atque etiam et considerare (z.B. was zu tun sei, quid agendum sit). ...
... anni; exeunte anno; extremo anno; extremo anni: das Jahr ist bald zu Ende, iam in exitu annus est. – am E. ... ... festinare. – seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen , iam praecipitare. iam praecipitem esse (v. ...
... treten, alcis existimationem offendere. – ohne einer Sache zu n. zu treten, salvā alqā re (unbeschadet ... ... z.B. salvā lege, salvā religione): ohne dir zu nahe zu treten oder treten zu wollen, pace quod fiat tuā (bei ...
... bald, schleunig, z.B. abreisen, profiscisci: endlich = zu bald, vor der Zeit, z.B. senem fieri) – praemature (vor der gewöhnlichen Zeit, zu bald, zu zeitig). – immature (unzeitig). – ante tempus ...
... Sarge nahe); sub ipsum funus (schon bald eine Leiche): am R. des Grabes stehen (schon mit einem Fuße ... ... auch mors alci iam imminet: er scheint mir am R. des Grabes zu stehen, videtur mihi prosequi se. – jmd. an den R. ...
Buchempfehlung
Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro