Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bescheinen

bescheinen [Georges-1910]

bescheinen , luce collustrare. – der Mond bescheint die Erde, ... ... lucem in terram: von der Sonne beschienen, auch aprīcus (offen und frei zur Aufnahme der Sonne daliegend, z. B. collis, arbor): von der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
revidieren

revidieren [Georges-1910]

revidieren , cognoscere (einsehen, z.B. instrumentum). – spectare ... ... , durchgehen, z.B. spectatus a me liber). – retractare (wieder vornehmen zur Verbesserung, z.B. leges). – eine Rechnung r., rationem excutere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revidieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
herumgeben

herumgeben [Georges-1910]

herumgeben , circumferre (herumgehen lassen, herumreichen, -bieten, z.B. poculum: u. tabulas [die Rechnungen zur Einsicht]: u. in convivio lyram). – distribuere (austeilen). – circummittere (herumschicken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285.
kurzweilig

kurzweilig [Georges-1910]

kurzweilig , iocosus. iocularis (scherzhaft, spaßig). – ludicrus (zur Kurzweil, zur Zerstreuung dienend, z.B. sermo, certamen). – Adv. iocose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurzweilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
erheiraten

erheiraten [Georges-1910]

erheiraten , accipere ab uxore dotis nomine. – erheiratet , dotalis (zur Mitgift der Frau gehörig). – erheischen , s. erfordern. – erheitern etc. , s., ausyeitern etc., ergötzen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheiraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 795.
entflammen

entflammen [Georges-1910]

entflammen , inflammare; incendere, accendere, zu etwas, ad alqd. – jmd. zur Wut, accendere alqm in rabiem. – von etwas entflammt werden, s. entbrennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entflammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
Fälscherei

Fälscherei [Georges-1910]

Fälscherei , falsum (als Tat). – crimen falsi (als zur Last gelegte Tat). – causa falsi (Prozeß wegen Fälscherei). Vgl. »Fälschung«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälscherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Passivität

Passivität [Georges-1910]

Passivität , quies (passives Verhalten). – Sonst durch pati (z.B. zur P. geboren sein, pati natum esse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passivität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
abbekommen

abbekommen [Georges-1910]

abbekommen , etwas, vapulo (ich bekomme Schläge). – castigor (ich werde mit Worten zurechtgewiesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
Kräftigung

Kräftigung [Georges-1910]

Kräftigung; z.B. zur K. des Körpers geeignet, corpori firmando aptus (z.B. cibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kräftigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1490.
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

... . c. – die Waffen n., s. Waffen. – Niederlegung , zur Aufbewahrung, depositio (Spät.). – die N. eines Amtes, abdicatio ... ... se munere od. deponere munus, z.B. ihr habt den Lentulus zur N. der Prätur gezwungen, I. entulum ut se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

... ostentare. iactare. prae se ferre (zur Schau tragen). – de industria consectari alqd (geflissentlich etwas anzunehmen suchen ... ... industriae). – imitatio (Nachahmung, z. B. gravitatis). – ostentatio (zur Schau Tragung, z. B. doloris). – affektiert , a) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

... (in Bereitschaft halten, -setzen, zurüsten. app. bes. von prächtiger Zurüstung eines Gastmahls etc.). – praeparare (vorbereiten). – struere. instruere (zurechtmachen; dann bewerkstelligen, zuzufügen suchen, jmdm. Unglück, Nachstellungen, Kummer ... ... . se comparare ad alqd (sich bereit-, zurechtmachen); accingi od. se accingere ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
anvertrauen

anvertrauen [Georges-1910]

anvertrauen , credere. concredere. – committere. permittere (überlassen). – mandare commendare. demandare (zur Besorgung od. Aufbewahrung übergeben). – alci curam alcis delegare (jmdm. die Sorge, Aufsicht über jmd. übertraaen, z. B. alci curam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anvertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160-161.
Hilfsmittel

Hilfsmittel [Georges-1910]

... etw. abgeben, adiumentum ad alqd praestare. – die Hilfsmittel = die zur Ausführung, Betreibung von etwas nötigen Mittel, facultates (Mittel, um etwas ... ... Ansehen); copiae (Vorräte aller Art, selbst Truppenmasse, mit denen man etwas auszurichten gedenkt): gelehrte H., praesidia doctrinae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hilfsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307.
besänftigen

besänftigen [Georges-1910]

besänftigen , jmd., alqm od. alcis animum sedare (beruhigen), placare (versöhnend beruhigen, begütigen), mitigare (mildern, zur Milde stimmen), lenire od. delenire (beschwichtigen), permulcere (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besänftigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
2. versehen

2. versehen [Georges-1910]

2. versehen , instructus alqā re. – ornatus od. ... ... mit etwas bewaffnet, z.B. gladio; dah. mit etw. zum Schutz, zur Verteidigung versehen übh., z.B. muris). – praeditus alqā re (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. versehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Feindschaft

Feindschaft [Georges-1910]

Feindschaft , inimicitiae (Mißhelligkeiten). – odium (Abneigung, Haß, im Gegensatz zur Zuneigung, zum Wohlwollen). – simultas (anhaltende Spannung, bes. Rivalität zweier, die im Staate nach einem Ziele streben). – Feindschaften sich zuziehen, inimicitias (simultates ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feindschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881-882.
ausarbeiten

ausarbeiten [Georges-1910]

ausarbeiten , I) vertiefte Arbeit machen: exsculpere (mit dem Grabstichel ... ... behauend mit der Axt). – II) bearbeiten, verfertigen: conficere perficere (zustande-, zur Vollkommenheit bringen). – elaborare (sich abmühend etwas zustande bringen). – componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 242.
Blumenstock

Blumenstock [Georges-1910]

Blumenstock , floris frutex (der Strauch). – flores ... ... B. binden, flores nectere. – Blumenzeit , tempus florum. – zur B., herbis florentibus. – blumig , floridus (blumenreich, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumenstock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498-499.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon