abdarben , sich etwas von seinem Essen (etwas am Munde), de mensa sua detrahere aliquid. – sich die Speise am Munde a., fraudare se victu suo; fraudare ventrem. – sich nichts a., defraudare nihil sibi.
... anderer hineinziehen kann). – concedere alci alqd od. de alqa re (abtreten, z.B. alci sedem suam: u. alci multa de iure suo: u. hostibus de victoria conceditur). – II) zugestehen etc.: a) übh.: dare ...
aufhängen , I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre alqd alci rei, in od. de alqa re. – jmds. Bild im Zimmer au., effigiem alcis in cubiculo suo ponere. – b) jmd. od. sich aush., s. hängen. ...
verrenken , ein Glied etc., luxare. – suā sede od. suo loco movere. de suo loco emovere (aus seiner Lage bringen). – torquere. extorquere (verdrehen, ausdrehen). – dissolvere (beim Foltern ausrenken, z.B. membra). ...
ausdrehen , extorquere (auch ein Glied, mit u. ohne den Zus. de suo loco). – ausdreschen , das Getreide, frumentum terere, exterere.
fortdrängen , loco suo movere. – von einem Orte s., demovere alqo loco od. de alqo loco; depellere ab alqo loco (wegstoßen, -treiben).
... retinere). – decedere alqā re od. de alqa re (sich einer Sache begeben, z.B. de suis bonis: u. iure suo od. de suo iure). – alqd missum facere, mittere (etwas fahren lassen). – ...
... – quod alqs parsimoniā collegit (das Ersparte übh.). – quod alqs de alqa recomparsit (was einer von etw. zurückbehalten-, erspart hat, z.B. quod servus unciatim de demenso suo comparsit). – seine kleinen Ersparnisse zusammenhalten, omnes suas vindemio las reservare ...
... etwas, alcis rei od. de alqa re, über jmd, de alqo; sententiam ferre, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re (sein Votum über etw. abgeben, gew. von den ... ... meinem U., meo iudicio; quantum ego iudico; (ex od. de) meā sententiā: sein ...
... auf etw. sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen od. abgesehen ... ... quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – surripere alci alqd (heimlich absehen, abstehlen). ...
... , rasch von sich legen, amiculum: u. insigne regium de capite suo). – exuere (Angezogenes, vermittelst eines Riemens über die Schulter ... ... nehme es von mir ab, de meo sensu iudico (ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß ...
... – vom Wege a., decedere viā od. (von Schiffen) cursu suo; deerrare itinere; aberrare viā: vom (rechten) Wege ... ... a proposito: von seiner Meinung a., deduci de sententia; depelli sententiā; deterreri de sententia: vom Thema a., s. ...
... ., alcis rei od. de alqa re, über jmd., de alqo (ein Urteil sällen ... ... od. jmd., alqd od. de alqa re od. de alqo (nach geschehener Würdigung der ... ... gut von jmd. urt., bonum iudicium facere de alqo; bene existimare de alqo: schlecht von ...
... desistere alqā re, ab u. de alqa re, od. mit folg. Infin. – abstinere alqā re ... ... Kriege a., recedere ab armis: von seinem Rechte a., decedere (de) iure suo. – Abstehen , das, s. Abstand.
... entscheidend über etwas urteilen). – aestimare alqd. existimare de alqo od. de alqa re (ersteres ist unser »schätzen, würdigen«, exist ... ... ., iudicare, aestimare alqd (ex) alqā re. aestimare ex alqa re de alqa re. – pendĕre, pensare alqd ex ...
verdrängen , loco suo movere od. demovere. – submovere (allmählich, unvermerkt, ... ... aus seinem Grundbesitz v., deicere alqm de possessione fundi od. bl. de suo fundo: die Soldaten aus ihrer Stellung v., milites ex praesidiis ... ... Stellung v., hostem statu oder loco suo movere: die Traurigkeit aus dem Herzen v., maestitiam ...
... ist eine Art von Feigheit. plura de extremis loqui pars est ignaviae. – häufig durch quasi, z. ... ... mos (z. B. blandiri): nach seiner A. leben, suo more od. suo instituto vivere: du kennst seine A., ...
... aus den Armen lassen, alqm ab amplexu suo dimittere: jmd. in den Armen auffangen, manibus alqm excipere: ... ... aus den Armen der Eltern reißen, liberos e parentum complexu abripere; liberos de parentum complexu avellere atque abstrahere. – jmdm. unter die ...
... : aus den Händen legen, de manibus ponere od. deponere; auch bl. ponere (z. ... ... lassen, emittere e od. demanibus od. bl. manibus. dimittere de od. e manibus (auch = unbenutzt vorüberlassen, ... ... in die H., aus einer H. in die andere, de manu in manum; e manibus in ...
... (z.B. die Parteiungen im Staate, publica studia); non laborare de alqa re. neglegere alqd (beide z.B. den Tod jmds.). ... ... H. voll ist, des geht der Mund über, omne super vacuum pleno de pectore manat (Hor. art. poët. 337 ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro